Wie an anderen Hunden vorbei

  • Hallihallo - wir ziehen jetzt auch!
    Wir haben gut geübt beim Joggen und letztes Wochenende Peanut das erste Mal vors Rad gespannt. Und siehe da, es macht ihm offensichtlich riesigen Spass! Bilder gibt es beim nächsten Mal, leider hatten wir vor lauter Vorfreude und Aufregung die Kamera vergessen :headbash:


    Grundsätzlich klappts schon ganz gut, aber ich habe eine Frage:
    Wie bringe ich ihm am besten bei, an anderen Hunden vorbei zu laufen?
    Wir haben schon an der Leine damit ein Problem, weil er immer zu jedem Hund hin will - in allerfreundlichster "Komm-Spiel-mit-mir" Absicht - aber daran arbeiten wir. Nur habe ich wenn er vorneweg läuft ja viel weniger Einwirkmöglichkeiten. Ich habe immer einen Begleiter dabei, vielleicht mit Weg zum Hund abschneiden?


    Oder vielleicht stelle ich die Frage noch allgemeiner:
    Wie bringe ich meinem Hund bei, dass Ziehen Arbeit ist und nicht Spazieren gehen, dass man wegen jedem guten Geruch unterbrechen kann? Wir unterscheiden zwischen Halsband = Spaziergang und Geschirr = Ziehen.
    Was kann ich zusätzlich tun ?


    Danke schon mal für eure Antworten an Zieh-Jungspunde !!!

  • Huhu,


    das Problem, an anderen Hunden vorbei, würd ich erst normal an der Leine angehen (erst in großem Abstand an den Hunden vorbei, dann den Abstand geringer werden lassen)
    dies hab ich dann mit nem Kommando "Weiter" belegt


    und wenn der Hund dies dann verstanden hat, kannst du die Leine auch länger werden lassen, bis der Hund dann letztendlich auf 2m vor dir läuft wie eben beim Canicross ;-)

  • Ich sehe es so wie Manuu... es ist nur eine Konditionierung...


    Dein Hund hat noch nicht gelernt was er tun soll wenn andere Hunde entgegenkommen... (bzw... er hat gelernt durch dein Verhalten...das es OK ist wenn er spielen möchte mit anderen Hunden....)


    Das Komplizierte dran ist jetzt...einem Hund beizubringen das er es jetzt plötzlich nicht mehr darf... deshalb sollte man das mit Ihm Üben!



    Maximale Kontrolle, Minimale Einwirkung...


    das heisst ....der Hund sollte gezielt darauf Konditoniert werden... aber am Anfang dossiert.... .... Ich selber handhabe das so ....jedesmal wenn ich beim Joggen einen anderen Hund sehe...dann schaue ich ist der an der Leine oder nicht... wenn ja...dann folgt das Kommando (cool down) in dem Moment wo ich das gesagt habe...bin ich total Konsequent! Kein Schnuppern kein Spielen...kein Erfolgserlebnis für den Hund... ich nehme die leine so eng wie nur möglich um sofort reagieren zu können...veringere aber nicht mein Tempo..sondern Laufe genau gleich weiter... Will der Hund spielen kommt sofort sehr betont...das abbruchskommando...NEIN... dann brechen die meisten Hunde ihr Verhalten sofort ab.. und laufen weiter... sofort...positiv bestätigen mit einem Zuckersüssen cool down... .... nacher loben aber nicht zu viel...sonst bricht der Hund das Ziehen ab... es muss immer zug drauf sein... wenn man das ein paar mal wiederholt hat...lernen es die Hunde in der Regel sehr schnell...PS: auch ohne futter LOL



    Bei unangeleinten Hunden...sage ich einfach nichts... warte ab was passiert..und jogge einfach ignorierend vorbei.... egal wie sich mein Hund verhält... damit verhindere ich das..es zu einem Konflikt kommen könnte....der unangeleinte Hund könnte das vorbeilaufen als Fluchtverhalten interpretieren... das könnte mit Schnappen oder solchen sachen enden...



    Deshalb gehen wir mit dem Rad/Roller auch sehr sehr sehr früh raus..wo die Normalen DOGIdog halter noch im Bett liegen:-) Dann hab ich meine Ruhe und mein Hund auch...der kann sich auf das Laufen konsentrieren..



    Gruss tipex

  • Stimme Manuu und Tipex zu

    Zitat

    Oder vielleicht stelle ich die Frage noch allgemeiner:
    Wie bringe ich meinem Hund bei, dass Ziehen Arbeit ist und nicht Spazieren gehen, dass man wegen jedem guten Geruch unterbrechen kann? Wir unterscheiden zwischen Halsband = Spaziergang und Geschirr = Ziehen.
    Was kann ich zusätzlich tun ?


    Danke schon mal für eure Antworten an Zieh-Jungspunde !!!


    Mit das wichtigste ist doch,wie ich meine, dass der Hund lernt,das was er gerade macht, oder das Ziel auf das er hinarbeitet "besser" zu finden, als mögliche Alternativen.

  • Ich finde dazu kann man nur den natürlichen Vorwärtsdrang unterstützen wo es geht. Und paralell dem Hund NIE die Möglichkeit geben Blödsinn zu machen.


    Ich trainiere ja gerade Ebi an. Ein Naturtalent mit sehr viel Vorwärtsdrang. Ja, sie will von sich aus die ganze Zeit vor... das haltet sie aber nicht ab trotzdem zu Zaunkläffern zu wollen und (immer seltener) plötzlich mit der Nase in einem Mäuseloch stehen zu bleiben.


    Ich mache deswegen nur sehr kurze Läufe, weil sie da viel konzentrierter und vorwärts gerichteter ist. Laufen wir länger, fangt sie an abzuschweifen und kommt auf dumme Ideen.


    Am Zaunkläffer nimm ich sie kurz / laufe auf der anderen Strassenseite, damit sie auf keinen Fall an den Zaun kommt, sage VORAN und laufe einfach sehr zügig weiter.


    Ich meine das Zauberwort ist Kontrolle. Dem Hund gar nicht erst die Möglichkeit geben, mit Kaspern Erfolg zu haben. Wenn man den Hund schimpfen/strafen muss, weil er Blödsinn macht, war man schon zu spät.


    Ein scharfes "Voran" in dem Moment, wo der Hund ÜBERLEGT, ob er nicht Blödsinn machen könnte, ist effizienter als Geschimpfe und Leinengezerre, wenn der Hund schon mitten drin ist.


    Bei Schnüffeln und co reicht schon nur ein kurzes Voran und sie ist sofort wieder Vollgas dabei. Inzwischen schnüffelt sie auch kaum noch und lauft recht brav gerade voraus.

  • danke für eure antworten!
    ich hab schon festgestellt, dass er konzentrierter zieht, wenn wir eine bestimmte geschwindigkeit erreicht haben. die schaff ICH aber beim bergauf-laufen nicht. ich wohne ja (noch) mitten in den bergen. und wenn er bloss im schnellen schritt unterwegs ist, dann fängt er an geistig zu den lckeren gerüchen rundum abzuschweifen.


    mit dem fahrrad auf der geraden ist es besser, da ist er ziemlich konzentriert und ich muss ihn eher bremsen. trotzdem hindert ihn das offensichtlich nicht daran, trotz meiner voran-kommandos bei jedem zweiten hund eine vollbremsung hinzulegen. ich habe ja die geheime hoffnung, das nach unserem umzug eine art gewöhnungseffekt einsetzt. wenn er jeden tag ständig andere hunde sieht, vielleicht werden sie irgendwann weniger interessant. und natürlich üben wir einfach brav weiter!

  • hm, gute frage!
    ich denke schon!
    aber du hast recht, ich werde das mal gegenchecken.
    vielleicht klappts mit "weiter" besser - das kennt er schon länger.


    manchmal steckt man schon ganz schön fest mit seinen eigenen kleinen gedanken :headbash:

  • Ich habe vorher an der normalen leine das "Weiter" gut geübt und auch im Freilauf klappt das super. Seitdem klappts auch beim Zugtraining viel besser.

  • wir haben auch "weiter" was bedeutet, dass man in dem Tempo normal den Weg lang weiter geht


    wir machen es auch an der Leine, neben dem Rad laufend, im Freilauf, das ist also das Kommando, das Luna schon lange kennt


    daher gings auch beim Ziehen problemlos
    wurde eben über nen halbes Jahr vorher aufgebaut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!