Sitz beibringen - lässt er sich nicht gefallen!?
-
-
Du hast den Hund erst seit ca. zwei Wochen, wenn ich dich richtig verstanden habe, und du sagst er hat schon eine gute Bindung zu dir. Ob dass wirklich so schnell eine gute Bindung ist? Mach mal langsam und versuch es über Leckerchen und zwar besondere Dinge wie gekochtes Putenfleisch, Hühnerherzen, Kochwurst u.s.w. und füttere ihn viel aus der Hand. Wie schon meine Vorredner sagten, sollest du ihn jedesmal belohnen wenn er sich zufällig setzt und dann führst du dazu allmählich ein Wortsignal ein.
Das mit dem Clicker ist eine gute Idee, solltest dich aber über den richtigen Gebrauch und Einsatz informieren und nicht wild drauflosclickern.
Ich denke eine gute Hundeschule wäre sicher für euch zwei vorteilhaft. Wo kommst du denn her, vielleicht kann dir ja jemand aus dem Forum eine gute Hundeschule empfehlen.
Gruß Silly -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sitz beibringen - lässt er sich nicht gefallen!? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
oh, hmm..
Also ist ja nicht so das ich versuche mit aller Kraft runterzudrücken, ich geb nur so bissel en "hinweis"... Hab das doch aber mal gelesen irgendwo!?vertrauen tut er mir eigtl schon... er rennt mir hinterher und is total an mich gebunden..
Hab ihn ja ausm Tierheim, dort sagte man mir er sei 2 Jahre alt..
Und das mit den Leckerlies klappt ja schonmal deswegen nicht, weil ihn essen eher weniger interessiert. Da müsste man schon mit nem braten kommen
Zur Hundeschule geh ich nicht mit ihm.
Nagut, da muss ich dann die letztere Methode nehmen.
Habe mir ja auch so en clicker besorgt, aber wie denn das beibringen wenn er eh keine Leckerlies möchte.. nur die Frolic streifen, und die solln ja nich der hammer sein..
Hallo!
Also wenn das mit dem Leckerlie nicht funktioniert, musst du entweder ein gaaaanz besonderes Leckerchen haben oder vielleicht hat er ja auch ein Lieblingsspielzeug, welches er ganz besonders mag. Dann versuch es damit.
Ansonsten guck einfach, wenn er sich von allein setzt. Sag dann "Sitz" und loben, loben, loben...
Und wenn er es halbwegs kann, mach das mit seinem Napf, wenn er Fressi kriegt. Erst hinstellen, wenn er sitz macht.
Unserer hat das sehr schnell begriffen. Er ist allerdings auch sehr verfressen. :wink:Üben, üben, üben... und nicht loben, wenn er kein "Sitz" macht.
Viel Spass
LG
Melanie&Sammy -
Also ich finde mit dem Clicker hast du schonmal eine prima Idee.
Das war für mich definitiv das Beste was ich je als "Trainingsmethode"
angefangen habe.
Als Leckerlies dafür sind aber die Kaustreifen nicht das Richtige.
Probiers mal z.b mit Fleischwurst-stückchen,
auch nicht so gross dass der Hund länger dran zum kauen muss,
schön klein geschnitten.Gibt ja auch extra eine Abteilung hier bezüglich Clickern, da kannst du einiges nachlesen.
Und natürlich ist eine Hundeschule zumindest für den Anfang auch nicht verkehrt. Bevor du dir da aber eine aussuchst schau dir erstmal einige in Ruhe an, ist nicht so einfach eine gute zu finden.
-
Die oben beschriebene Methode klingt für mich auch nach Bestrafung. Vorallem dadurch, dass ein gewünschtes Verhalten durch eine für den Hund unangenehme Behandlung durchgeführt wird. Bei den Menschen nennt man genau das Nötigung.
In einem Buch habe ich gelesen, dass man sich am besten mit einem besonders tollen Leckerlie direkt vor den Hund stellt. In der Regel (außer er ist verdammt gierig und springt direkt hoch) muss sich der Hund setzen, um das Leckerlie mit seinen Augen sehen zu können. Im Stand kann er wohl den Kopf nicht weit genug nach hinten neigen.
Sobald er sich gesetzt hat muss er richtig gelobt werden. Und sobald das klappt kann dann dazu das entsprechende Komando eingeübt werden.
Liebe Grüße
Alexander
-
Zitat
Na dann erklär mir mal bitte wo da bitte die bestrafung sein soll? Man hängt den hund ja nicht an der leine auf? der zug auf die leine ist weniger stark als wenn der hund an der leine zieht beim gassigehen. Und unmittelbar nachdem er ein erwünschtes Verhalten zeigt wird er belohnt.
Vielleicht blick ich es einfach nicht wo da die strafe ist also klär mich bitte mal auf
Professionell ausgedrückt nennt man es "negative Verstärkung". Und das genau zählt eben nicht zu positiv aufgebauten Trainingsmethoden. Wenn der Hund sich setzt, geht das negative (Zug am Hals) weg. Somit lernt der Hund über ein Meideverhalten: Wenn ich mich schnell genug setze, bleibt der Zug am Halsband aus. Das Problem dabei ist, dass Mensch sich selber zum an der Leine ziehen konditioniert und es später oft nicht mehr lassen kann. Da der Zug am Halsband dann also immer erfolgt, kann Hund nicht mehr vermeiden und es ist eine Strafe, da der Hund auch durch richtiges Verhalten dem Zug an der Leine nicht entgeht.
Zweitens fehlt den Hund ohne Leine möglicherweise ein Teil der Information (der Zug am Hals). Ohne Leine muß man das "Sitz" dann evtl. neu aufbauen.
Wenn Du es nicht über Leckerchen aufbauen möchtest, geht es auch ohne. Man bringe dem Hund einen Nasentouch zu Hand bei und halte Hand eben so, wie man normalerweise das Leckerchen halten würde.
So bracuht man keinen Leinenruck und kein Leckerchen ausschleichen, sondern nur die Handbewegung leicht abwandeln und man arbeitet von Anfang an ohne Leckerchen in der Hand. Belohnen muß man anschließend selbstverständlich trotzdem, ob nun mit Leckerchen, Spiel, Streicheln oder irgendetwas anderem, was der Hund als Belohnung betrachtet ( und nicht was der Mensch als Belohnung betrachtet). -
-
Na dann werd ich das wohl mal unserem hundetrainer fragen mal schauen wie er das dann genau erklärt.
bin auf jedenfall wieder bissel schlauer. Danke
-
ja mach mal!
und merk dir was er sagt, damit du es uns schreiben kannst
ich bin ja immer zu gespannt auf die argumentation von trainern die solche methoden unterstützen
lg christina
-
werde ihn um eine wenn möglich schriftliche stellungnahme bitten da er immer sagt er trainiert oder bestrafung oder negative bestärkung oder so.
Werde ihm daher diesen gesamt beitrag ausdrucken und mitnehmen und ihn bitten entweder mir genau aufzuschreiben was er dazu meint oder aber sich hier persönlich zu wort zu melden.
-
Hallo,
event. auch prüfen ob der Hund nicht am After verletzt ist oder andere Gründe vorliegen.
Salut,
Rob
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!