Sitz beibringen - lässt er sich nicht gefallen!?

  • Hallo,
    seitdem ich nun meinen Chico hab (28.7) versuche ich ihm Sitz beizubringen..

    einmal mit der Leckerlie-variante (das leckerlie am Hund hinter führen bis er sich setzt) und auch dann Druck auf seinen Hintern (so mit der Hand runterdrücken)

    Aber er macht das einfach ni, wenn ich mit der Hand an seinen Po geh und runterdrücken will, dann rennt er weg, oder tut so als hätte er Angst oder ist unsicher.

    Was kann man denn da nochen machen?!
    Jedesmal drauf warten wenn er sich setzt und dann belohnen mit Ruflaut!?
    Kapiert der das?!

  • hallo
    ja is ja kein wunder das er wegrennt wenn du ihm den hintern runter drückst.
    das würde ich aber auch machen!

    da ist die letzte variante doch schon viel besser!
    setzt er sich wirklich nicht mit leckerchen?
    oder kann es sein das du es evtl. "falsch" hältst?
    kann ja mal vorkommen ;)

    hat das schon einmal jemand anderes probiert?

    warten bis er sich von alleine hin setzt und ihn dann loben klappt schon.
    hunde kapieren das, vorrausgesetzt man belohnt sie auch im richtigen moment.

    bist du mit ihm schon einmal in einer hundeschule gewesen?
    du hast ihn ja noch nicht sehr lange,
    vertraut er dir schon?
    wie alt ist er denn überhaupt?

    kommt er aus dem tierschutz?
    braucht er vielleicht erst noch eine weile um sich in seiner neuen umwelt sicher zu fühlen?

    lg christina

  • Der Hund setzt sich doch eh untertags öfters hin - dann immer gaaanz schnell bestätigen. Das checkt er schon.

    Ansonsten vor ihm stehen, ein wirklich gutes Leckerli zeigen und das Kommando geben. Dann warten. Meistens setzt sich der Hund dann von selbst hin - nachdem er andere Sachen probiert hat, um an das Leckerli zu kommen. Sobald er sitzt loben und Leckerli geben.

    Nicht runterdrücken - der tut nicht nur so als ob er Angst hat und unsicher ist - er ists!!

  • bei uns in der hundeschule wird das mit taktilem Reiz gelernt.

    Sprich leine am Halsband. Ein bisschen zug nach oben und sofort wenn er sitzt loben und leckerlie. KLappt das gut kommt das sichtzeichen dazu und dann das Rufzeichen.

  • Zitat

    bei uns in der hundeschule wird das mit taktilem Reiz gelernt.

    Schön geschmückt, klingt alles toll...

    Richtig hätte der Satz geheißen: "Bei uns in der Hundeschule wird das mittels Strafe gelernt."

    :rolleyes:

    Viele Grüße
    Corinna

  • Na dann erklär mir mal bitte wo da bitte die bestrafung sein soll? Man hängt den hund ja nicht an der leine auf? der zug auf die leine ist weniger stark als wenn der hund an der leine zieht beim gassigehen. Und unmittelbar nachdem er ein erwünschtes Verhalten zeigt wird er belohnt.

    Vielleicht blick ich es einfach nicht wo da die strafe ist also klär mich bitte mal auf

  • oh, hmm..
    Also ist ja nicht so das ich versuche mit aller Kraft runterzudrücken, ich geb nur so bissel en "hinweis"... Hab das doch aber mal gelesen irgendwo!?

    vertrauen tut er mir eigtl schon... er rennt mir hinterher und is total an mich gebunden..

    Hab ihn ja ausm Tierheim, dort sagte man mir er sei 2 Jahre alt..

    Und das mit den Leckerlies klappt ja schonmal deswegen nicht, weil ihn essen eher weniger interessiert. Da müsste man schon mit nem braten kommen ;)

    Zur Hundeschule geh ich nicht mit ihm.

    Nagut, da muss ich dann die letztere Methode nehmen.

    Habe mir ja auch so en clicker besorgt, aber wie denn das beibringen wenn er eh keine Leckerlies möchte.. nur die Frolic streifen, und die solln ja nich der hammer sein..

  • Zitat

    Na dann erklär mir mal bitte wo da bitte die bestrafung sein soll? Man hängt den hund ja nicht an der leine auf? der zug auf die leine ist weniger stark als wenn der hund an der leine zieht beim gassigehen. Und unmittelbar nachdem er ein erwünschtes Verhalten zeigt wird er belohnt.

    Vielleicht blick ich es einfach nicht wo da die strafe ist also klär mich bitte mal auf

    Das, was Du so nett als taktilen Reiz bezeichnest ist die Strafe. Es gibt zwei Varianten von Strafe. Hierbei handelt es sich um die sogenannte negative Verstärkung. Heißt: Etwas Unangnehmes wird aus der Situation entfernt. Wenn Du den Hund danach noch mit einem Leckerchen belohnst, kannst Du das Glück haben und eine ganze Verhaltenskette trainieren, bei der der Hund die negative Verstärkung langfristig in Kauf nimmt. Außerdem wird es auf lange Zeit für den Hund im Vordergrund stehen, dass der Hund den von Dir genannten "taktilen Reiz" gleichzeitig als Signal annimmt. Alles andere wird dank Reizüberschattung lange im Hintergrund bleiben.
    Zusammenfassend kann man sagen, Du bringst Deinem Hund das Zurückweichen auf ein unangenehmes Gefühl (=Strafe) bei, damit er eine Belohnung erhält.

    Ich bevorzuge es, dass der Hund das Signal "Sitz" tatsächlich von Anfang an mit "Popo auf den Boden tun" verknüpft. Alles andere ist mir und dem Hund zu stressig und ich wüsste auch nicht, warum ich langwierige Umwege in Kauf nehmen sollte.

    Viele Grüße
    Corinna

  • dann sehe ich das wohl ein bisschen anders. und unserer großen hat diese art von lernen auch nicht geschadet sie ist auch mit taktilem reiz bestens erzogen und gehorcht auf wort und zeichen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!