
Kastration oder Sterilisation bei Hündinnen?
-
Ghosteyed -
7. August 2006 um 14:08
-
-
Zitat
Daß ich Luna kastrieren/sterilisieren lassen will hat mehrere Gründe: 1.: Sie benimmt sich total bescheuert, ein normales Zusammensein mit anderen Hunden ist zur Zeit nur schwer möglich. 2.: Die Arbeit in der Staffel ist entsprechend schwieriger, die Rüden sind total durch den Wind und Luna konzentriert sich auf alles aber nicht auf die Arbeit. 3.: Ich weiß definitiv, daß ich sie nicht zur Zucht einsetzen möchte.
Also geht es nicht um die Frage, ob oder ob nicht sondern: welche der beiden Methoden ist empfehlenswerter, welche Probleme treten je auf.
Vielleicht hat ja doch noch jemand Lust und Zeit mir kurz zu erklären, was seiner Meinung nach die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden sind?!
1. Ändert sich weder duch Kastration noch durch Sterilisation
2. Sollte eigentlich nur während der Hitzigkeit der Fall sein. Hier würde nur eine Kastration helfen, weil hier auch die hormonbildenden Eierstöcke mit entfernt würden. Bei einer Sterilisation werden nur die Eileiter durchtrennt. Die Hündin bleibt weiterhin für Rüden interessant.
3. Ist bei beiden Methoden nicht mehr möglich.Schönen tag noch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann Hund eigentlch nur zustimmen!
Zitat1.: Sie benimmt sich total bescheuert, ein normales Zusammensein mit anderen Hunden ist zur Zeit nur schwer möglich. 2.: Die Arbeit in der Staffel ist entsprechend schwieriger, die Rüden sind total durch den Wind und Luna konzentriert sich auf alles aber nicht auf die Arbeit.
Was meinst du damit genau?
Bezieht sich das nur auf die Zeit der Läufigkeit, oder ganz allgemein?Liebe Grüsse,
Björn -
Hat eigentlich jemand hier die Hormontherapie gemacht? Würd mich mal interessieren ob das eine brauchbare Alternative ist.
Gruss
Phil -
Hallo!
Nein, das bezieht sich nur auf die Zeit der Läufigkeit:
Hündinnen werden gemieden, gerade von älteren Hündinnen wird sie angezickt.
Sobald ein Rüde in Sicht ist ist alles andere vergessen.
Überall wo es möglich ist werden Löcher gegraben.
Sie sammelt vermehrt Schätze.
Alles wird draußen übermarkiert.Die "normalen" Macken wie markieren und alles beschnüffeln stören mich nicht, nur ist es halt für Luna selbst schade, daß sie eben während dieser Phase so viele Einschränkungen hinnehmen muß. Da hier in der Gegend sehr viele Rüden unkastriert sind wird auch jeder Ausflug zum Spießrutenlauf, gestern sind während einer halben Stunde 2 Rüden aus ihrem Garten gehüpft und wollten dringend Luna hinterher. Die gemeinsamen Spaziergänge mit allen 10 Hunden vor und nach dem Training würde sie auch ganz schön aufmischen, daher finden die seit 2 Wochen leider für sie auch nicht mehr statt.
Liebe Grüße, Katharina
-
hallo Ghosedeye!
das kenn ich zu genüge...
alle meine hunde damen habe ich bisher kastrieren lassen.
vorteil:
keine läufigkeit
keine probleme mit rüden
risiko einer gebärmuttervereiterung (später) ist komplett ausgeschaltet, da diese komplett entfernt wird
verminderung des risikos von milchdrüsen krebsnachteil:
im alter gefahr der inkontenenz
neigung zu gewichtszunehme bei unveränderter futtermengemeine hund haben sich alle NICHT im wesen verändert. nur eine hündin begann im alter von 13 jahren mit dem einnässen, was sich aber im rahmen hielt. keiner meiner kastrierten damen hatte je einen gesäugetumor, wohl aber die kleinen hundchen meiner großeltern (beide unkastriert). gewichtszunahme ist bei regelmäßiger bewegung und umstellung der futtermenge (falls nötig) vermeidbar.
meine hunde werden immer kastriert sein, egal ob männlein oder weiblein, weil es den alltag erleichtert (hundeplatz, andere sportl. veranstaltungen, normales gassigehen) und wir somit keine gebärmuttervereiterungen oder gesäugetumore zu erwarten haben. ein nicht zu unterschätzendes argument ist auch die tatsache, dass sich hunde während der läufigkeit schon mal aus dem staub machen -nicht nur rüden gehen stiften- und dann kann es schon mal vorkommen, dass unplanmäßig hundekinder das licht der welt erblicken.
egal was andere sagen, einen gesunden hund zu operieren..., meine
hunde werden immer kastriert -falls nicht schon im tierheim geschehen.liebe grüße
Indips sterislisation ist nicht zu empfehlen, da die läufigkeit bestehen bleibt und nur die eileiter durchtrennt werden. also bleibt die hündin nach wie vor unter hormoneinfluss. bei der kastration werden gebärmutter und eierstöcke entfernt.
-
-
Hallo Katharina!
Unbeabsichtigt hat doch eigentlich auch Indi einer Kastration in deinem Falle abgeraten! :wink:
So wie ich dich bisher verstanden habe geht es dir doch auch um eine Wesensveränderung, denn...ZitatNein, das bezieht sich nur auf die Zeit der Läufigkeit:
Hündinnen werden gemieden, gerade von älteren Hündinnen wird sie angezickt.
Sobald ein Rüde in Sicht ist ist alles andere vergessen.
Überall wo es möglich ist werden Löcher gegraben.
Sie sammelt vermehrt Schätze.
Alles wird draußen übermarkiert.
So, jetzt schauen wir doch mal was Indi dazu geschrieben hat...Zitatmeine hund haben sich alle NICHT im wesen verändert.
Liebe Grüsse,
Björn -
Hi Björn,
ich glaube Du hast da was mißverstanden: so wie ich Indi verstanden habe verändert sich das "normale" (=alltägliche wenn nicht läufig) Wesen der Hunde/Hündinnen nicht. Was ja auch bedeuten würde, daß die Aussetzer zu denen es sonst WÄHRED der Läufigkeit kommt verschwinden, oder? Bei Luna ist das wirklich Ausnahmezustand, ich kann schon jetzt deutlich sehen daß sich das Verhalten jetzt gegen Ende der Läufigkeit wieder normalisiert.
Liebe Grüße, Katharina
Zitatps sterislisation ist nicht zu empfehlen, da die läufigkeit bestehen bleibt und nur die eileiter durchtrennt werden. also bleibt die hündin nach wie vor unter hormoneinfluss. bei der kastration werden gebärmutter und eierstöcke entfernt.
Danke Indi!!!
-
Jetzt verstehe ich dich nicht, Katharina!
Du schreibst erst...ZitatNein, das bezieht sich nur auf die Zeit der Läufigkeit:
und dann...ZitatBei Luna ist das wirklich Ausnahmezustand, ich kann schon jetzt deutlich sehen daß sich das Verhalten jetzt gegen Ende der Läufigkeit wieder normalisiert.
Ja was denn jetzt???Liebe Grüße,
Björn -
Hallo zusammen!
Bei den Nachteilen ist eins noch nicht aufgezählt worden, nämlich das besonders Hündinnen langhaariger Rassen nach einer Kastration oft zu Fellveränderungen neigen. Sie bekommen dann ein sog. "Babyfell". Ich habe das Problem bei meiner 1 Colliehündin, sie hat nach der Kastration ein stumpfes Fell mit sehr dichter Unterwolle bekommen, gegen das man auch mit Bürsten kaum eine Chance hat.
Für mich unter anderem auch ein Grund meine Hündinnen(habe noch eine Colliehündin und eine Aussie-Hündin) nicht mehr ohne medizinische Indikation kastrieren zu lassen. Außerdem ist die Kastration bei der Hündin auch ein nicht unerheblicher Eingriff, es ist eine ziemlich große, und auch nicht ungefährliche OP.Nicht nur der Narkose wegen, sondern weil in dem Bereich wo operiert wird auch ein paar ziemlich große Gefäße langlaufen.
Ich kann natürlich verstehen, dass es sicherlich auch störend ist, wenn man dann in der Zeit der Hitze solche Probleme hat, die du beschreibst, dann würde ich eventl. auch über Kastration nachdenken.Zu dem Problem mit den Rüden möchte ich allerdings noch anmerken, ich kenne mehrere Hündinnen, meine kastrierte Hündin inbegriffen, die nach der Kastration für die Rüden interessanter riechen als vorher. Mir ist es schon auffallend oft passiert, dass andere Hundebesitzer ihre Rüden nicht mehr von meiner kastrierten Hündin wegbekommen haben, genauso als wäre sie heiß.
Viele Grüße -
Für Björn:
Luna:
ohne Läufigkeit:
normales Verhalten, keine Auffälligkeitenin der Zeit der Hitze:
die aufgezählten Veränderungen. DaherZitatNein,
(...die Probleme treten nicht immer auf sondern:...)
Zitatdas bezieht sich nur auf die Zeit der Läufigkeit:
Hündinnen werden gemieden, gerade von älteren Hündinnen wird sie angezickt.
Sobald ein Rüde in Sicht ist ist alles andere vergessen.
Überall wo es möglich ist werden Löcher gegraben.
Sie sammelt vermehrt Schätze.
Alles wird draußen übermarkiert.So verständlicher?
Liebe Grüße, Katharina
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!