Radfahren mit Hund
-
-
heute sind wir das 1. mal eine größere Runde gefahren ...an der Strasse war er angeleint und auf dem Feld frei.....
e hat es wirklich super gemeistert aber meine Frage ....da wir nun erst anfangen, wie lange kann ich fahren???
Wir waren nun 50 min unterwegs und haben 3 Wasserstellen angefahren!!!
Wie macht ihr das so??? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
dHallo,
es kommt natürlich auf die Größe an.
Ich fahre mit meiner Setterdame einmal um alle Seen = 45 min. reine Fahrzeit. Ins Wasser darf sie immer wenn sie will. Zum "abkühlen" und zum saufen. Bei ihren großen und kleinen Geschäften mache ich halt, damit keine Hektik aufkommt. Gibts was gutes zu riechen bleibe ich ebenfalls stehen.
Ich hab mal gehört, daß leichter Trab die schnellste Gangart sein soll. So halten wirs auch. Wenn sie anfängt zu galoppieren, bleibe ich sofort stehen oder es gibt das Kommando langsam.
Viel Spaß und nicht zu schnell fahren. -
Feivel hat dieses Jahr auch angefangen am Fahrrad nebenher zu laufen.
Am Anfang hab ich ihn immer ohne Leine laufen lassen (natürlich nur im Wald oder auf Feldwegen), aber jetzt ist gerade Brut- und Setzzeit und dort wo wir langfahren wird viel kontrolliert. Also habe ich mir jetzt einen Abstandshalter für's Fahrrad gekauft.Ich lasse Feivel nicht allzu lange laufen, weil er so kurze Beine hat.
Er läuft vielleicht 10 Minuten am Stück und dann setze ich ihn erstmal in seinen Fahrradkorb, dass er sich ausruhen kann oder ich schiebe das Rad und er kann ganz langsam nebenher trotten. -
danke schön!
Also Moritz ist 48 cm hoch und ein absoluter Läufer, wir bleiben im Trab
zwischendurch spurtet er dann noch auf die felder....oder tobt mit anderen Hunden!!! -
Die Antwort würde mich auch interessieren, wir sind jetzt zwar erst einmal ins Feld gefahren, aber ich hab dann auch nach 2,4 km aufgehört (hab mich zusammengerissen und bin nur die ganz kleine Runde gefahren), das waren so etwa 15 Minuten, wir haben zwei Pausen für die diversen Geschäfte gemacht. Da bei uns aber so viele Fasane und Hasen sind, geht im Feld momentan nichts ohne Leine, also hab ich mir so einen "DogRunner" von kleinmetall gekauft, damit klappt es prima.
Ich weiß aber nicht, wieviel die Pfoten da mitmachen und wie langsam die Kondition aufgebaut werden sollte. Der Weg bei uns ist zwar ein geteerter(?) Feldweg, aber ich fahre so am Rand, daß sie gut auf dem Grünstreifen daneben laufen könnte, aber meist versucht sie, neben mir komplett auf dem Weg zu laufen (an der Straße ist es umgekehrt, scheinbar hat sie beim Vorbesitzer gelernt, auf dem Bürgersteig zu laufen, während Herrchen auf der Straße fuhr).
Meine Maus ist etwas über 50cm und wiegt ca. 23 kg.
-
-
Da meld ich mich auch mal...
Ich hab mit Paco auch angefangen Fahrrad zu fahren, er ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate alt, also habe ich es langsam aufgebaut und werde auch so weiter machen. Im Moment sind wir bei ca. 30-40 Minuten, wovon ich mal im Schritttempo mal im gemütlichen Trabtempo fahre, ihm macht es jede Menge Spaß. Er ist sofort total aufgedreht wenn ich das Fahrrad aus dem Keller hole...Wo ich ihn laufen lassen kann, läuft er frei, ansonsten läuft er locker an der Leine neben mir her. Mir macht es Spaß und dem Hund auch
-
Vielleicht findet ihr diesen Link hilfreich?
Radfahren mit Hund -
Wir gehen auch ab und an Radfahren, aber eher kurze Strecken und auch höchstens Trabtempo, wobei der ein oder andere Spurt dabei ist
Aber dann auch wieder Stücke, wo wir Schritttempo gehen. Wenns spät ist oder ab und zu, läuft Sie auch an der leine neben her.
-
Danke, der link war schon gut beschrieben!!!!
und sicherlich ersetzt es nicht den Spaziergang, soll es so auch nicht aber einfach mal was anderes!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!