
An die Handfütterer
-
Knöpfchen -
25. April 2010 um 18:50
-
-
Zitat
warum solltest du dich für deinen hund interessant machen? hast du schon einmal beobachtet, dass führende souveräne hunde sich für ihre rudelmitglieder interessant machen?
Die gehen einfach weiter und wer nicht folgt hat Pech.......
In der Stadt an einer viel befahrenen Straße zu machen etwas schlecht oder?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier An die Handfütterer schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich denke nicht, dass die Handfütterung unbedingt einen so starken Einfluss auf die Bindung hat (ausgenommen traumatisierte u.ä. Hunde), sondern der Fakt, dass viele Sachen belohnt werden (und dem Hund damit gesagt wird, dass das richtig ist), die man sonst nicht belohen würde, eine starke Verhaltensänderung hervorruft.
Man sollte nie vergessen, dass ein Versträker (ob direkt oder indirekt) dem Hund ein Hinweis gibt: das ist richtig, was du gerade machst!
Man sollte außerdem dem Hund helfen alles richtig zu machen, als auf Fehler warten und dann bestrafen.
Das setzt den Hund sonst enorm unter Druck, weil er alle Verhaltensweisen druchspulen muss, eh die richtige dabei ist (welche dann nicht bestraft wird und dann automatatisch durch die Erleichterung zur Belohnung wird...na toll
). Diese Methode führt oft zur Passivität.
-
Zitat
Die gehen einfach weiter und wer nicht folgt hat Pech.......
In der Stadt an einer viel befahrenen Straße zu machen etwas schlecht oder?
DAS IST RICHTIG!
Das kann man nur in einem Gelände machen wo man eine gewisse Übersicht hat. Aber dort wird es auch genau so gehandhabt. Meine Hündin achtet auf mich, nicht Ich auf SIE (natürlich DOCH, aber das weiß sie nicht).
Im Übrigen fühle ich mich nicht als Rudelführer. Ich habe kein Rudel, sondern eine Familie und einen Hund. Ich bin einfach der Mensch, zu dem der Hund gehört.
Grundsätzlich empfinde ich mich nicht
-
Zitat
Ich denke nicht, dass die Handfütterung unbedingt einen so starken Einfluss auf die Bindung hat (ausgenommen traumatisierte u.ä. Hunde), sondern der Fakt, dass viele Sachen belohnt werden (und dem Hund damit gesagt wird, dass das richtig ist), die man sonst nicht belohen würde, eine starke Verhaltensänderung hervorruft.
Man sollte nie vergessen, dass ein Versträker (ob direkt oder indirekt) dem Hund ein Hinweis gibt: das ist richtig, was du gerade machst!
Man sollte außerdem dem Hund helfen alles richtig zu machen, als auf Fehler warten und dann bestrafen.
Das setzt den Hund sonst enorm unter Druck, weil er alle Verhaltensweisen druchspulen muss, eh die richtige dabei ist (welche dann nicht bestraft wird und dann automatatisch durch die Erleichterung zur Belohnung wird...na toll
). Diese Methode führt oft zur Passivität.
Das hast du gut geschrieben!Genau aus diesem Grund, she ich ich die Handfütterung als besonders wertvoll und bindungsstärkend an.
Man kann, (bei gutem Timing) bei seinem Hund sehr klare Verstärker einsetzen.
Das ist für den Hund leicht verständlich, wenig irritierend und macht Strafe überflüssig.
Natürlich ist es kein Patentrezept, welches sich bei jedem Problem beliebig einsetzen läßt. -
Zitat
Natürlich ist es kein Patentrezept, welches sich bei jedem Problem beliebig einsetzen läßt.Amen
-
-
um hier auch mal meinen Senf dazu zu geben:
genau wie Lucanouk verzichte ich derzeit auch auf die Handfütterung. Bei mir gibts in der täglichen Erziehungsarbeit keinerlei Futter mehr. AUs den gleichen Gründen, wie Lucanouk sie genannt hat.
Ich bin aber nicht grundsätzlich gegen Handfütterung. Es gibt ja auch Handfütterung und es gibt Handfütterung
Es ist ein Unterschied, ob ich meinen Hund für jedes ausgeführte Kommando mit Futter belohne - oder ob ich mich einfach mal draußen im Park auf ne Bank setze und meinem Hund ne schöne Handvoll Futter gebe... Letzteres könnte ich mir als gute Variante zur Bindungsverstärkung bspw. bei nem neuen/ängstlichen/scheuen Hund vorstellen.
Übrigens, das Argument mit der Stadt und den vielbefahrenen Straßen: ist schon richtig, ICH habe genau das nämlich versucht. Ich habe meinen HUnd mit Futter bestochen, mir ihn der Stadt ohne Leine zu folgen. Mit dem Resultat, dass er sich genau überlegt, ob er folgt oder nicht, schließlich kennt er den Weg nach Hause selbst - und nicht zuletzt spürt er meine Anspannung, meinen Druck, dass er mir foilgen muss, weil ICH Antgst habe, er könnte untern Auto kommen. Das einfachste Mittel dagegen: Leine dran und selbst den Weg vorgeben.
Wenn mein Hund in übersichtlichem Gelände perfekt folgt, dann wird er das irgendwann auch in der Stadt an der vielbefahrenen Straße tun, rein aus Routine und weil er mir vertraut, nicht aber, weil ich ihn mit Leckerli & Co. dazu gebracht habe. Meine Meinung. Ich bin froh, dass mir das aufgegangen ist. Denn ICH setze mich selbst nicht mehr unter Druck...
-
Zitat
täglichen Erziehungsarbeit
Was ist das für dich?
-
Zitat
Was ist das für dich?
Verhalten bei Menschen- und Hundebegegnungen. Leinenführigkeit. Benehmen im Büro, in der U-Bahn, im Aufzug, im Park. Rückruf. Radius einhalten. Allgemeine Aufmerksamkeit mir gegenüber.
Nicht eingeschlossen: z.B. mal ein wenig Dummyarbeit oder UO zum Auflockern
-
Zitat
Es gibt ja auch Handfütterung und es gibt HandfütterungEs ist ein Unterschied, ob ich meinen Hund für jedes ausgeführte Kommando mit Futter belohne - oder ob ich mich einfach mal draußen im Park auf ne Bank setze und meinem Hund ne schöne Handvoll Futter gebe... Letzteres könnte ich mir als gute Variante zur Bindungsverstärkung bspw. bei nem neuen/ängstlichen/scheuen Hund vorstellen.
Variable Bestätigung ist für mich das Optimum.
Das was der Hund schon kann, wird nur unregelmäßig, oder bei besonders guter Ausführung, z.B. unter großer Ablenkung, bestätigt.
Auch eine Hand voll Futter kann sehr sinnvoll sein. -
Zitat
Verhalten bei Menschen- und Hundebegegnungen. Leinenführigkeit. Benehmen im Büro, in der U-Bahn, im Aufzug, im Park. Rückruf. Radius einhalten. Allgemeine Aufmerksamkeit mir gegenüber.
Wie setzt du den Rückruf bzw. die Einhaltung des Radius durch?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!