Kopfarbeit
-
-
Hallo,
möchte mich gleich mal als Neuling hier mit einer Frage an Euch wenden.
Ich suche dringend ein paar Beschäftigungsmöglichkeiten für meinen Wuff, die ihn kopfmäßig auch richtig fordern.
Wir haben schon alles mögliche gemacht; z.B. Leckerchen verstecken, Hütchenspiel, Leckerchen am Band unter'm Sofa, Auspackspiele usw.
Das alles hat sie immer blitzschnell gelöst und ich habe nicht den Eindruck, dass es sie irgendwie gross gefordert hat.Draussen fährten möchte ich nicht, da sie eh' schon alles Fressbare aufstöbert und ich Angst habe, sie dann dazu nocht zu animieren.
Mit irgendwelchen Spielsachen wie Ball holen o.ä. brauche ich ihr, außer im Garten, gar nicht kommen; draussen ist lieber schnüffeln angesagt.
Sagt, was fällt Euch denn noch so ein?
Ich habe schon ein komplett schlechtes Gewissen, weil Hundi null Kopfarbeit zu leisten hat.
Irgendwelche Kurse wie Agility o.ä. kann ich mir im Moment finanziell absolut nicht leisten, genauso wenig wie die Fahrten dahin (bei den Spritpreisen!), denn alle Vereine, die mir gefallen würden sind "jwd"...
So ist guter Rat teuer...
Bin gespannt, was Ihr Euren Fiffies so bietet...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
HI!
Mhm...mir geht es ehrlich gesagt ähnlich!
Das einzige mit dem ich Jay im Kopf auslaste ist fährten...wir legen fast täglich ne fährte aber des kann er fast schon so gut, das ich manchmal denk das es zu wenig ist...allerdings macht es ihm sichtlich spaß! :freude:
Mhm...weiß net ob das bei deinem Hund wirklich ein Problem wäre zu fährten, da man da ja auf Kommando sucht und nicht einfach schnüffelt!
Mhm...achja was wir sonst noch machen sind Suchspiele mit meinem Freund.
Heißt der eine hält den Hund und der andere versteckt sich...findet er dann auch immer toll.Naja sonst ist das mit dem Kong noch gut...aber bei meinem zur Zeit auch fast zu leicht ODER er hat keine lust...
Hab aber auch die Falsche Kong Größe und deswegen kann ich ihm schlecht schwere Sachen rein tun. (Kommt davon wenn man jemanden sagt er solle was mitbringen....)
Kaufe allerdings diese Woche noch nen größeren und will ihm sein richtiges Futter dort rein füllen!Des is so meine Erfahrung...für Tipps wäre auch ich dankbar...wollte ihm auch sowas wie Schlüssel aufheben beibringen...macht er aber irgendwie net. (Liegt glaub ich daran das es der Freund meiner Schwester ihm als Welpe verboten hat. :shock: )
Achja Agility will ich auch bald machen...ich warte aber noch bis zum Umzug (in 3 Wochen) und such mir dann dort nen Platz!
Allerdings sollte der auch nicht teuer sein...Gruß
Kleine -
Hallo,
wie wäre es mit Tricks? Fangt an zu clickern und macht einen Service Dog aus Eurem Hund. Müll aufheben, Skateboard fahren, Geld stehlen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Vorsicht, so Dönekes machen süchtig
liebe Grüße
Ella
-
Hallo,
ich mache es mir leichter. Es gibt kein Unterhaltungsprogramm für den Hund.
Zuhause darf er die Kinderwäsche aufsammeln und in den Keller bringen.
Wenn die Hundewäsche dran ist bestückt er mit mir die Waschmaschine, räumt sie aus, ebenso den Trockner bei Schlechtwetter.
Draußen ist er mit mir unterwegs und nicht ich mit ihm. Er ändert auf Handzeichen oder Zuruf die Richtung, bleibt an Wegkreuzungen stehen, wenn keine Eingabe erfolgt.
Ich habe ihm beigebracht was Wiese, Wald, bearbeitetes Feld, Teer (=Straße) bedeuten und er weiß unterschiedlich zu reagieren.
Er "freut" sich, wenn er einen Auftrag ausführt, holt auch gerne ein Stöckchen, das ich ihm werfe, am liebsten aus dem Wasser.
Er darf an geeigneten Stellen buddeln und und.
Wir haben ganz viel Spaß miteinander und Kopfarbeit ist es auch.Grüße,
Friederike -
Zitat
Mit irgendwelchen Spielsachen wie Ball holen o.ä. brauche ich ihr, außer im Garten, gar nicht kommen; draussen ist lieber schnüffeln angesagt.
Das Problem teils du mit den meisten Hundehaltern ! Eigentlich hört er ja gut, aber ....
Zuhause, im Garten - ohne jegliche Ablenkung - arbeitet er freudig mit, aber draussen bist du zweite Wahl für ihn !!! Das sollte dir in Bezug auf eure Beziehung mal bewußt werden.Fang an, dich mit ihm nur draussen zu beschäftigen. Arbeite am Grundgehorsam und beschäftige ihn mit Aufgaben, die sich im Alltag ergeben. Sehr zu empfehlen bei deinem Labbi ist Dummytraining, dafür ist er doch geradezu prädestiniert. Nicht das langweilige Bällchen holen, richtige, anspruchsvolle Apportierarbeit.
Ein paar Tipps und Anregungen hierzu findest du auf meiner hp unter Apportierarbeit.
-
-
Zitat
Das Problem teils du mit den meisten Hundehaltern ! Eigentlich hört er ja gut, aber ....
Zuhause, im Garten - ohne jegliche Ablenkung - arbeitet er freudig mit, aber draussen bist du zweite Wahl für ihn !!! Das sollte dir in Bezug auf eure Beziehung mal bewußt werden.Wenn ich Dich richtig verstanden habe, liegt das mangelnde Interesse, draussen mit mir zu spielen, an unserem Verhältnis zueinander? Was kann ich tun, um dies zu ändern?
Zeitweise habe ich sie schon in der Wohnung ignoriert, im Garten hatte ich auch nicht viel Zeit für sie, wollte dann draussen mit ihr rennen, Dummy werfen etc.; das macht sie dann vielleicht 2-3mal, dann hat sie keine Lust mehr und läßt den Gegenstand einfach irgendwo liegen.
Ist dann auch nicht zu bewegen, diesen mir zu bringen...ZitatSehr zu empfehlen bei deinem Labbi ist Dummytraining, dafür ist er doch geradezu prädestiniert. Nicht das langweilige Bällchen holen, richtige, anspruchsvolle Apportierarbeit
Ich habe mit ihr, als sie 10 Monate alt war, einen Dummykurs angefangen; den haben wir nach 3 Mon. wieder abgebrochen weil sie null Interesse am Apportieren zeigte...
Mittlerweile habe ich es denn geschafft, dass sie, wenn ich den Dummy recht anspruchsvoll verstecke oder auch werfe, mir ihn immerhin 2-3mal freudig zurückbringt, dann aber ist sie nur noch halbherzig bei der Sache und ich breche, bevor sie mir den nicht mehr bringt, lieber vorher ab...Schon als Mini-Welpe hatte sie nie den Bringtrieb oder den "will to please", wie es dem Labbi nachgesagt wird...
Du glaubst gar nicht, was ich alles angestellt habe, um sie überhaupt zum Apportieren zu bekommen, aber dass sie da Feuer und Flamme ist, kann ich auch heut nicht behaupten...Ich habe sooo viel gelesen, wie man dem Hund das Bringen schmackhaft machen kann, aber Paula scheint da völlig Labrador-untypisch keinen Spass dran zu haben.
Und ich möchte ja diese Sachen nur zu ihrer Beschäftigung und ihrem Vergnügen machen, nicht aus Ehrgeiz...Wenn es tatsächlich an der Beziehung Mensch-Hund bei uns liegen sollte, wäre ich Dir dankbar für jeden Tip, der uns hilft, daran etwas zu verbessern.
Muss dazu sagen, sie ist mein erster Hund, und alles Lesen klingt oft so einfach, stellt sich aber im wirklichen Leben als gar nicht so einfach dar. -
wie wär es denn mit sowas
das Ding find ich gut... kann man bestimmt nachbauen
http://cgi.ebay.de/Dog-Pipe_W0QQi…1QQcmdZViewItem
odér
http://cgi.ebay.de/Flyball-Box-ne…1QQcmdZViewItem -
hey rosco,
das erste teil ist cool, mal unter beobachtung stellen..., sonst kann man sicher was ähnliches bauen
nummer 2 viel zu teuer und das kann ich bestimmt nicht selber bauen, auf jeden fall vielen dank für die anregungen! -
das erste find ich auch total coooool
werd ich mir auch mal bauen/kaufen
das andere da gibts Baupläne von im Netz
mach mal Fotos wenn du das Teil hast und dein Hund weis wies geht -
Hast du die Dummyarbeit auch mit Futterbeutel probiert ? Einen verfressenen Labbi müßte man damit doch eher motivieren können !
Bei der Fährte würdest du nur anfangs mit Futter arbeiten, je nach Begeisterung des Hundes kannst du die Motivations-Leckerlis unterwegs wieder abbauen und die Endbelohnung kann auch aus einem verpackten Futter bestehen. So muß sie ihren Fund verweisen (sie kommt ja nicht ans Futter) und wird von dir aus der Hand belohnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!