Lokaler Haarausfall
-
-
Hallo,
vielleicht hat einer von euch schon ähnliche Erfahrungen machen müssen und kann mir hilfreiche Tipps geben.
Vor ca. 8 Wochen entdeckte ich bei Kia eine Stelle (ca. 5 cm groß, an der hinteren Flanke), wo ihr Haarkleid plötzlich sehr dünn wurde und was sich in den darauf folgenden 14 Tagen weiter verschlimmerte. Die Haut darunter war unauffällig, weder rot oder pickelig und Kia hatte auch keinen Juckreiz.
Da unser Hund oft bei unserem Kind auf dem Bett liegt, wollte ich auf jeden Fall einen Pilzbefall oder ähnliches ausschließen und ließ die Stelle vom TA untersuchen - der leider für diese Probe auch ziemlich großzügig rasierte...
Gestern kam das Ergebnis aus dem Labor - kein Befund! Darüber bin ich natürlich sehr froh, doch es irritiert mich, dass an der rasierten Stelle innerhalb von 4 Wochen noch nicht mal ansatzweise neue Haare sprießen - die Stelle ist blank und kahl, wie gerade eben rasiert.
Unsere Kia ist letztes Jahr mal von einem anderen Hund gebissen worden und wurde auch rasiert und damals war das Haarkleid innerhalb kürzester Zeit wieder zugewachen - warum also diesmal nicht?Der TA will erstmal abwarten und ggf. bei Verschlimmerung die Haut stanzen, um innere Ursachen auszuschließen, aber vielleicht hat ja hier jemand einen Tipp für mich, was ich zwischenzeitlich tun (oder lassen) sollte?
Lieben Dank und Gruß
Britta -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich würde mal ein blutbild machen lassen, haarausfall kann auch auf organische probleme hinweisen!
-
Zitat
ich würde mal ein blutbild machen lassen, haarausfall kann auch auf organische probleme hinweisen!
Ja, aus diesem Grund will der TA die Haut stanzen. Warum er nicht einfach Blut abnimmt, müßte ich nochmal erfragen.
-
Nikan hat auch seit geraumer Zeit eine kahle Stelle 6x6,5cm, ganz blank, ohne Rötung, ohne Schuppen, ohne nix
Haare wachsen da keine, nur in der Mitte steht ein kleines Büschelchen.Unser TA hat eine Pilzkultur angelegt - negativ
Untersuchung auf Milben oder anderes Schadzeug - negativ
Großes Blutbild inkl Einzelwerte SD war auch okJetzt ist er mal kahl geschoren *heul*, damit Luft an die Sache kommt und ich wasche die Stelle 1xtäglich mit Imaverol 2%, das ist ein Breitbandantimykotikum, da es ja sein kann, dass ausgerechnet an den Stellen, an denen die Proben genommen wurden, keine Sporen waren (ist aber eher unwahrscheinlich) und es doch ein Pilz ist!
Komisch finde ich, dass nur an der kahlen Stelle auch die Haut hell ist, überall sonst, auch am Übergang ist er dunkel!
Ich hab mal nachgefragt, ob das, wie bei Männern auch, homonell bedingt sein kann, wurde aber verneint!
Ich häng dir mal Bilder von unserem Elend an, guckt es bei euch auch so aus?
Hier frisch geschoren:
2 Wochen später:
Gerade eben, frisch abgewaschen:PS: evtl sichtbaren Kratzer sind erst danach entstanden, beim Spielen/Toben/Raufen mit Kira und anderen Hunden
-
Hallo Diana,
deine Beschreibung und das Aussehen der kahlen Stelle passt hundertprozentig auch auf Kia!
-
-
Wir haben zur Zeit auch ein Mottenohr.
Unsere Verdachtdiagnosen - weil noch keine Werte da sind - Pilz, Milben, Leishmaniose, Allergie, Schilddrüse und Stress. -
Willkommen im Club der Mottenhunde!
Leishmaniose schließt unser Doc aus, da beginnt der Haarausfall ja meistens am Kopf bzw an Körpervorsprüngen außerdem war da nix im Blut, trotzdem testen wir nächste Woche nochmal! :/
Allergie dürfte auch eher unwahrscheinlich sein, Nikan bekommt sein gewohntees Futter, wir selber waschen und putzen immer noch mit dem selben Mitteln, haben nix neugekauftes im Haus.
Stress ist auch bei uns eine Option, da er ja unkastriert ist und ihn deshalb die eine oder andere Situation schon auf- und erregt, er momentan sehr ängstlich ist und in bestimmten Situationen auch "kopfscheu" wirkt.
Außerdem ist er sehr hibbelig, aber SD war ja ok, wird aber beim nächsten Blut auch wieder mitgetestet, sicher ist sicher!Am einfachsten (und billigsten) ist es, ich lass das Fell drüber wachsen, aus den Augen aus dem Sinn!
-
Willkommen im Club der Mottenhunde!
Leishmaniose schließt unser Doc aus, da beginnt der Haarausfall ja meistens am Kopf bzw an Körpervorsprüngen außerdem war da nix im Blut, trotzdem testen wir nächste Woche nochmal! :/
Allergie dürfte auch eher unwahrscheinlich sein, Nikan bekommt sein gewohntees Futter, wir selber waschen und putzen immer noch mit dem selben Mitteln, haben nix neugekauftes im Haus.
Stress ist auch bei uns eine Option, da er ja unkastriert ist und ihn deshalb die eine oder andere Situation schon auf- und erregt, er momentan sehr ängstlich ist und in bestimmten Situationen auch "kopfscheu" wirkt.
Außerdem ist er sehr hibbelig, aber SD war ja ok, wird aber beim nächsten Blut auch wieder mitgetestet, sicher ist sicher!Am einfachsten (und billigsten) ist es, ich lass das Fell drüber wachsen, aus den Augen aus dem Sinn!
-
Haarausfall im Nierenbereich ist meist hormonell bedingt. Bitte stellt mal die SD werte / Blutwerte ein.
Die SD ist bei den meisten TÄ Ok, solange die Werte im Normalbereich sind oder der TSH niedrig. Leider ist das oft eine Falschannahme.
Wenn bei einem Hund die SD WErte im untern Drittel der Laborreferenz rumhängen, sollte man der SD Diagnostik weiter hinterher gehen!
LG Sabine
-
Genau das hat der BC einer Freundin auch.
Das ist eine Allopezie, die oft bei Schwarzen oder Schwarz gefleckten Hunden auftritt.
Bei ihrem BC ist das genetisch, man kann nichts dagegen tun.
Alle anderen Ursachen wurden ausgeschlossen.Bei ihrem Hund tritt das nur im Frühjahr auf, danach wächst es wieder zu.
Kann man googeln, ist sowas ähnliches wie Kreisrunder Haarausfall,
ist aber nicht medikamentös beeinflussbar.Ich versuch mal rauszubekommen, wie die Fachbezeichnung war.
LG
CHrissi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!