Wie gewöhne ich ihm das Fliegen-fangen ab?

  • Ich glaube du verstehst da was falsch. Was einmal Nein ist bleibt auch Nein ich muss das meinem Hund nicht jedes mal sagen. Mein Hund durfte als Welpe weder Schmetterlinge noch Hummeln o.ä. jagen. Da gab es eine klare Ansage und gut war es. Die Hummeln können wahrscheinlich um Lilly herum Samba tanzen und sie würde sie trotzdem nicht jagen. Trotzdem wurde mein Hund letzten Herbst gestochen weil im Garten eine halb tote Wespe im Graß lag und der Hund da anscheinend mit der Nase dran gekommen ist. Da gab es aber auch keinen Wutausbruch sondern ein Kühlkissen auf die Nase.

  • Achso, bei mir ist nein halt nur: laß das, was Du im Moment gerade tust. Donnerwetter heißt, daß das für immer gilt. Nein belegt halt auch Dinge, die sonst erlaubt sind, aber nur im Moment gerade nicht erlaubt sind (Couch, weil wir gerade essen vorm Fernseher o.ä.)

  • So was gibt es bei mir nicht, es ist entweder erlaubt oder nicht erlaubt. Das hat den Vorteil das sich die nicht erlaubten Verhaltensweisen nicht lohnen und deshalb mit der Zeit immer weniger gezeigt werden bis sie dann ganz verschwunden sind. Es gibt aber noch Dinge die nach Freigabe erlaubt sind, z.B. auf Sofa springen wenn ich dazu aufgefordert habe oder zu anderen Hunden laufen.

  • Zitat

    Achso, bei mir ist nein halt nur: laß das, was Du im Moment gerade tust. Donnerwetter heißt, daß das für immer gilt. Nein belegt halt auch Dinge, die sonst erlaubt sind, aber nur im Moment gerade nicht erlaubt sind (Couch, weil wir gerade essen vorm Fernseher o.ä.)


    Bei "uns" ist das wohl etwas "schwammiger", aber für die Hunde offensichtlich trotzdem verstehbar - wenn etwas sehr häufig mit NEIN belegt worden ist, automatisiert sich das. Soll heißen, wenn ich pro Hund bei Brummsummseln 50 Mal Nein gesagt habe, versuchen sie es irgendwann gar nicht mehr - da brauchts im Frühjahr nur einen kleinen "Auffrischungskurs" und glücklicherweise kommen die relativ harmlosen Hummeln als erstes, dann Bienen und Wespen und erst viel später, wenn die Hornissen auftauchen, ist das "Wir jagen nichts, was da so rumsummt" wieder so gefestigt, dass es absolut sitzt.


    Wobei es "Sacklzementnochmal-donnerwetter-Neins" auch gibt, aber das sind bei uns eher die, wo das Nein unsererseits einen Hauch zu spät kommt und der Hund nicht mehr nur überlegt, sondern schon dabei ist...


    LG, Chris

  • Danke für die Antworten..Ich werd dann mal dolle aufpassen - und hoffe daß ich das auch so etablieren kann. Ja es kann ja auch mal ein Flugtier in die Wohnung gelangen - und wenn man dann nicht zuhause ist - ich darf gar nicht dran denken dann wirds mir schon schlecht...
    Drückt mir mal die Daumen daß Murphy das möglichst schnell kapiert - er ist nämlich manchmal sehr "Nein-resistent". z.b. beim Knabbern an Stühlen - vor meinen Augen, er fängt immer wieder an bis ich wirklich recht massiv werde..dann erst gibt er brummend und meckernd auf und sucht sich ne andere Beschäftigung :headbash:

  • Zitat


    Drückt mir mal die Daumen daß Murphy das möglichst schnell kapiert - er ist nämlich manchmal sehr "Nein-resistent". z.b. beim Knabbern an Stühlen - vor meinen Augen, er fängt immer wieder an bis ich wirklich recht massiv werde..dann erst gibt er brummend und meckernd auf und sucht sich ne andere Beschäftigung :headbash:


    Der Erfolg stellt sich schneller ein, wenn Du ihm gleich von Dir aus die Alternative bietest. Dann reicht ein kurzes "Nein", und Du gibst ihm sofort den Ersatz.


    Hat bei unserer supi funktioniert als sie die Tischbeine anknabbern wollte. Frag nicht wie lange ich mit der Pipi-Gehrungssäge an einem gefällten Baum saß um einen genauso dicken Prügel abzusägen ;)


    Vielleicht tut es auch ein anderes Kauzeug....


    Bei unserem Biber musste es allerdings schon Holz sein, damit sich ihr persönlicher Erfolg einstellt. Nämlich, dass unser Wohnzimmerboden wie im Hackschnitzelwerk aussieht :ops:

  • die beidenlaufen auf Feld und Weise zwar frei, kleben aber an mir wie verrückt.. ständig hab ich sie zwischen den Füßen und muß dauernd aufpassen daß ich nicht drüberfalle.. Ich "lauf zwar schon durch sie durch", es wird aber noch nicht wirklich besser...Ist echt schlimm mit den zweien - wir üben dran aber es dauert.. und dann noch Murphy an der Schleppe - das ist chaotisch. Die beiden kleben derart an mir - leider üben ihre Besitzer das nicht ausreichend, so daß ich immer wieder von vorne anfange wenn sie da sind...

  • hm als welpe hat mein kurzer auch blätter gejagt. bei uns war es so: je mehr gedöns ich darum gemacht habe, desto interessanter wurden die blätter für ihn.
    habe ich "nein" gesagt, hörte welpe zwar auf, den blättern nachzustellen, beim nächsten blatt war er wieder voll aus dem häuschen.
    ich kann mich gar nicht mehr genau daran erinnern, wann er von selbst aufhörte, blätter interessant zu finden, irgendwann waren sie einfach...uninteressant. ich ging stur weiter, wenn blätter über den weg fegten. mein hund sah mich an, sah die blätter an...und kam dann mit.


    wie man diese unart (flugzeugs jagen, wie hummeln und co) einen älteren hund abgewöhnt, weiss ich leider nicht.
    evtl sollte man sein "nein" strenger/konsequenter durchsetzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!