Rauchen im Hundehaushalt?!

  • Zitat


    Lasst doch ganz einfach die Raucher in Ruhe.


    *zähneknirsch*


    Jau... also ich bin Nichtraucherin (vermutlich mehr gesundheitsbedingt, mit 14, 15 hätte ich gern zur rauchenden Truppe gehört).


    Da jeder Hund das "Eigentum" seines Besitzers ist, find ichs jetzt nicht ganz so "dramatisch", wenn Hundehalter in Gegenwart der Hunde rauchen, wie wenn Eltern in Gegenwart ihrer Kinder rauchen.


    Ich persönlich möchte nicht, dass ich oder meine Hunde vollgequalmt werden.
    Jegliches "es macht ja nix wenn man lüftet" oder "meinen Hunden hats nie geschadet" ist leider absoluter Blödsinn und eigentlich schade, denn, nur weil man raucht, muss man sich doch nicht mit solcherlei Quatsch rechtfertigen.
    Dann lieber "Ja, ich rauche und es ist mir egal, dass ich auch andere mit meinem Gift schade".
    Das hat was von einer Einstellung. Nicht für jeden verständlich, aber wenigstens kein Selbstbelügen.
    Schön finde ich es, dass hier einige geschrieben haben, dass sie ihre Meinung geändert haben.
    Klasse finde ich Toleranz. Also Leute, die rauchen und sich das auch nicht nehmen lassen wollen, aber dann eben auf den Balkon gehen.
    Noch toller natürlich Leute, die es schaffen, sich das Rauchen abzugewöhnen. Nicht nur für die Hunde sondern auch ihretwegen.


    Ich erwarte nicht, dass Leute, die in nem Raucherhaushalt leben, das Rauchen sein lassen, wenn ich komme.
    Allerdings komm ich dann auch nicht so häufig, weil es meine Lunge nicht abkann.
    Da kann ich noch so tolerant sein, mein Körper weigert sich.


    Und Nichtraucher als militant zu bezeichnen ist schon bezeichnend :)
    Immerhin geht es nicht um beispielsweise Alkohol.


    Wenn jemand für sich entscheidet Alkohol in Mengen zu konsumieren, schadet er seinem Körper und NUR seinem Körper.


    Egal, ob in Gesellschaft oder nicht. Auch im Beisein von Kindern hat es keinerlei körperliche Auswirkungen auf diese. (Die psychischen lass ich mal beiseite hier^^)


    Aber Rauchen... das tut man nicht nur für sich. Ich atme sogar draußen den Zigarettenrauch ein, wenn jemand rauchend neben mir geht.


    Das blenden viele Raucher leider aus... dass sie nicht nur die Verantwortung für sich, sondern eben auch für andere Menschen (und Tiere) übernehmen.


    Wer das mit sich vereinbaren kann, wunderbar. Das kann man ja so hinnehmen, genau so wie man hinnehmen muss, wenn Hunde Frolic zu futtern bekommen oder Kinder den ganzen Tag vor dem TV geparkt werden.
    Findet nicht jeder gut oder nachahmenswert, aber es ist wie es ist.


    Aber sich das irgendwie schön reden... sich sogar angegriffen fühlen... das kann ich nicht verstehen.

  • Zitat


    Wenn jemand für sich entscheidet Alkohol in Mengen zu konsumieren, schadet er seinem Körper und NUR seinem Körper.


    Egal, ob in Gesellschaft oder nicht. Auch im Beisein von Kindern hat es keinerlei körperliche Auswirkungen auf diese. (Die psychischen lass ich mal beiseite hier^^)



    Ein Kind, das Alkoholiker Eltern hat würde sich alle 10 Finger danach ablecken lieber Raucher als Eltern zu haben. Außerdem, wie sagt man so schön? Eine kranke Seele vergiftet den Körper. Und das ist nicht nur ein Sprichwort. Ich weiß wovon ich rede und bei dem Vergleich kriege ich das kalte Kotzen. ;)

  • Also ich bin auch Raucherin und ich rauche in der Wohnung, allerdings hab ich immer Durchzug (also mindestens 2 Fenster auf)...
    Und wenn meinem Hund das zu viel wird, geht er auch ins Schlafzimmer, wo ich nicht drin rauche und das Fenster Tag und Nacht auf ist.


    Also von daher sehe ich da kein Problem in der Wohnung zu rauchen...


    Mal ganz abgesehen davon bin ich auch sehr viel mit ihm draußen, da bekommt er ja auch frische Luft ohne Ende!


    Das ist mal meine Meinung zu diesem Thema :smile:

  • Zitat

    Ein Kind, das Alkoholiker Eltern hat würde sich alle 10 Finger danach ablecken lieber Raucher als Eltern zu haben. Außerdem, wie sagt man so schön? Eine kranke Seele vergiftet den Körper. Und das ist nicht nur ein Sprichwort. Ich weiß wovon ich rede und bei dem Vergleich kriege ich das kalte Kotzen. ;)


    So schwerwiegend psychische Beeinträchtigungen sind und so mannigfaltig ihre Auswiekungen auch auf den Körper sein können.


    Jeden Abend ein paar Gläser Rotwein hinterlassen keinen nachweislichen körperlichen Schaden bei Sitznachbarn.
    Wie auch?
    Jeden Abend aber schön zwei, drei, vier, fünf Kippchen weggeschmökt kann bei Kleinkindern zu Asthma Bronchiale führen.

  • Zitat

    So schwerwiegend psychische Beeinträchtigungen sind und so mannigfaltig ihre Auswiekungen auch auf den Körper sein können.


    Jeden Abend ein paar Gläser Rotwein hinterlassen keinen nachweislichen körperlichen Schaden bei Sitznachbarn.
    Wie auch?
    Jeden Abend aber schön zwei, drei, vier, fünf Kippchen weggeschmökt kann bei Kleinkindern zu Asthma Bronchiale führen.



    Ich sage das nur so deutlich, weil der Vergleich vor ein paar Seiten schonmal gefallen ist.


    Ich bin selber dagegen, dass in der Nähe von Kindern (in der Schwangerschaft schonmal gar nicht) geraucht wird, ich lasse auch niemanden in unserer Wohnung rauchen und ich weiß worauf du hinaus willst, aber du hast von Alkohol in Mengen gesprochen und betont, dass "psychische Probleme" außer Acht gelassen werden sollen. Damit waren ja dann ja wohl nicht 2 - 3 Gläser Rotwein gemeint. Aber klär mich auf, wenn du doch etwas anderes gemeint haben solltest, es soll hier ja nicht zu Missverständnissen kommen.

  • Zitat

    welchen anderen? die können doch draussen bleiben wenn es ihnen nicht passt. :headbash:
    Ich halte es wie Silke,
    ich rauche in MEINER Wohnung und ich rauche in MEINEM Auto.
    und die Zigaretten kaufe ich von MEINEM selbst verdienten Geld, wo ich mit machen kann was ich will.
    und ich lasse mir von militanten Mitmenschen nicht vorschreiben was ich zu tun und zu lassen habe.
    Und bzgl. der Geschmacksnerven von Rauchern, die sind bei uns besser als bei manchem Nichtraucher ;)



    Familien mitglieder wie Kinder z.b? :) Sollen die etwa ausziehen? Nimms nicht Persönlich aber das ist schon Egoistisch nur um seiner eigenen Sucht nachzukommen...

  • die kinder rausschmeissen das wär doch mal ne idee, dann kann ich wieder drinnen rauchen und muss nich immer auf den doofen balkon :headbash: :ironie:

  • Zitat

    Allerdings wenn ich weiß, dass ich einen Raucher besuchen gehen, würde ich im Leben nicht dran denken ihn in irgendeiner Form davon abzuhalten BEI SICH zu rauchen. Das ist mir doch wurscht, er ist bei sich und ICH bin zu Besuch. Und von einmal nen bissel rauch werd ich wohl nicht gleich tot umfallen. Obwohl ich dann zuhause erstmal duschen gehe und Kleidung tausche. Ich hasse einfach kalten rauch in Haaren und Klamotten...


    So denk ich auch. Meine Freunde/bekannte wissen wie ich dazu stehe und dann passt man sich eben an. Muss nur mal an die Zeit in Diskotheken denken...schlimm. Aber man hats eben geduldet. Soll auch jeder mit seinem Geld machen was er will, aber für mich persönlich müsst ich dumm sein jedesmal das Geld aus dem Fenster zu werfen bzw. zu verpaffen. Wenn ich so manche Kettenraucher sehe was die im Monat für Zigarettenn ausgeben könnte ich 2 x im Jahr in den Urlaub fliegen :smile:

  • Zitat


    Ich sach nur "Weg mit den Autos gebt mir eine Kutsche........"
    Und daran könnt Ihr Euch bei Eurer nächsten Flugreise erinnern - so das noch möglich ist.


    Wie wahr, wie wahr!


    Ich, Egoist und bekennender Raucher - Leistungsklasse - rauche in meinem Auto und in meinem Haus so viel und so oft wie ich mag.


    Wenn´s stört, der möge draußen bleiben.


    Ich akzeptiere, daß Nichtraucher es nicht mögen, daß in ihren Wohnungen geraucht wird. Meine Entscheidung ist dann, gehe ich da hin oder nicht.


    Was ich nicht toleriere ist, von militanten Nichtrauchern in "Schädlingsecke" gestellt zu werden. Solange Alkohol und Nikotin legale Drogen sind, der Staat kräftig Steuern ein nimmt, hat keiner derer, die letztendlich auch davon profitieren, auf Raucher herab zu sehen.


    Zitat

    Wenn jemand für sich entscheidet Alkohol in Mengen zu konsumieren, schadet er seinem Körper und NUR seinem Körper.


    Ach ja, und was ist mit den betrunkenen Autofahrern, die noch ein paar andere mit in den Tod reissen?


    Was ist mit den Alkoholikern, für die Jahr für Jahr Unsummen für Entziehungskuren ausgegeben werden.?


    Zitat

    Egal, ob in Gesellschaft oder nicht. Auch im Beisein von Kindern hat es keinerlei körperliche Auswirkungen auf diese. (Die psychischen lass ich mal beiseite hier^^)


    Hast Du schon einmal Babies von trinkenden Müttern gesehen?


    Zitat

    Aber Rauchen... das tut man nicht nur für sich. Ich atme sogar draußen den Zigarettenrauch ein, wenn jemand rauchend neben mir geht.


    Was ist mit den Autoabgasen, was ist mit den Kerosinrückständen?


    Aber sicherlich fährst Du nicht Auto und machst auch keine Flugreise.


    Zitat

    Das blenden viele Raucher leider aus... dass sie nicht nur die Verantwortung für sich, sondern eben auch für andere Menschen (und Tiere) übernehmen.


    Ich blende es durchaus nicht aus. Ich habe es ja oben schon geschrieben.
    Wer nicht akzeptieren kann das ich rauche, der muß nicht zu mir kommen und ich werde ihn bei sich zu Hause nicht belästigen.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Also ich muss ganz ehrlich sagen, daß ich als Nichtraucherin in Haushalten rieche, wenn geraucht wird. Aber ich würde nie!!! auf die Idee kommen, mich irgendwo über den Geruch zu beschweren, wenn ich dort eingeladen bin! Entweder ich nehme die Einladung an und "ertrage" den Qualmgeruch oder ich gehe nicht mehr hin, wenn der Qualm mich mehr stört als mir eine gute Unterhaltung oder die Raucher als Menschen wert sind.


    Genauso nehme ich mir auch das Recht heraus, daß bei uns draußen geraucht wird und auch darüber hat sich noch niemand beschwert bzw. es ist auch niemand auf die Idee gekommen, bei uns drinnen zu rauchen. Häufig gehen wir dann mit nach draußen und quatschen weiter, die Klamotten kann man waschen und draußen habe ich nicht das Gefühl, gezwungenermaßen passiv übermäßig viel mitzurauchen, weil der Qualm eben doch schneller abzieht.


    Und selbst wenn ich Rauchen würde, dann vermutlich nie in der Wohnung, schon garnicht, wenn dort Kinder oder Tiere leben, aber meine Mutter war in dem Punkt auch ein super gutes Vorbild: Terassentüre zu, durch die Haustür in Garten oder Garage und dort dann geraucht - und die Terrassentür wurde auch erst wieder geöffnet, wenn der Qualm draußen größtenteils abgezogen war.



    Wo ich mal zu besuch bin hab ich mich auch nie beschwert. Wie gesagt man sollte sich in fremden Wohnung ein wenig anpassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!