Probleme beim Sachen bringen
-
-
Unser Hund Odin und ich haben ein kleines Problem.
Er ist ja ein lieber netter Rüde und auch kein weg lauf Hund mehr.
Er heißt jetzt Er bringt nichts her Hund.
Seid Wochen sind wir schon am trainieren mit Stöcken bringen,oder einen Ball holen, aber irgend wie kommt er dann nur ein paar Meter nach uns mit den Ball und lässt in liegen oder er rennt auf den Feld da mit und lässt in liegen. Wir haben zuhause mit den üben angefangen mit Leckerli im Ball, und wenn er den Ball gebracht hat, hat er ein Leckerli bekommen.
Das klappte auch dann ganz gut. Aber sobald wir draußen sind mit meinen Kumpel( Der hat zwei Hunde) geht nichts mehr, er bringt nichts wieder.
Wir vermuten das Odin keine Lust hat was zu bringen, da der kleine Hund von meinen Kumpel den Ball oder das Stöckchen oft in weg nimmt. Wir haben auch draußen mit einen Ball gearbeitet der ein Loch hat, wo man Leckerli rein machen kann, aber nichts zu machen.
Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Probleme beim Sachen bringen*
Dort wird jeder fündig!-
-
HuHu,
ich würde glaub ich erstmal anfangen anders zu spielen.
Habt ihr 2 Kautaue (oder wie die heißen) ?
Dann nehme beide, den einen verwahrst du hinter dem Rücken und ziehst den anderen über den Boden. Normalerweise will Hund den dann haben. Wenn er ihn bekommt (nicht vor die Nase halten, eine "Beute" geht ja nie freiwillig zum "Jäger") zerrt ihr ein bisschen und du überlässt das Tau deinem Hund.
Dann hast du ja noch das 2. (was vorher für den Hund nicht sehbar war - da hinterm Rücken). Dann ruschelst du den über den Boden, rennst zu not etwas weg (mit Tau über dem Boden) und eigentlich kommt Hund dann auch mit (mit dem anderen Tau welches er aber loslassen muss wenn er das andere haben will). Wenn er das andere hat überlässt du ihm das wieder, nimmst dir schnell den anderen und wirfst ihn mal weg (vorher den Hund darauf wild machen indem du wieder ruschelst o.ä.) Sollte er jetzt drauf zu spurten nimmst du den anderen Tau. Wenn Hund geworfenes Tau erreicht hat und idealerweise im Mund hat fängst du an zu ruscheln und zu quicken. Wenn Hund dann mit Tau im Maul zu dir kommt ist das schon super fürs erste. Wie blöde freuen und das spiel weiter spielen.. Das Spiel dann auch nicht mit einem "aus beenden" sondern am Besten dem Hund die "Beute abjagen".
Wenn da klappt würde ich vielleicht den Schritt gehen und den Ball z.B. werfen und wenn er ihn hat in die andere Richtung laufen.
Ich hoffe du kannst verstehen was ich meine... erklären ist nicht unbedingt meine Stärke (vor allem schriftlich wo ich doch keine Lust zum schreiben habe
)
-
Hallo,
ich würde auch mit zwei Spielzeugen arbeiten, aber nicht wenn andere Hunde dabei sind sondern wenn ihr alleine seid.
Die anderen Hunde sind viel interessanter für ihn und darum würde ich ihn mit denen rumsausen lassen und gut ist.
Auch können Spielzeuge bei mehreren Hunden zu Konflikten führen und daher bin ich ein absoluter Gegner von Spielzeuggebrauch bei Mehrhundespaziergängen.
Von daher übe mit ihm wenn ihr alleine unterwegs seid und lass ihn spielen und toben wenn ihr mit mehreren zusammen seid.
Er wird sich bestimmt besser konzentrieren und motievieren lassen wenn ihr alleine übt.Liebe Grüße
Steffi
-
Hab noch was vergessen:
weiss Dein Hund wie er einen Stock zu tragen hat?Stöcke können sehr gefährlich werden und üble Verletzungen im Rachenraum verursachen wenn der Hund sie nicht richtig trägt und z.B. stolpert!
Liebe Grüße
Steffi
-
ich würde auch von stöcken abraten. es gibt lustiges spielzeug, was stockähnlich ist, welches man auch gut werfen kann. gleich 2 davon kaufen.
der "tausch" funktioniert meistens recht gut. nur würde ich es je nach hunderasse nicht übertreiben mit der stöckchengeschichte. sie können auch schnell zu adrenalin-junkies werden und die hetzerei wird dann zur nervosität. die richtige dosis ist da gefragt. (ich spreche aus erfahrung, musste das auch lernen
)
abgeben: das funktioniert bei uns auch noch nicht. leckerli helfen da meistens nur kurzfristig.
-
-
Drinnen hast du mit einem mit Futter gefüllten Ball ohne Ablenkung geübt und es hat geklappt, draußen mit einem Stock und großer Ablenkung (bzw. wenig Motivation durch die anderen Hunde den Stock zu bringen) und es geht nicht mehr.
Merkst du den großen Unterschied? Das ist einfach zu viel verlangt vom Hund.
Warum muss dein Hund denn unbedingt apportieren, wenn er dazu anscheinend keine Lust hat? Willst du einen Balljunkie aus ihm machen?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!