Hermanns Trockenfutter - Erfahrungen???
-
-
hab eine anfrage gestellt bei hermanns wegen der menge. kam mir auch etwas viel vor. mir wurde gesagt dass man den hund beobachten muss (wie bei jedem neuen futter) und ich solle miener 24 kg goldi hündin erstmal nur 200 gramm am tag geben. eigentlich wären es ja 240 gramm. ich fürtchte aber fast dass sie mehr benötigt denn sie kriegt ja jetzt schon 400 gramm nafu + 150 gramm trofu! gut ich meine wenn ich täglich ein kilo davon brauchen würdest, würde ich es auch net füttern aber bei 250 gramm gehts noch.... schnauzermädel was hast du für rassen? und was fütterst du momentan und wie sind deine kosten für futter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hermanns Trockenfutter - Erfahrungen???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich füttere meiner Doggen-Mix Hündin (50 kg) 500g pro Tag. Das kommt gut hin. Sie hat eine gute Figur. Wir sind sehr zufrieden, auch wenn es ganz schön teuer ist. Meiner Meinung nach ist es ein sehr gutes Futter.
-
Ja ich habe auch die Dosen nur kurzzeitig gefüttert und wollte nicht wegen des Preises auf Trofu umstellen, sondern aus praktischen Gründen.
Hab mich dann auf die Suche nach einem günstigeren Futter gemacht. Ich bin mit Canidae sehr zufrieden(wechsel zwischen den Sorten) und gebe im Monat unter 30 Euro aus(Maja wiegt 23-24Kg).
Vergleichbar heißt für mich, dass mein Hund es gut verträgt(schönes Fell, nicht stinkt), Output ok ist und keine minderwertige Inhaltsstoffe vorhanden sind.LG
-
Ich habe Riesenschnauzer (Rüde 45kg, Hündin 36kg) und seit etwa einem halben Jahr einen kleineren Mix (ca.53cm/11kg).
Die großen machen recht viel Hundesport und Audauertraining.Ich füttere den allergrößten Anteil frisch. Da liegen meine Kosten zur Zeit bei 60 Euro im Monat, weil ich gute Fleischquellen habe.
Als Notfalltrofu stehen hier im Moment Orijen und MM rum. Einen Sack Bozita Robur Performance muss ich auch noch irgendwie verfüttern, das würde ich aber nicht kaufen.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ich füttere meiner Doggen-Mix Hündin (50 kg) 500g pro Tag. Das kommt gut hin. Sie hat eine gute Figur. Wir sind sehr zufrieden, auch wenn es ganz schön teuer ist. Meiner Meinung nach ist es ein sehr gutes Futter.
wow dann hast du ja auch 150 eur an futterkosten?!? oder geben die mengenrabatt? wie lange füttert ihr das schon?
-
-
Das Tro-Futter klingt doch wie das von Terra Canis? Nur das Tofu von Herrmanns ist Bio, das von Terra Canis hat dafür mehr Muskelfleischanteil (was mir wesentlich wichtiger wäre). Ich weiß es nicht, aber könnte es nicht sein, dass beide vom selben Hersteller produziert - und eben von den beiden Firmen vertrieben werden?
Ich find beide Sorten schlichtweg überteuert!
lg
Ebo -
Bin damals, als meine Hündin magenmäßig überhaupt nichts mehr vertragen hat, auf Herrmanns-Bio-Futter umgestiegen. Und zwar hat sie dann immer die Dosen mit Bio-Huhn bekommen. Kann darüber nur Gutes berichten, hat sie wunderbar vertragen.
LG Tina
-
Leider gibts kein Mengenrabatt. Die Futterkosten sind wirklich sehr hoch, aber mir ist es sehr wichtig, dass das Fleisch bzw. das Tier, welches der Hund eben braucht, aus artgerechter Haltung kommt. Die Zusammensetzung muss natürlich auch stimmen. Außerdem möchte ich ein Futter füttern, das ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt. All das trifft auf das Trofu von Herrmanns zu.
Ich denke, dass Barf die artgerechteste Fütterung ist, dies kann ich aus versch. Gründen leider nicht machen. Für mich ist das Herrmmanns Trofu momentan die beste Alternative.
Mich hat es auch gewundert, dass so wenig über dieses Futter geschrieben wurde. Außerdem wundert es mich auch immer wieder, dass sich so wenige Leute für die Nutztiere interessieren. Die haben wohl wenigstens das Recht auf eine artgerechte Haltung. -
Zitat
Das Tro-Futter klingt doch wie das von Terra Canis? Nur das Tofu von Herrmanns ist Bio, das von Terra Canis hat dafür mehr Muskelfleischanteil (was mir wesentlich wichtiger wäre). Ich weiß es nicht, aber könnte es nicht sein, dass beide vom selben Hersteller produziert - und eben von den beiden Firmen vertrieben werden?
Ich find beide Sorten schlichtweg überteuert!
lg
Ebodas stimmt aber so nicht! bei der terra canis areo ist der fleischanteil VOR der verarbeitung angegeben und bei hermanns danach!!!
-
Zitat
Leider gibts kein Mengenrabatt. Die Futterkosten sind wirklich sehr hoch, aber mir ist es sehr wichtig, dass das Fleisch bzw. das Tier, welches der Hund eben braucht, aus artgerechter Haltung kommt. Die Zusammensetzung muss natürlich auch stimmen. Außerdem möchte ich ein Futter füttern, das ohne synthetische Zusatzstoffe auskommt. All das trifft auf das Trofu von Herrmanns zu.
Ich denke, dass Barf die artgerechteste Fütterung ist, dies kann ich aus versch. Gründen leider nicht machen. Für mich ist das Herrmmanns Trofu momentan die beste Alternative.
Mich hat es auch gewundert, dass so wenig über dieses Futter geschrieben wurde. Außerdem wundert es mich auch immer wieder, dass sich so wenige Leute für die Nutztiere interessieren. Die haben wohl wenigstens das Recht auf eine artgerechte Haltung.da magst du wohl recht haben! ich gehöre auch eher zur fraktion die auf qualität und herkunft achtet, sonst würde ich mich dafür auch nicht interessieren. dann geb ich im notfall auch mehr aus. meine kosten für meine 24 kg golden hündin belaufen sich auch auf 120 euro im monat. dafür wird sich aber auch top genährt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!