Hermanns Trockenfutter - Erfahrungen???
-
-
Für Nele wär das so ziemlich das einzige Trockenfutter was sie gut vertragen würde und dass nicht auf die Organe geht.
Wir füttern zurzeit auch das Dofu von Herrmanns und weil man davon nicht so viel wie von anderen Dofus füttern muss, sind die auch fast preiswerter.
Aber das Trofu ist mir viel zu teuer. Gäbe es jetzt davon einen 10 oder 15kg Sack, der billiger ist würde ichs wahrscheinlich kaufen. Aber so
Da würde das Futter für meinen Hund dann endgültig mehr kosten als für mich. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
oje nele wieviel bringt dein wauzi denn auf die waage? und wieviel von dem nafu fütterst du von hermanns? hab auch schon mal gesehen dass man das seeeeehr wenig füttern muss aber ich dachte mir dann "ob das so stimmt?" nicht dass sie mir vom fleisch fällt
-
Nele wiegt zurzeit ca 20kg (eher weniger) und sollte 22kg wiegen.
Hab extra an Herrmanns geschrieben, weil die Fütterungsangaben auf der Dose ja sehr sehr ungenau ist (Schäferhund 1,5 und Terrier 0,5 Dose). Die haben geantwortet, dass für Nele so 400-500g täglich perfekt wären.
Zitat:
"Wir arbeiten ohne Bindemittel (das hinzugesetzes Wasser anbindet) und ohne Zellulose.Daher ist das Futter auch deutlich ergiebiger."
Nele bekommt demnach jetzt 250g Dofu und den Rest Trofu (Wolfsblut)
-
so es hat sich jetzt leider bestätigt dass mimi wohl eine futtermittelallergie hat. ich habe jetzt mal 3 kg rind mit hirse gekauft und heute angefangen das zu verfüttern. ich hoffe es wird vertragen. das mit schaf + hirse wollte ich eigentlich haben, gabs nicht mehr. (und wie ich erfuhr wird es nicht mehr hergestellt) es gibt jetzt neue sorten des trofus und zwar strauß und buchweizen und reh + bio kartoffeln. würde auch in frage kommen.
hat jemand einen allergiker der das futter verträgt? welche sorten füttert ihr?
bin wirklich sehr gespannt wie der output ist....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!