Entlaufenen Hund einfangen?
-
-
Hallo ihr Lieben.
Gestern lese ich in unserem Käseblatt, dass in der Nähe ein Hund entlaufen ist.
Als ich abends mit meiner Freundin darüber sprach, sagte sie mir,
dass sie diesen besagten Hund am Vormittag gesehen hat.
Sie hat wohl versucht, ihn einzufangen, aber das arme Tier ist
total panisch weggerannt. Obwohl der Hund ein Geschirr und eine Leine
trug war es wohl unmöglich.Sie hat sofort mit dem Tierschutz telefoniert und die Information bekommen,
dass der Hund wohl schon seit mehreren Tagen vermisst wird und an
vielen verschiedenen Orten im Umkreis von 15km gesehen wurde.Heute habe ich mit der Besitzerin telefoniert, in der Hoffnung,
dass man irgendwie helfen kann, oder man Informationen bekommt,
wo der Hund das letzte Mal gesehen wurde.
Sie erzählte mir dann, dass der Hund vor
3 Wochen aus Spanien kam und erst 4 Tage bei ihr war.
Es ist eine Podencohündin, 3 Jahre alt und total schüchtern und panisch.Meine Freundin und ich sind heute knapp 2 Stunden durch die Gegend
gefahren und haben wirklich alles abgesucht und die Leute befragt.
Leider ohne ErgebnisNun meine Frage.
Der Tierschutzbund hat nach Auskunft der Besitzerin nicht alle Neuigkeiten
den Besitzern mitgeteilt. So wusst die Dame gar nicht,
dass meine Freundin den Hund gestern Abend gesehen hat und ihn fast hatte.Wie kann man vorgehen, um den armen Wau endlich zu bekommen?
Die Besitzerin fährt dreimal am Tag mit 8 Bekannten durch die Gegend.
Leider immer ohne Erfolg.
Ich habe schon überlegt eine Suchaktion zu starten, nur WIE macht man sowas?
Wir haben zwar einen Tierschutzverein, aber das sind sage und schreibe 8 Leute -
ergo wird da nicht viel passieren.. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo ihr Lieben.
Gestern lese ich in unserem Käseblatt, dass in der Nähe ein Hund entlaufen ist.
Als ich abends mit meiner Freundin darüber sprach, sagte sie mir,
dass sie diesen besagten Hund am Vormittag gesehen hat.
Sie hat wohl versucht, ihn einzufangen, aber das arme Tier ist
total panisch weggerannt. Obwohl der Hund ein Geschirr und eine Leine
trug war es wohl unmöglich.Sie hat sofort mit dem Tierschutz telefoniert und die Information bekommen,
dass der Hund wohl schon seit mehreren Tagen vermisst wird und an
vielen verschiedenen Orten im Umkreis von 15km gesehen wurde.Heute habe ich mit der Besitzerin telefoniert, in der Hoffnung,
dass man irgendwie helfen kann, oder man Informationen bekommt,
wo der Hund das letzte Mal gesehen wurde.
Sie erzählte mir dann, dass der Hund vor
3 Wochen aus Spanien kam und erst 4 Tage bei ihr war.
Es ist eine Podencohündin, 3 Jahre alt und total schüchtern und panisch.Meine Freundin und ich sind heute knapp 2 Stunden durch die Gegend
gefahren und haben wirklich alles abgesucht und die Leute befragt.
Leider ohne ErgebnisNun meine Frage.
Der Tierschutzbund hat nach Auskunft der Besitzerin nicht alle Neuigkeiten
den Besitzern mitgeteilt. So wusst die Dame gar nicht,
dass meine Freundin den Hund gestern Abend gesehen hat und ihn fast hatte.Wie kann man vorgehen, um den armen Wau endlich zu bekommen?
Die Besitzerin fährt dreimal am Tag mit 8 Bekannten durch die Gegend.
Leider immer ohne Erfolg.
Ich habe schon überlegt eine Suchaktion zu starten, nur WIE macht man sowas?
Wir haben zwar einen Tierschutzverein, aber das sind sage und schreibe 8 Leute -
ergo wird da nicht viel passieren..vielleicht futterfallen?Müssten die vom tierschutz vielleicht was wissen,wo man die herbekommt.
irgendwann muss der ja völlig ausgehungert sein..
-
Wenn sie einen Radius von 15km hat, dann ist es mit Futterfallen sehr schwierig, denke ich.
Man könnte Lebendfallen aufstellen, die aber immer wieder kontrolliert werden müssten, falls sich Wildtiere drin verfangen.
Aber wie gesagt, bei dem Radius wohl kaum umsetzbar.
Ist sie in der Nähe von einem Dorf oder mehr außerhalb unterwegs?Das sie das Geschirr und die Leine noch dran hat, kann für sie leider mehr als gefährlich sein, da kann man nur hoffen, daß sie nicht irgendwo hängen bleibt
Drücke die Daumen für die Suche.
Gruß
Bianca -
Hallo,
mir würde folgendes einfallen:
-Lebendfallen aufstellen
-Flugblätter drucken und verteilen (z.B. von Tasso)
-Inserate in der Zeitung aufgeben(am Besten mit Finderlohn,dann geben sich die Leute wahrscheinlich mehr mühe)
-Freiwillige suchen,die beim suchen helfen (z.B. im Hundeverein,in der Hundeschule usw. nachfragen)
-Wenn Sie gesichtet wird Fleischwurst auslegen und in einem Versteck warten,bis sie näher kommt.Vielleicht gibt es die Möglichkeit,sie dann mit einem Netz zu fangen.
Viel Glück!!!
-
http://www.fockenbachmuehle.homepage.t-online.de/index2.html
Schau mal hier ! Vlt. kann Frank dir helfen
-
-
Man müßte versuchen, ihren Radius einzuschränken, indem man sie anfüttert. Am besten dann sukzessive auf 1 Futterstelle reduzieren und diese in einen Garten o.ä. verlegen. Also einen Ort, an dem man sie dann einsperren kann.
Es ist völlig klar, dass sie panisch reagiert, wenn man sie einfangen will. Darum ist es auch gefährlich, es überhaupt zu versuchen. Manch ein Hund wurde so schon noch weiter weg oder gar auf Autobahn und Bahngleise getrieben.Wichtig ist, dass alle irgendwie relevanten Stellen informiert sind und Sichtmeldungen direkt durchgeben können. Zusätzlich Suchplakate aufhängen mit dem Hinweis, man solle nicht versuchen, die Hündin einzufangen.
-
Die Hündin ist ein Straßenhund aus Spanien.
Ich denke also nicht, dass sie sich da aufhalten wird, wo viele Menschen sind.
Es wird also relativ schwierig, den Hund in einem Garten anzufüttern.Ich kenne ja weder den Hund, noch die Besitzer.
Ich habe die Anzeige im Käseblatt gelesen und bin einfach mal blind
drauf los gefahren, mit der Hoffnung, die Kleine zumindest zu sehen.Die Besitzerin sagte mir gestern am Telefon, dass die Informationen,
die Personen dem Tierschutz übermittelt haben, gar nicht bei ihr ankommen.
Also wird es noch schwieriger die Hündin zu orten, da der Tierschutz
die aktuellen Informationen ja nur an die Besitzerin ausgibt und nicht
an xbeliebige Personen, die dort anrufen.Ich werde mich heute Abend nochmal mit der Besitzerin in Verbindung
setzen und ihr eure Tipps vorschlagen. Es kann ja nicht sein, dass ein
Hund, der sich in einem Radius von 15km aufhält, nicht gefangen wird. -
Gib auch den Link an sie weiter. Selbst wenn sie den Betreiber der Homepage nicht kontakten will, stehen dort viele wertvolle Ratschläge zu entlaufenen Hunden!
Ich drücke die Daumen auf ein baldiges HAPPY End!
-
Gibt es da jetzt was neues
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!