Bitte nochmal zu den Hagebutten...
-
-
Zitat
Eine Überdosierung an fettlöslichen Vitaminen, besonders A, ist sehr sehr leicht mit zuviel Leber "hinzubekommen". Darum ists wichtig, die richtige Menge zu füttern, weil es einerseits unglaubliche toll Vitamine und Spurenelemente liefert und daher sehr wichtig ist, aber eben nicht zu viel, weil die Hypervitaminose sonst droht.
Und einer dauerhafte Überdosierung von VitC würde ICH jetzt auch nicht wollen. Zum einen, weil der Hund es ja selber herstellt und zum anderen, weil es Dünnpfiff macht und es niemals gesund ist, irgendetwas dauerhaft über zu dosieren.
Auf gut Deutsch: Wenn der Hund täglich eh frisches, VitC haltiges Obst püriert bekommt, würde ich keine Hagebutte zufüttern.
ich sagte nicht, dass es nicht möglich wäre ...
um beim beispiel vit a zu bleiben:
man müsste schon konsequent viel zu viel geben, zum beispiel von den in etwa empfohlenen 10-15% innereinen der gesamtfleischration stark nach oben abweichen, und als innerei nur leber füttern; herz, niere und milz außen vor lassen.ich setze voraus, dass man sich mit den annähernden bedarfswerten seines hundes auseinandersetzt oder sie zumindest bei den profis hier erfragt!
natürlich ist es sinnvoll, dem hund die vitamine über frische nahrung zuzuführen. trotzdem kann es (auch nach meinung der ärzte) manchmal sinnvoll sein, das immunsystem mit einer zusätzlichen gabe vit c anzukurbeln. von einer dauerhaften überdosierung habe ich hier nie gesprochen. nur um das klarzustellen - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bitte nochmal zu den Hagebutten... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, aber eine zusätzliche Gabe von Vitamin C ist doch schon das tägliche pürierte frische Obst. Dann muss es doch nicht obendrauf noch Hagebuttenpulver sein. Das hast du vielleicht falsch verstanden, oder ich habe missverstädnlich geschrieben.
Es reicht schon, den gesamten Innereienbedarf aus Leber bestehen zu lassen. Dann ist zB Vit A schon mehr als deutlich (3fach) überdosiert.
-
@ hummel:
das wäre aber schon etwas einseitig, was die innereien angeht. wenn man allerdings bei den innereien auch wechselt (herz, niere, milz und leber) sollte man doch eine überversorgung ausschließen können?!
sprich, so lang man halbwegs normal an die sache rangeht, funktioniert es auch.und wenn ich dorin richtig verstanden habe, barft sie nicht komplett, sondern gibt nur einen teil dazu.
und bei einem hd-geplagten hund würde ich mich mit konkreten mengenangaben zurückhalten. denn von der ernährung "chronisch" kranker hunde hab ich dann doch nicht genug ahnung...
ihre frage war, in welchen pflanzen wie viel vit c drin ist, und was bei überdosierung passiert.
also hab ich ne liste aus dem i-net gezogen und ihr gesagt, dass überflüssige wasserlösliche vitamine ausgeschieden werden.
(dass das auf dauer auch nicht gut ist, versteht sich meiner meinung nach von selbst = die dosis macht das gift!)
und dass sie da eher bei fettlöslichen vitaminen aufpassen muss, weil die eben nicht einfach wieder ausgeschieden werden.
ich seh also keinen gröberen fehler.will sie einen konkreten voll-barf ernährungsplan, oder ein kommentar dazu, werd ich mich raushalten
-
Danke ihr zwei..
Eure Antworten waren mehr als zufriedenstellend
ich lass das mit der Zugabe von Hagebutte nun einfach, da ich denke er bekommt genug durch die tägliche Obstzufuhr. Ihr habt mir echt geholfen. -
Zitat
das wäre aber schon etwas einseitig, was die innereien angeht. wenn man allerdings bei den innereien auch wechselt (herz, niere, milz und leber) sollte man doch eine überversorgung ausschließen können?!
Ja klar, da hast du absolut Recht. Normalerweise sollten 5% der Fleischmenge aus Leber, 5% aus Herz ud 5% aus Niere oder Milz bestehen und das regelmäßig. So ist von allem was dabei.
Das gilt natürlich für eine Vollbarf-Rationierung. Beim Teilbarf hängt Lebergabe davon ab, wieviel Vitamine im TF schon sind. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!