Warum einen Hund erziehen?

  • Zitat

    Alle ein bissl humorlos hier heute, was?


    Ganz und gar nicht :) ....aber ich find's einfach nur unter der Guertellinie einen langjaehrigen User als Troll abzustempeln.

  • Naja.. ich habe mir alle Postings von Anfang an durchgelesen, für mich ist das ein klassischer Troll-Thread. Sie wurde sogar mehrfach gefragt, ob sie das wirklich ernst meint.
    Und wer wirklich meint, ein Hundeleben an der Leine sei besser als ein wenig Erziehung (die auch beiden Spaß machen kann), naja.. da sage ich wohl besser nichts mehr zu. :)

  • Alina stellt gerne solche Fragen und so schlecht finde ich das gar nicht. Nicht weil ich es witzig finde, sondern weil man ab und an dadurch zum nachdenken angeregt wird und 2. lesen auch viele anonym im Forum und auch Anfänger. Lernen kann man durch genau solche Fragen schon einiges, zumindest manchmal ;)

  • Es kommt immer darauf an.. Leute, die es ähnlich sehen, könnten sich bestätigt fühlen, weiß nicht, ob ich das in dem Fall gut finde. Es denken schon viel zu viele Leute, ein Hund müsste nicht erzogen werden. :( :

  • Ja und was lesen sie? Das Alina von allen für verrückt erklärt wird, wenn sie ihre Aussagen ernst meint, was andere HH von unerzogenen Hunden halten usw. ;)

  • Zitat

    Es kommt immer darauf an.. Leute, die es ähnlich sehen, könnten sich bestätigt fühlen, weiß nicht, ob ich das in dem Fall gut finde.


    Gerade Alina und Ich haben oft absolut gegensaetzliche Ansichten.....das faengt beim Wuergehalband an und hoert beim Schutzsport auf (gelle, Murmelsche :D ) .....aber das heisst nicht das ich mich mit Alina nicht vernuenftig auseinander setzen kann, ohne beleidigend zu werden.

  • So, danke für die Aufklärung per PN Alina.


    Ok, also
    These: Hund ist als Hund glücklich und Erziehung engt den Hund ein...


    Gut, ich denke erst mal, nen Hund sollte Hund bleiben, klar.
    Und ich finde es gut, wenn jemand möchte, dass sein Hund glücklich ist.
    Aber wann ist der Hund glücklich?


    Ich finde, ein Hund ist glücklich, wenn er Hund sein darf.
    Wenn er über die Wiese rennen darf, wenn er mit anderen Hunden spielen darf und wenn er ein treuer Begleiter seines Herrchens/Frauchens sein darf.


    Damit mein Hund aber mein treuer Begleiter sein darf, muss er einige Regeln beachten. Er darf nicht auf den Tisch springen, er darf mich nicht umwerfen, etc.
    Damit ich entspannt mit meinem Hund spazieren gehen kann und auch mein Hund kein Stress hat, muss er lernen, an der Leine ordentlich zu laufen.
    Damit mein Hund beim Freilauf nicht auf die Straße rennt und überfahren wird, muss er zurück gerufen werden können, muss also gehorchen.


    Auch wenn ich einfach nur nen Begleiter möchte, mein Hund nur an der Leine bleibt...
    Es gibt Hunde, die pöbeln andere Hunde an, weils Frauchen/Herrchen ja hintend ran hängt und den Rücken stärkt ... da kann man sich strafbar machen, wenn mein Hund wen angreift, also muss ich dafür sorgen, dass es nicht passiert.
    Wenn mich wer besucht und der Hund ihn beißt, um die Wohnung zu beschützen, wird Herrchen/Frauchen nicht froh, also muss man dem Hund klar machen, dass er es nicht darf.


    Das sind alles Alltagssituationen, wie sie tagtäglich passieren.


    Und um stressfrei mit dem Hund zusammen leben zu können, braucht der Hund nun mal Regeln und Grenzen, in dessen Rahmen der Hund Hund sein darf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!