Discs abgewöhnen?

  • Hallo Leute.
    Mein Hund ist blöderweise mal auf die Discs kontitioniert, das würde ich gerne ändern.
    Leider laufe ja auf dem Hundeplatz und im Wald immer wieder Leute rum, die die Dinger ständig benutzen um ihren Hund zurückzurufen, ohne mal nachzudenken, dass es vielleicht Hunde gibt, die davor Angst haben.
    Ich habe mir nun vorgestellt, dass ich die Dinger anfangs nur hinlege und etwas damit raschel, währenddessen den Hund mit Leckerlies vollstopfe.
    Dann immer doller rascheln, immer so lange, bis keine Reaktion mehr erfolgt.
    Habt ihr eine bessere Idee dazu?
    Ich danke euch. :smile:

  • Hallo,

    auf dem Hundeplatz haben die Scheiben eh nichts zu suchen, denn das ist völlig kontraproduktiv wenn jeder mit den Dingern rumschmeißt oder klimpert.
    Deshalb hab ich schon einen Hundeplatz verlassen weil ich es unmöglich fand.

    Ich weiss nicht ob Du mit der Methode weiterkommst, denn meistens werden die Scheiben ja mit Leckerlis auf dem Boden konditioniert.

    Was macht Dein Hund denn wenn jemand anderes damit raschelt?
    Was machst Du?

    Ich habe das Verhalten meiner Hündin (wurde als Welpe von einer Trainerin einfach mal beworfen, ohne das mit mir abzuklären) einfach ignoriert.
    Sie hat auch reagiert wenn mir ein Schlüsselbund runtergefallen ist und ist dann drei Meter nach hinten gesprungen (könnte diese Trainerin heute noch verfluchen). Damals bin ich einfach darüber hinweg gegangen und hab immer mal wieder einen Schlüssel fallen lassen.

    Es hat aber gut und gerne ein Jahr gedauert bis sie nicht mehr so heftig reagiert hat, sondern nur noch gezuckt hat (schlimm genug). Mit den Jahren war dann ihre Reaktion ganz verschwunden und sie erschrak auch nicht mehr wenn sie das Scheibengeräusch bei jemand anderem gehört hat.

    So etwas dauert und das ist den meisten Leuten die Scheiben einsetzen nicht bewusst.

    Sie können gute Dienste leisten wenn man sie richtig einsetzt beim richtigen Hund, aber eben auch nur dann...

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Oh, das kenn ich.
    Bei uns hat es sich im Rahmen der Gesamtstabilisierung gebessert; Joy war grundsätzlich ein sehr ängstlicher Hund. Die Disks hab ich nicht eigens dekonditioniert, das ergab sich nebenbei. Sie lernte zu unterscheiden, dass sie nicht gemeint war. Das war ab der Phase, dass sie meinen Blick oder meine Nähe suchte, wenn etwas komisch war (anfangs ist sie dann immer abgehauen). Ich gab ihr dann zu verstehen, dass alles okay ist, s i e nichts falsch gemacht hat.
    Heute nerven sie die Disks nur noch, treiben sie aber nicht mehr in die Schockstarre.

    Anfangs hab ich auch versucht, die anderen HH zu sensibilisieren und die Dinger nicht ständig einzusetzen bzw nicht meinem Angsthund vor die Füße zu werfen - aber das brachte Null.
    Also hab ich mir vergegenwärtigt, dass es meinen Hund nicht umbringen kann/wird, wenn diese Dinger fliegen - DAS brachte Entspannung für mich und als Folge auch für meinen Hund.

    Ich hab zB das Spülen genutzt, um meinen Hund an solche Art Krach zu gewöhnen. Ich hab ne Zeit lang immer dann gespült, wenn es fressen für sie gab. Dadurch hat sie ihre Reizschwelle deutlich erhöht ;)
    Und das mit dem Schlüsselbundklappern hab ich auch gemacht und zwar in Situationen, in denen Joy sicher war, zB beim Betreten, Verlassen oder Wohnung. Aus dieser sicheren Verfassung heraus konnte sie Geräusche dieser Art viel leichter nehmen, das hab ich ausgenutzt. Und irgendwann wird das dann generalisiert - wie praktisch ;)

  • So, da bin ich wieder.
    Danke für eure Antworten.
    Bei uns auf dem Hundeplatz ist eine Frau die diese Dinger, oder eben auch eine Wurfkette benutzt. Sie wirft sie nicht, klingelt aber damit. Sie hat auch schon einen auf den Deckel bekommen, aber immer wenn Neue da sind, ist halt die Gefahr, dass auch mal jemand mit dem Kettenhalsband klappert.
    Mein Hund erschreckt sich, zieht den Schwanz ein und duckt sich. Meistens kommt er noch zu mir.
    Ich ignoriere ihn, bin aber immer total sauer auf die Leute.
    Ansonsten ist er total unempfindlich, Silvester z.B. interessiert ihn nicht. :gut:

  • Zitat

    So, da bin ich wieder.
    Danke für eure Antworten.
    Bei uns auf dem Hundeplatz ist eine Frau die diese Dinger, oder eben auch eine Wurfkette benutzt. Sie wirft sie nicht, klingelt aber damit. Sie hat auch schon einen auf den Deckel bekommen, aber immer wenn Neue da sind, ist halt die Gefahr, dass auch mal jemand mit dem Kettenhalsband klappert.
    Mein Hund erschreckt sich, zieht den Schwanz ein und duckt sich. Meistens kommt er noch zu mir.
    Ich ignoriere ihn, bin aber immer total sauer auf die Leute.
    Ansonsten ist er total unempfindlich, Silvester z.B. interessiert ihn nicht. :gut:

    Wenn er so reagiert, würde ich tatsächlich langsam desensibilisieren, wie du es geschrieben hattest.
    Wann und wieso wurde dein Hund denn auf Discs konditioniert und wieso so?

  • Weil ich als Ersthundebesitzer geglaubt habe, dass das das ideale Mittel sei um ihn von Joggern abzubringen...
    Ich bereue es zutiefst, aber anfangs dachte ich eben noch, dass Hundetrainer grundsätzlich Recht haben... :zensur: Das Gleiche habe ich mit Erziehung auch hinbekommen ohne dass mein Hund Angst hat. Eine Trianerin hat Leckerlies auf den Boden geschmissen und nach dem 2. Mal die Disc geschmissen.
    Ist ca ein Jahr her.
    Wir haben es so gemacht, dass er nie gesehen hat dass es von mir kam.
    Ich werde es nun so konditionieren, dass ich es quasi als Clicker ummuddel.
    Klappern= Leckerlie.

  • Hallo,

    es könnte gut sein dass Du ihn damit völlig verwirrst.
    Beurteilen kannst nur Du das.
    Ich würde es nicht machen, sondern auf Desensibilisierung setzen indem ich die Scheiben, Schlüssel usw. einfach immer mal wieder fallen lasse und auf die Reaktionen von dem Hund gar nicht eingehe.

    Kannst ja mal berichten wie es geklappt hat.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Zitat

    Hallo,

    es könnte gut sein dass Du ihn damit völlig verwirrst.
    Beurteilen kannst nur Du das.
    Ich würde es nicht machen, sondern auf Desensibilisierung setzen indem ich die Scheiben, Schlüssel usw. einfach immer mal wieder fallen lasse und auf die Reaktionen von dem Hund gar nicht eingehe.

    Kannst ja mal berichten wie es geklappt hat.

    Liebe Grüße

    Steffi


    Hey, schön dass du auch schreibst, ich finde deine Postings immer sehr qualifiziert. :gut:
    Meinst du der Sprung von "Angst" zu "Belohnung" ist zu groß als dass sie ein Hund kapiert?

  • So wie du es vorhast, hört es sich doch schon gut an ;)
    Dazu kannst du ihm die Dinger oder auch andere Rasselnde Sachen wie Schlüssel oder Ketten zum schnuppern hinhalten, dass er sie sich genau anschauen kann und dann dabei Leckerchen geben oder die Disc`s mit Leberwurst vollschmieren, dann wird er bestimmt daran rumlutschen und das Gerappel müsste dann schon nach kurzer Zeit kein Problem mehr für ihn sein..... :D

    LG

  • Wenn ich ein TroFu neben die Disc lege, isst er es schon. Wenn es darauf liegt nicht.
    Ich kriege das schon hin, ich will nicht dass mein Hund Angst haben muss.
    Mir reicht schon das Meideverhalten was er zeigt wenn ich mal mit dem Fuß aufstampfe, wer weiß was die 2 Vorbesitzer mit ihm gemacht haben...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!