Garten grenzt an Spielplatz.....
-
-
Hallo Gauzi,
wir wohnen ähnlich, unser Garten grenzt an zwei Seiten an einen Park mit Bolzplatz, genau auf unserer Höhe und am Ende unseres Grundstückes ist der Durchgangsweg dazu!
Natürlich ist hier immer viel los, vormittags kommen Kindergartengruppen hier her und ab mittags wird gebolzt, was das Zeug hält.
Meine Hunde melden sofort, wenn der Ball zu nah ans Grundstück fliegt! Und natürlich reagieren die Kids nicht gerade freundlich!
Von der Parkseite aus schützt eine Thujahecke das Grundstück! Das hat bei unserer Neufimaus gereicht, bei den Beiden hier musste von der Gartenseite noch ein Sichtschutzzaun ran! Das ging nicht anders! Und dieser wird immer noch verlängert. Jetzt, nach diesem harten Winter sind einige Thuja abgestorben, da muss dann auch noch die eine oder andere Sichtschutzwand hin!
Eben auch zum Schutz meiner Hunde! Und ja, ich habe auch immer mal Angst, dass hier was über den Zaun fliegt, was ich nicht sehe im Dunkeln!
Aber ich kann und will nicht jedesmal eine Kontrollrunde drehen, bevor die Schnuffels rauslaufen! Und mittlerweile gibt es in dieser nicht kleinen Siedlung noch mehr Hunde rund um den Park, die im Garten Laut geben!
Übrigens, wir haben auch nur gemietet!
Lange Rede, kurzer Sinn: mach im Interesse Deines Hundes besser Sichtschutzzäune hin! Schont auch Eure Nerven ungeheuer!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
mich beschäftigt grade zusätzlich die frage, weshalb kinder so reagieren?
nicht nur dass ich in letzter zeit vermehrt auf kids treffe die panische angst vor hunden haben (wohlgemerkt, unsre ist vllt knapp 30cm hoch), aber aggression gegen ein wehrloses tier????das ist u.a. auch der grund, wieso ich unseren zwerg nicht einfach vorm laden anbinde. gibt viel zu viele sadisten da draußen und so ein kleiner hund ist immer ein dankbares opfer
über kurz oder lang wird sich wohl die variante "sichtschutz" durchsetzen. auch wenn ichs eigentlich schade find, dass sowas überhaupt nötig ist...
kurzfristig hilft wohl nur wachsamkeit, denn wer sich mit meinem hund anlegt, legt sich mit mir an
da kann ich dir nur zustimmen :aufsmaul:
besonders schlimm,wenn die schon 12 sind!!ich hatte vor kurzem hier einen thread,wo es darum ging dass mein hund ein solches kind erschreckt hatte(hat sich mittlerw.zum guten gewendet)ich bin da voll explodiert,da dieser zwerg mit seinen 3 jahren öfters mit erbsenpistole auf tiere schoss.daher war der bei mir :zensur:
da die von dir beschriebenen aber in einem alter sind,wo selbst der verständnisvollste mensch nichts mehr aufs alter schieben kann(noch sooo klein,etc.)frag ich mich noch mehr,ob die eltern ihren kindern keinen respekt vor tieren,oder lebewesen allgemein beibringen?!?.
wer keine hemmungen hat auf tiere zu werfen,wirft auch mal steine auf menschenmeine kinder haben das von kleinst auf gewusst,dass man das nicht macht-versteh da die eltern nicht :datz:
-
Der Umgang mit Tieren muss vorgelebt werden. Eltern, die das selbst nicht beigebracht bekommen haben, weil es in ihrem Elternhaus viell. auch keine Tiere gab, können das dann daher nicht weitergeben.
Sie machen selbst viele Fehler mit Haustieren dann.So zB., das sie es absolut in Ordnung finden, wenn die Kids Hund oder Katze beim Fressen stören, hochheben, ohne Anleitung, wie man es richtig macht, sie durch die Gegend ziehen und zerren!
Wenn das so abläuft, dann ist sowas wie mit der Erbsenpistole nicht verwunderlich. Da hilft nur Aufklärung! Wenn man einem Kind etwas sachlich und ruhig erklärt, dann verstehen sie das normalerweise dann auch!
-
Hallo,
Reden ist Zwecklos,
ich würde einen 1,80m hohen Sichtschutz aufstellen.
Dann sollte Ruhe sein.
-
Ich hatte vor Jahren das Problem mit dem Nachbarsjungen ... nun ja, ich habe mich erkundigt, wie hoch bei einer Doppelhaushälfte der Zaun sein darf und habe den "netten" Nachbarn damals eine Bretterwand in 1,80 Metern Höhe vor die Nase gesetzt. Die waren sehr erfreut
, aber auch einfach selbst schuld, weil meine fortwährenden Bitten nicht halfen und meine Hunde fast täglich von dem Jungen geärgert wurden.
Bei einer Bambusmatte würde ich 30 cm Abstand zu Zaun wählen, denn sonst machen die Kinder Löcher in die Matten und der Erfolg ist dahin. Bei der Höhe auf jeden Fall bei der Gemeinde oder der Stadt nachfragen. In vielen Wohngebieten gibt es Höchstmaße für einen Zaun und teils sogar Vorgaben, was das Material (Holz) und das Aussehen/die Farbe betrifft.
Abwarten, dass sich die Situation bessert, würde ich da keinesfalls ...
Liebe Grüße
Doris
-
-
Ich glaub da würde ich auch den bequemen Weg wählen und einen Sichtschutz anbringen. Die Bambusmatten find ich eigentlich häßlich und wenn der Zaun nur 80cm hoch ist, dann labbert der auch nur rum.
Gut, das ist dann ein Tag Arbeit, dafür hast Du danach wenigstens Ruhe.
Zu den Kindern: ich glaube, dass die wenigsten es richtig böse meinen mit dem Hund. Es wird einfach nur geneckt und geärgert. Umso lustiger, wenn Hund sich aufregt und sich nicht wehren kann weil ein Zaun dazwischen ist
Sie sind sich nur nicht bewusst darüber, dass ein Hund sich die Dinge anders merkt und einprägt z.B. Baseballkappe = Feind.
Von den Eltern, die nicht auf dem Spielplatz dabei sind, kannst Du keine Unterstützung erwarten. Was werden die Kids wohl Zuhause erzählen?
"Neben dem Spielplatz wohnt so ein blöder Hund, der kläfft dauernd".
Das sie ihn ärgern lassen sie dabei unter den Tisch fallen.Die Eltern werden die Aussage nicht hinterfragen, es ist angenehmer wenn stehen bleibt: mein liebes Kind - der böse Hund. Genauso wie ihre Kinder sehen sie auch nicht, dass das Handeln ihrer Kinder etwas bewirkt. Es ist ja eigentlich nix passiert, außer dass Dein Hund bellt. Wenn Dein Hund dann anfängt Kinder zu hassen, hast Du das Problem, nicht sie.
Also raff Dich auf und los geht es mit dem Zaun....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!