Bellen am Fenster - bei jedem Auto und jedem Fußgänger
-
-
Hallo an Alle,
unser Wohnzimmer, in dem wir uns meistens aufhalten, liegt zur Straßenseite hin und hat eine riesige bodentiefe Fensterfront.
So hat PAULINA immer freie Sicht in die Welt.
Und hier liegt nun unser Problem.
Sie bellt bei jedem Auto. das vorüber fährt und bei jeder Person, die vorrüber geht.
Außerdem bellt sie die Nachbarn an, die draußen im Garten arbeiten - das sieht sie nämlich auch.
Was kann ich da tun????Ich hab sie schon belohnt, wenn ein Auto vorbei fuhr und sie ausnahmsweise nicht bellt, aber beim nächsten Mal bellte sie schon wieder.
Bin gespannt auf eure Antworten.
Liebe Grüße
Heike
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Heike,
erstmal herlich Willkommen im Forum.
Du schreibst etwas dürftig und ein paar Infos wären gut
Wie alt ist Deine Pauline, welche Rasse, wie ist ihr Gehorsam, wie wird sie ausgelastet?
Wie lange zeigt sie dieses Verhalten schon und wie reagiert Ihr darauf?
-
Also - hier noch die fehlenden Infos:
PAULINA ist ein GSS und 2,5 Jahre alt und ist nun seit 4 Monaten bei uns.
Ihr Gehorsam ist eigentilch ganz gut - bloß ab und zu stehen ihre Ohren auf Durchzug. Wir gehen allerdings in die Hundeschule und arbeiten daran.
Auslastung:
- täglich mittags ca. 45-50 Min. Spaziergang mit Frisbeespiel und Gehorsamsübungen.
- nachmittags nochmal Ballspiele und Gehorsamsübungen im Garten.
- abends im Haus noch Zerr- und Fangspiele.
Das Anbellen von Autos und Personen macht sie fast von Anfang an.Liebe Grüße
Heike
-
Was ist ein GSS?
Großer Schweizer Sennenhund?????
Besteht die Möglichkeit, Paulina abzurufen, wenn sie am Fenster die Welle macht?Hast Du ein Abbruchkommando wie "Lass es"?
Da ich mit der Rassebezeichnung nichts anfangen kann, weiß ich auch nicht, wie der Hund ausgelastet werden muss.
Bei unseren Hütehundmixen wäre Frisbee eine nicht so gute Wahl der Beschäftigung, da sie dabei zu sehr hochfahren würden. Deshalb machen wir viel Nasenarbeit, also Beschäftigungen, die eher die Ruhe fördern.
Die Hündin ist ja erst 4 Monate bei euch und ich denke, mit jedem Tag, an dem sich der Gehorsam bessert, dürfte es Dir leichter fallen, ihr Einschränkungen zu zeigen und damit das Gebelle am Fenster zu unterbinden.
Warum lässt Du sie überhaupt dorthin? Kannst Du ihr nicht die Sicht nehmen?
-
Kannst du nicht den unteren Teil des Fensters abhängen?
Wir hatten das Problem im Auto und als die Fenster abgeklebt waren, war Ruhe. -
-
Hallo,
wenn es ein Großer Schweizer ist, dann bringt abhängen nichts, denn dann müsste man das halbe Fenster zuhängen und wenn sie sich auf die Hinterbeine stellt, das ganze Fenster.
Ich würde ihr einen Platz zuweisen und sie jedes Mal vom Fenster wegholen wenn sie sich dort aufhält.
Wenn es ein Großer Schweizer ist, dann haben sie schon Schutztrieb und den gilt es in die richtigen Bahnen zu lenken.
Ich würde ihr ganz klar zeigen wann melden erlaubt ist und wann nicht.Das Problem ist, dass es selbstbelohnend ist wenn sie am Fenster bellt, da die Menschen ja vorbeilaufen und sie sich bestätigt fühlt. Schließlich verschwinden die Menschen ja.
Liebe Grüße
Steffi
-
Zur Erklärung - sie PAULINA eine Große Schweizer Sennenhündin.
Fenster zuhängen bringt nichts, da sie das gleiche Verhalten auch bei geschlossenen Rollläden zeigt.Sie bellt einfach Jeden an, der an unserem Fenster vorbei kommt - selbst Leute, die sie kennt und mag.
Liebe Grüße
Heike
-
Wenn sie bellt, daß schick sie aus dem Zimmer, immer, jedesmal. Wer sich nicht benimmt, der muß gehen, ganz einfach. Laß es erst gar nicht zu. Wenn du sie noch nicht rausschicken kannst, dann geh hin, nimm sie ganz ruhig und kommentarlos am Halsband und bring sie raus.
Auslastung hin oder her, drinnen gelten Regeln und eine davon heißt, nicht am Fenster bellen.Was hat man dir in der Hundeschule denn für Tipps gegeben ?
Gruß, staffy
-
Hallo,
der Hund muss weg vom Fenster und das musst Du durchsetzen. Ist am Anfang sehr stressig, aber anders geht es nicht.
Des Weiteren finde ich 45 Minuten Auslauf am Tag zu wenig für einen so großen Hund.
Ich würde auf jeden Fall schauen, dass Du öfter mit ihr gehst und zuhause für Ruhe sorgst.
Spielen im Garten ist ok, aber im Haus würde ich sie nicht bespaßen, sondern ihr einen Platz zuweisen. Sie darf natürlich auch rumlaufen, aber wenn sie meint das Fenster bewachen zu müssen, dann würde ich sie konsequent auf den Platz schicken. Nach einigen Minuten kannst Du sie wieder laufen lassen. Das Fenster wäre bei mir eine absolute Tabu-Zone.Wenn Du öfter mit ihr gehst und sie auf den Spaziergängen forderst mit z.B. Suchspielen und UO, dann wird sie ausgelasteter und im Haus deutlich ruhiger sein.
Wenn so ein Hund nicht ausgelastet und beschäftigt wird, dann sucht er sich selbst eine Beschäftigung. Bei Paulina ist es Fensterbewachen.
Liebe Grüße
Steffi
-
Bubi sitzt gerne auf der Fensterbank und schaut raus. Ich halte dies für ein Privileg. Wenn er mal wufft oder knurrt, muss er runter. Eine zeitlang wars etwas extremer, da durfte er komplett nicht auf seine Fensterbank. Inzwischen geht er von selbst, wenn er gewufft hat, von der Fensterbank runter. :irre3:
Schick sie weg, wenn sie bellen sollte.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!