weggelaufen und nun ignorieren?
-
-
kommen gerade vom Spaziergang, Flash konnte mal wieder nicht hören und ist einer Katze hinterher. Nach 3 Minuten rufen habe ich ihn dann eingefangen, an die Leine gemacht und kommentarlos nach Hause gegangen. Nun muß er erstmal ohne Ansprache und Kontakt auf seiner Deckke liegen. Richtig oder falsch? Was macht ihr in solch einer Situation? Wie lange soll ich ihn ignorieren?
Warte schon auf Antworten
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier weggelaufen und nun ignorieren? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
er hat nicht die leiseste Ahung, warum du ihn jetzt noch ignorierst.
Also ist es überflüssig.
Das kommentarlose Anleinen war richtig, den Rest kann ein Hund nicht zuordnen.Gruß
Leo -
Meinst Du, er weiß wirklich noch, wofür er auf der Decke liegen soll und ignoriert wird?
Ich glaube nicht, dass er das noch weiß und halte das deshalb für überflüssig bis kontraproduktiv, weil der Hund Dein Verhalten nicht einordnen kann.Ich hätte den Hund einmal gerufen, wenn er irgendwie quer läuft wahrscheinlich nochmal. Dann hätte ich meine Klappe gehalten, den Hund wenn möglich eingesammelt und den Spaziergang an der Leine fortgesetzt.
Für die Zukunft würde ich ne Schleppleine empfehlen, damit er gar nicht erst Erfolg hat.
-
Zitat
Nun muß er erstmal ohne Ansprache und Kontakt auf seiner Deckke liegen. Richtig oder falsch? Was macht ihr in solch einer Situation? Wie lange soll ich ihn ignorieren?
Warte schon auf Antworten
und was lernt er jetzt daraus
Er weiß mit Sicherheit nicht mehr, warum er auf der Decke liegen muß. -
Zitat
kommen gerade vom Spaziergang, Flash konnte mal wieder nicht hören und ist einer Katze hinterher. Nach 3 Minuten rufen habe ich ihn dann eingefangen, an die Leine gemacht und kommentarlos nach Hause gegangen. Nun muß er erstmal ohne Ansprache und Kontakt auf seiner Deckke liegen. Richtig oder falsch? Was macht ihr in solch einer Situation? Wie lange soll ich ihn ignorieren?
Warte schon auf Antworten
...einfach in die andere Richtung laufen....nicht dem Hund hinterherrennen....
-
-
:[/quote]
...einfach in die andere Richtung laufen....nicht dem Hund hinterherrennen....[/quote]Das ist auch nicht immer ideal. Mein Hund hat mich mal, als ich in die andere Richtung gelaufen bin, wahrscheinlich nicht mehr sehen können, Hunde können ja in die Ferne nicht sehr gut sehen. Sie lief dann zur Straße hoch (ich wie wild hinterher, bin unterwegs in eine Riesentretmiene getappt) und hat an meinem Auto gewartet. Das war auch nicht ganz ungefährlich. Z.Zt. läuft sie jedoch an der Schleppleine, wegen der Stöberei.
Dackelline
-
Deine Reaktion ist zwar verständlich, du bist sauer, enttäuscht, aber dein Hund wird sich dadurch in seinem Verhalten nicht ändern.
Pass beim nächsten Mal besser auf, übe weiter den Gehorsam und lass es nicht mehr zu solchen Situationen kommen
Versuche, Situationen besser einzuschätzen und leine ihn nicht ab, wenn die Gefahr des Weglaufens besteht.
-
Zitat
:
...einfach in die andere Richtung laufen....nicht dem Hund hinterherrennen....[/quote]Das ist auch nicht immer ideal. Mein Hund hat mich mal, als ich in die andere Richtung gelaufen bin, wahrscheinlich nicht mehr sehen können, Hunde können ja in die Ferne nicht sehr gut sehen. Sie lief dann zur Straße hoch (ich wie wild hinterher, bin unterwegs in eine Riesentretmiene getappt) und hat an meinem Auto gewartet. Das war auch nicht ganz ungefährlich. Z.Zt. läuft sie jedoch an der Schleppleine, wegen der Stöberei.
Dackelline[/quote]
mh,da hattest du bestimmt Angst.....aber ich lasse meinen eh nur im eingezäunten Gebiet frei laufen oder da,wo keine Gefahr besteht,anso.ict er an derSchlepp oder Führleine
-
Zitat
kommen gerade vom Spaziergang, Flash konnte mal wieder nicht hören und ist einer Katze hinterher. Nach 3 Minuten rufen habe ich ihn dann eingefangen, an die Leine gemacht und kommentarlos nach Hause gegangen. Nun muß er erstmal ohne Ansprache und Kontakt auf seiner Deckke liegen. Richtig oder falsch? Was macht ihr in solch einer Situation? Wie lange soll ich ihn ignorieren?
Dein Hund wird mit Sicherheit nicht mehr wissen, warum er jetzt ignoriert wird und auf der Decke liegen muss.
Ich hätte ihn auch gar nicht erst 3 Minuten gerufen, sonst lern er "Mag die Frau mich doch rufen, die fängt mich ja dann eh und ich muss nicht hören." Auch fassen es viele Hunde eher als Spiel auf eingefangen zu werden, die freuen sich noch wenn sie gejagt werden.Ich hab es mit meinem immer so gemacht, wenn ich draußen war: 2x normal gerufen, 1x etwas energischer und wenn er nicht kam bin ich in die andere Richtung gelaufen, ohne mich umzudrehen. Damals war mein Hund noch ein Schisser, er kam dann immer schnell hinterher und ist für den Rest des Spazierganges bei mir geblieben.
Jetzt habe ich keine Probleme mehr, ich kann ihn von anderen Hunden wegrufen, ihn beim markieren unterbrechen usw. und das alles ohne Hundeschule. -
Zitat
Nun muß er erstmal ohne Ansprache und Kontakt auf seiner Deckke liegen. Richtig oder falsch? Was macht ihr in solch einer Situation? Wie lange soll ich ihn ignorieren?
Wie schon andere geschrieben habe, weiss der Hund nicht, warum er auf der Decke liegen soll. Das kommentarlose Anleinen war richtig. Ob man den Spaziergang komplett abbrechen sollte weiss ich nicht. Wenn man erst noch 30 Minuten laufen muss, um zu Hause anzukommen, dann geht der Bezug zur Situation verloren. Ich denke, dass 2-5 Minuten an der kurzen Leine als "Strafe" genug sind.Ich persönlich würde danach ein paar UO-Übungen einbauen (UO= Unterordnung, also Abrufen, Sitz, Platz, Fuss usw...)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!