Löwenzahn +Gras

  • So , nun kommt ja entlich der Frühling und langsam wird auch wieder alles grün , da habe ich mir heute gedacht , ich tu Hundi mal frisches Gras und Löwenzahn in seine Gemüsepampe Was meint ihr kann ich das jetzt öfter rein machen oder ist das noch zu früh ? Muss der Löwenzahn erst verblüht sein oder egal ? Ist natürlich alles ungedüngt und frisch aus dem Garten
    Ach ja , wie sieht eigentlich Girsch aus ? Vieleicht hat ja jemand mal ein Foto , ich bin mir nicht sicher ,aber sowas wächst auch im Garten !

  • Also wenn dein Hund Gras fressen will, dann macht er es selber, wenn ihm Ballaststoffe fehlen. Löwenzahn kannst du mal probieren, natürlich die jungen Blätter und wo Hundi noch nicht drübergepinkelt hat..... ;) Giersch erkennst du daran, ist das einzige Kraut was einen dreieckigen Stiel hat. Kannst du zubereiten wie Spinat und soll seeeehr gesund sein. :smile:

    Lb Grüße

  • Bei uns gibt´s ab dem Frühjahr regelmäßig frische Gräser, Löwenzahn (komplett Blätter und Blüten), Giersch (heißt anderswo auch Geißfuß), Gänseblümchen, Wegerich, Klee, Vogelmiere, Brennnesseln (diese aber nicht zu oft wegen der Oxalsäure) und was der Garten sonst noch so hergibt mit in die Gemüsepampe.

    Giersch kennst du bestimmt - das wächst wirklich überall, ist teilweise schon ne richtige Plage...gib´s mal bei Google in die Bildersuche ein.

  • Ja das sagt mir meine Mutter auch immer *lach* Ich dachte aber, wenn man den rausnimmt und die Wurzeln verletzt, verbreitet er sich noch mehr!? Deswegen hab ich ihn bisher nicht rausgeholt...

  • Ich zupf immer nur die Blätter ab bzw. schneid ihn am Stiel - ansonsten verbreitet das Zeug sich wirklich schneller, als man gucken kann. Bei uns kommt er selbst durch´s Kiesbeet, obwohl da dickes Vlies und ne Plane drunter liegt...

  • Zitat

    Hab grad mal Gegoogelt und was gefunden , demnach ist Gras seeeeehr gesund , ein wahrer Jungbrunnen :D

    Hi,
    ......aber Hunde fressen nicht einfach irgendwelches Gras, sondern eigentlich nur Quecke, also Süßgras mit den etwas dickeren Halmen :smile:
    Da steckt wirklich eine Menge drin: z.B. Kieselsäure, Eisen, Vitamin A und B.
    Die Hunde wissen schon warum sie es so gern fressen.........
    Löwenzahn kann man kleingeschnitten unters Futter mischen(....die jungen , zarten Blätter schmecken nicht so bitter). Hilft auch prima bei Magen-Darm-Problemen, Bauchkrämpfen o.ä......und unterstützt die Leber bei der Entgiftung :smile:
    Den Giersch kenne ich jetzt nicht so als Heilpflanze :???:

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!