Es wird besser... :-)
-
-
Hallo,Ich hatte viele Probleme mit meiner BC-Hundin, jetzt mach ich einen Erziehungskurs.
Und siehe da,sie kann auf einmal Sitz, Platz und nimmt sogar auf Befehl die Grundposition ein. <<stolzbin>>
nur mit dem "hier" klappt es noch nicht ganz mit Ablenkung. Hat jemand eine Idee, wie man üben könnte, dass sie auch unter Ablenkung kommen tut z.b.: wenn ein Auto kommt( die jagt sie), oder wenn ein anderer hund da istmanchmal beachtet sie mich auch garnicht! Was kann man ds machen?
Was soll man tun, wenn sie das Bein rammeln will?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo erstmals.
Gratuliere zu den ersten Erfolgen.Also ganz klar, meine Hunde beachten mich teilweise acuh nicht wenn ich sie draussen frei herum laufen lasse.
Ich zeige ihnen dann draussen immer Leckerlis, und bei jedem "hier" , wenn sie auch brav kommen gibts ein leckerli.Letztens wollte mein hund, zu einer anderen Hündin auf der strassenseite laufen, ich sagte Hier und er kam weil er wusste er bekommt ein leckerli.
Ohne leckerlis machen sie auch mit mir was sie möchten.Aber vielleicht hilft das, denn wenn sie autos hinter her jagt, ist das schon eine gefährliche sache.
Und zu dem Thema das sie dich draussen nicht beachtet, versuch mit ihr zu spielen. Nimm ihr lieblingsspielzeug mit oder einen ball.
gar nicht beachten ist nämlich auch nicht ok.
Den in situation die gefährlich werden können wie Zb wenn ein auto kommt MUSS sie dich beachten und da MUSS sie auch auf dich hören , sonst könnt das nicht gut aus gehen und das willst du ja auch sicher nicht.Versuch mal mit das mit den leckerlis, das hat bei uns geholfen, sollte das auch nicht klappen, ja nicht in einem uneingezäunt herum laufen lassen!
-
Zitat
Also ganz klar, meine Hunde beachten mich teilweise acuh nicht wenn ich sie draussen frei herum laufen lasse.
Ich zeige ihnen dann draussen immer Leckerlis, und bei jedem "hier" , wenn sie auch brav kommen gibts ein leckerli.Soetwas würde ich gar nicht erst anfangen. Ich würde von Anfang an eine variable Belohnung wählen. Mal gibts Leckerlie, das aber erst wenn er den Befehl korrekt ausgeführt hat, und nicht vorher zum Locken, manchem eben ein Spiel, Streicheleinheiten oder 'nur' ein verbales Lob.
-
Zitat
Soetwas würde ich gar nicht erst anfangen. Ich würde von Anfang an eine variable Belohnung wählen. Mal gibts Leckerlie, das aber erst wenn er den Befehl korrekt ausgeführt hat, und nicht vorher zum Locken, manchem eben ein Spiel, Streicheleinheiten oder 'nur' ein verbales Lob.
nein , am anfang bevor ich sie ableine gibts ein leckerli,
wenn ich sie dann hier rufe und sie kommen , bekommen sie eines.
das wissen sie glaub ich mittlerweile schon, herzeigen tu ich das leckerli nicht.
wenn sie mal nicht folgen, wars das mit dem herum laufen und sie werden angeleint. -
Danke für eure Antworten
das Problem ist, das sie nicht auf Leckerlies reagiert und auch nicht auf Spielzeug.
Die Trainerin hat auch schon versucht sie beim Auto jagen abzulenken. Das geht micjt.
-
-
Ablenken wird beim Thema Autos jagen nichts bringen, denn da lebt sie ihr instinktives Jagdverhalten aus. Verbot ist angesagt.
Und natürlich dafür sorgen, dass sie ihr Jagdverhalten an passender Stelle ausleben darf.
Viele Grüße
Corinna -
Hallo,
erst mal Glückwunsch zu Deinen bisherigen Erfolgen!
Um das HIER zuverlässig durchzusetzen, hast Du nur eine Chance: Schleppleine dran, auch zum Toben, und immer wieder abrufen. Sollte sie nicht kommen: hingehen, NEIN sagen (oder halt irgendwas, das Deine Mißbilligung ausdrückt) und herholen, und zwar genau dahin, von wo aus Du sie abgerufen hast. Erst von der Stelle aus nach einem Lob wieder freigeben. Der Hund darf keinen Spaß haben, wenn er Dich ignoriert hat (zB indem Du ihn ohne selbst zu reagieren weiterspielen läßt!), und er muß parallel lernen, daß bei Dir IMMER was Tolles passiert - Du kannst ihm was verstecken, das er suchen darf, wenn er sonst auf Leckerli oder Spielchen nicht reagiert, mußt halt rausfinden, was ihn in dem Moment anspricht als Belohnung. Ob Spielen, Streicheln, Leckerli, eine Suche, Rennen dürfen etc., das ist abhängig vom Hund und der jeweiligen Situation. Wenn Du dem Hund zB beibringst, wenn da ein Hund kommt, muß er erst mal sitzen, Dich ansehen, und DANN darf er mit Deiner Genehmigung gehen - dann hat er die ultimative Belohnung, nämlich das Hinrennen-Dürfen, denn das ist ja genau das, was er in dem Moment auch wollte - und das kriegt er nur, wenn er das gewünschte Verhalten gezeigt hat, sprich mit der Leine erst mal zu Dir, setzen, Dich ansehen ("rückfragen", sag ich immer).
Das ganze erst mal ohne Ablenkung, dann mit wenig Ablenkung (z.B. während der Hundestunde in der Nähe des Hundeplatzes üben oder an ruhigen Abenden in der Stadt), wenn das klappt mit etwas mehr Ablenkung (näher am Platz oder zu belebteren Zeiten in der Stadt) etc., eben einfach schrittweise steigern. Bis das nicht zuverlässig klappt, gibt es keinen Freilauf mehr - Ausnahme: umzäuntes Gebiet, wo Du weißt, Du mußt sie nicht aus dem Spiel plötzlich abrufen, weil ein Auto kommt oder Ähnliches. Solltest Du sie doch mal draußen erfolglos abrufen - dann nicht noch fünfmal schreien, da lernt sie nur, daß Du eh noch ein paar Mal rufen wirst und nicht zu gehorchen braucht, sondern dann eben weg-/weiterlaufen (wenn sie das beeindruckt), oder sie einfach wieder abholen und dahin mitnehmen, von wo sie gerufen wurde, um Deine Konsequenz zu zeigen. Sie wird damit lernen, daß es nichts hilft, Dich zu ignorieren, weil Du Dein Kommando durchsetzt.
Was Du auch probieren kannst: nimm unterwegs, wenn sie kommen soll und das Kommando noch nicht sitzt, irgendetwas in die Hand, zB ein Spielzeug, einen Tannenzapfen o.ä. und fang einfach mal an, total begeistert vor Dich hinzuspielen, quietsch vor Freude, wirf es hoch und fang es wieder auf, tu so, als würdest Du reinbeißen, und zeig ihr ganz deutlich, wie toll es gerade bei Dir ist (Du mußt richtig aufgedreht wirken!)- fast jeder Hund reagiert auf sowas neugierig und kommt vorbei, um zu sehen, was Du da hast ;-) Bei mir hilft´s immer, wenn ich quietsche "oh coooooool! Ja, was ist DAS denn?????" (mit tausend spannenden Fragezeichen in der Stimme) und mich bücke und irgendwas total Aufregendes aufzuheben vorgebe. Mußt dann aber schon belohnen, auch wenn Du da nichts hast, denn wenn das Kommen sich in dem Falle nicht lohnt (hast ja gar nichts in der Hand), wird der Hund nicht oft drauf reagieren..... So verbrauchst Du Dein HIER nicht, solange das nicht richtig zuverlässig sitzt.
Wenn Du die ersten Mal direkt neben spielenden Hunden übst, mach das am besten mit eingeweihten Bekannten, die den Hund, wenn er VOR Deiner Freigabe losschießt, in Absprache mit Dir und nach Deinen Anweisungen richtig körperlich abblocken (Schritt in Richtung des Hundes, sich groß machen, NEIN sagen, so halt in die Richtung, je nachdem, wie sensibel der Hund ist, er soll sich nicht bedrroht fühlen, aber wirksam abgeblockt werden), sobald er hinkommt, und sie sollen ihn wegschicken. Sonst hat er gleich bei der ersten Gelegenheit wieder einen Erfolg, sollte er vor lauter Aufregung jetzt ohne Deine Freigabe losdüsen wollen, und Du darfst wieder einige Schritte zurückgehen in der Übung.
Viel Spaß beim Üben!
LG,
BieBoss
PS: was ich noch vergessen habe: Hund genau beobachten und "lesen lernen": an der Körpersprache erkennen, was er vorhat (wenn der Hund was fixiert, Spannung in den Körper kriegt, die Nase hebt, dann rennt er z.B. bestimmt gleich los) und RECHTZEITIG (d.h. BEVOR er sich in Bewegung setzt!) ein Kommando geben - ein "NEIN; DABLEIBEN!", ein FUß (wenn das schon klappt), um das Jagen zu verhindern oder was auch immer - eben einfach vorgeben, was der Hund tun soll, als Alternative für das geplante Losrennen. -
Daswerde ich beim nächsten Spaziergang direkt versuchen.
Bis jetzt wurde mir gesagt, wenn sie Autos jagen will oder sonst was will, hat sie ein Ziel. Ich soll dein einfach genau das Gegenteil machen. Z.b. Kommentarlos in die andere Richtung gehen und sie dann loben (wenn sie kommt)
Was haltet ihr davon? -
Zitat
Daswerde ich beim nächsten Spaziergang direkt versuchen.
Bis jetzt wurde mir gesagt, wenn sie Autos jagen will oder sonst was will, hat sie ein Ziel. Ich soll dein einfach genau das Gegenteil machen. Z.b. Kommentarlos in die andere Richtung gehen und sie dann loben (wenn sie kommt)
Was haltet ihr davon?Naja, wenn Du das Riskio eingehen willst, dass der Hund dabei stirbt. Der Heading-Instinkt hat schon enigen BCs das Leben gekostet.
Ich würd mit Schleppleine arbeiten und Verbot. Und den Jagdinstinkt auslasten.
Viele Grüße
Corinna -
Ich meinte jetzz wenn sie an der Leine ist.
Wie soll den so ein Verbot aussehen?Wie soll ich das den mit dem Jagdinstinkt machen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!