realistischer Hundealltag??=>S-Bahn-Büro-Auslastung-Famil
-
-
Liebe Hundefreunde,
ich wünsche mir seit Jahren einen Hund und kann mich aus Unsicherheit , ob es uns allen nicht zuviel wird und es uns wirklich miteinander besser geht als zuvor noch nicht ganz durchringen. Mein Anspruch ist der, dass natürlch der Hund glücklich sein soll, wir anderen (Familie mit Schulkindern, Katze, Kleintiere) aber auch...Gut an uns ist sicher unsre Wohnumgebung mit gr. Haus + Garten, ländliche Gegend, dass wir alle gerne draußen, aber auch daheim sind, Tiere jeglicher Art kennen und lieben und unsre/meine bisherigen Tiere (allerdings noch kein Hund) ganz offensichtlich sehr zufrieden mit uns waren (steinalt geworden, ausgeglichen, gesund, lustig etc.).
Unsre Nachteile sind, dass wir alle arbeiten bzw. zur Schule müssen, wobei ich selbständig bin und Folgendes plane:
der Hund würde mit ins Büro (separater Raum möglich) gehen, was bedeutet, dass er täglch 2x 35 Min mit in der S-Bahn fahren und zusätzlich ca. 40 Min hin u. das selbe zurück mit mir laufen würde, was sozusagen die beiden Gassirunden bis zum Nachmittag wären. Vor Ort müsste er ca 5-6 Std. (1 Pinkelpause wär drin) Ruhe geben und am Platz bleiben. Abends (evtl. auch auf morgens verlegbar) wäre die große Runde dran. Am Wochenende Radeln, Ausflüge, viel Schwimmen im (hundefreundlichen) See etc.Meine Fragen
:
1. Was haltet Ihr davon?
2. Welche größere Rasse außer Labbi käme noch in Frage?
3. Kennt jemand Vermittlungsstellen für erwachsene Hunde aus privater Hand?? Rasse mir prinzipiell egal, Passung + Sympathie ist wichtiger
ich hatte gern einen 1-2-jährigen, der gut sozialisiert ist.
Ich freue mich auf Rückmeldungen!!
Liebe Grüße Angie - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier realistischer Hundealltag??=>S-Bahn-Büro-Auslastung-Famil schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
GutDas hört sich wirklich gut an!
Zitat
NachteileDu hättest gerne einen Hund, der total kinderfreundlich, ausgeglichen, stundenlang mit sich zufrieden, Stress abkönnend, mitlaufend, aber auch aktiv mit Euch am Wochenende viel erlebt. Den Hund gibt es nicht "frei Haus und umsonst".
Sowohl beim Welpen vom Züchter als auch beim Hund aus dem Tierschutz müsstest Du sehr viel Zeit investieren, um den "richtigen Hund" zu finden und dann nochmal sehr viel mehr Zeit, damit er dieser "Traumhund" wird.
-
Ich denke, dass ihr arbeitet sollte kein Problem sein. Auch fünf Stunden im Büro sollten die meisten Hunde aushalten.
S-Bahnfahren stellt bei entsprechender Gewöhnung wohl auch kein Problem dar.Von Rasseempfehlungen sehe ich persönlich immer ab, da ich sowieso meist Hunde aus dem Tierschutz vorschlagen würde. Bei euch sage ich einfach nur, dass der Hund möglichst schon erwachsen sein sollte.
Wie auch immer, Arbeit und Hund schließen sich nicht immer aus. Sonst müssten ja alle HH arbeitslos sein...
Ich denke, ein Hund könnte durchaus glücklich bei euch werden. -
Hi Angie!
Hoert sich doch alles super an!
Zu 1. siehe oben
Zu 3. Ich würde damit anfangen mich in den Tierheimen der Umgebung umzusehen, da kannst du dann gleich sehen ob es klickt.
Zu 2. Das siehst du dann wenn es klickt denke ich. Es bringt ja nichts hier jetzt irgendwelche Rassen vorzuschlagen wenn dir die Sympathie am wichtigsten ist ( finde ich übrigens eine schöne Einstellung)
Wenn da nichts dabei ist kann man ja immer noch uebers Internet weitersuchen.
Liebe Grüsse,
Kat -
Zitat
Du hättest gerne einen Hund, der total kinderfreundlich, ausgeglichen, stundenlang mit sich zufrieden, Stress abkönnend, mitlaufend, aber auch aktiv mit Euch am Wochenende viel erlebt. Den Hund gibt es nicht "frei Haus und umsonst".
Sowohl beim Welpen vom Züchter als auch beim Hund aus dem Tierschutz müsstest Du sehr viel Zeit investieren, um den "richtigen Hund" zu finden und dann nochmal sehr viel mehr Zeit, damit er dieser "Traumhund" wird.
Ich seh das ein wenig anders.
Ich habe meine Hoover aus dem Tierschutz, vor nem halben Jahr kam sie bei mir an, sie war damals ca. 1,5 - 2 Jahre alt. Auf Kreta lebte sie nur ca. 3 Monate im TH - von davor weiß man nix, da sie einer Frau zugelaufen ist, die sie im TH abgegeben hat.
Ich fahre jeden Tag mit ihr ne Stunde in den Öffis, ich nehm sie mit in die Arbeit (Streetwork mit Jugendlichen), sie muss auch mal alleine bleiben (heute abend z.B. fast 6 Stunden)...Sie ist also kinderlieb, stressresistent, ausgeglichen, stundenlang mit sich zufrieden, mitlaufend, aber auch aktiv.... Und das alles nach nur 1 Woche!
Sicherlich kann man das nicht über alle Hunde sagen und vielleicht ist sie diiiie große Ausnahme (wobei ich auch noch einige ähnliche Beispiele kenne).Aaaaber:
ich habe sehr lange gesucht bis ich eine Orga gefunden habe, mit der ich zusammenarbeiten wollte.
Hoover wurde mir von Verena, der Tierschützerin vor Ort vorgeschlagen. Meinem "Beuteschema" hat sie so überhaupt nicht entsprochen!
Dazu hatte ich viel Kontakt mit der Vermittlerin bei mir vor Ort, die mich so gut kennenlernen konnte.
Und ich hatte zumindest theoretisch immer für alles einen "Plan B". Was tun, wenn sie nicht alleine bleiben kann? Was tun, wenn sie nicht Öffis fährt? Was tun, wenn....?
Das finde ich auch extrem wichtig. In meinem Fall haben wir auch eine 3-monatige Pflegezeit vereinbart, da ich Hoover direkt aus Kreta übernommen habe und so kein kennenlernen möglich war.Ich finde, der Platz hört sich gut an! Zumindest wenn ihr euch bei der Auswahl ein wenig Zeit lasst und euch genau überlegt, welche Ansprüche an den Hund gestellt wurden. Ich habe auch einige nette und schöne Hunde an mir vorbei gehen lassen, weil sie charakterlich nicht gepasst hätten. Auch wenn es mir bei dem einen oder der anderen echt schwer gefallen ist.
-
-
Also ich denke man wird sich immer vorher Gedanken machen ob es wohl in den Alltag passt aber den wirklich perfekten Zeitpunkt gibt es eh nie. Die rahmenbedingungen hören sich doch nicht verkehrt an und ich sehe auch kein Problem, dass der Hund einige Stunden am Tag allein bleiben muss. Mann sollte bei jedem Hund, ob erwachsen oder Welpe, immer bedenken dass er Zeit braucht um sich an die Abläufe zu gewöhnen und mit seiner Umgebung zurecht zu kommen. Manches geht schnell und manches braucht halt länger und ob es Probleme gibt, merkt man eh meist erst, wenn er da ist, man muss sich dann nur die Zeit nehmen die Dinge in die richtigen Bahnen zu lenken...Geduld Geduld Geduld ...Man sollte einfach nicht zu viel von vorn herein erwarten.
Bei einem erwachsenen Hund ist natürlich immer die Frage, wieso er abgegeben wurde, denn normalerweise gibt ja niemand seinen Hund grundlos weg, sprich hat der Hund möglicherweise schon Auffälligkeiten weswegen er nicht mehr dort bleiben konnte wo er war o.ä.
Was eventuelle Rassen angeht würde ich mir an deiner Stelle die Zeit nehmen und so viel wie möglich lesen, da wird dir sowieso jeder einen anderen Tipp geben
denk einfach darüber nach was du genau erwartest und wieviel Zeit du dir nehmen kannst. Manchem Hund sind 2-3 Stunden "nur" spazieren gehen nicht genug, die wollen aktives Entertainment und anderen reicht es fast schon einfach nur dabei zu sein. Schau doch unten auf dem Link mal welche dir "gefallen" und dann lies einfach alles was du findest zur entsprechenden Rasse! Oder halt ein Mix, wobei man auch da immer schauen kann welche Rassen drin sind und sich mögliche Eigenschaften ableiten lassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_Haushunde
Vermittlungsstellen gibt es ja im Internet an jeder Ecke aber der erste Gang um zumindest mal nach einem erwachsenen Hund zu schauen ist ja doch immer noch das Tierheim. Bestimmte Seiten fallen mir jetzt nicht ein, kommen aber sicher noch einige Tipps von anderen hier... ich würd einfach mal googlen
-
Zitat
Gut an uns ist sicher unsre Wohnumgebung mit gr. Haus + Garten, ländliche Gegend, dass wir alle gerne draußen, aber auch daheim sind, Tiere jeglicher Art kennen und lieben und unsre/meine bisherigen Tiere (allerdings noch kein Hund) ganz offensichtlich sehr zufrieden mit uns waren (steinalt geworden, ausgeglichen, gesund, lustig etc.).Das klingt schonmal sehr gut (auch für einen großen Hund)
Zitat
Unsre Nachteile sind, dass wir alle arbeiten bzw. zur Schule müssen, wobei ich selbständig bin und Folgendes plane:
der Hund würde mit ins Büro (separater Raum möglich) gehen, was bedeutet, dass er täglch 2x 35 Min mit in der S-Bahn fahren und zusätzlich ca. 40 Min hin u. das selbe zurück mit mir laufen würde, was sozusagen die beiden Gassirunden bis zum Nachmittag wären. Vor Ort müsste er ca 5-6 Std. (1 Pinkelpause wär drin) Ruhe geben und am Platz bleiben. Abends (evtl. auch auf morgens verlegbar) wäre die große Runde dran. Am Wochenende Radeln, Ausflüge, viel Schwimmen im (hundefreundlichen) See etc.Naja, das ist in den meistne Familien so. Was mir daran besonders gefallen würde ist, dass der Hund den ganzen Tag bei Dir, und nicht allein zu Hause, ist. Normalerweise liegen Hunde ja nach dem Gassigehen und Fressen auch nur rum und schlafen. Insofern ist das Ruhe halten kein Problem (solange er ausgelastet ist UND es gelernt hat, hier ist etwas Geduld gefragt). Hunde schlafen in etwa doppelt so viel wie Menschen. Leg ihm ne Decke, Korb, Box, in die Ecke deines Büros und bring ihm bei, dass er dann dort schlafen soll: "geh Decke/ korb/ Box"
Zitat
Meine Fragen:
1. Was haltet Ihr davon?
2. Welche größere Rasse außer Labbi käme noch in Frage?
3. Kennt jemand Vermittlungsstellen für erwachsene Hunde aus privater Hand?? Rasse mir prinzipiell egal, Passung + Sympathie ist wichtiger
ich hatte gern einen 1-2-jährigen, der gut sozialisiert ist.
Ich freue mich auf Rückmeldungen!!
Liebe Grüße Angie1. Auch wenn ihr euch einen erwachsenen Hund holt muss der sich erstmal eingewöhnen und evtl noch lernen sich brav auf seine Decke zu legen. Kann sich da jm etwas frei nehmen um dem Hund alles zu zeigen? Das ein Hund jeden Tag Beschäftigung fordert, jeden 'Tag gehen muss und in den Urlaub fahren auch nicht mehr ganz einfach ist etc muss ich ja nicht extra noch erwähnen oder?
2. Ja, ich denke damit kann ein Labbi auch gut leben (damit können meiner Meinung nach die meisten Rassen leben), wenn ich richtig rechne kriegt er dann so 2- 2,5 Std Auslauf am Tag? Wichtig ist halt, dass ihr den Hund der Rasse gemäß auch auslasten könnt.
3. Wenn euch die Rasse egal ist, wieso geht ihr nicht ins Tierheim (oder aus dem Mittelmeerraum) und seht euch dir armen Kreaturen da an? Ihr könnt dort mit ihnen Gassi gehen und den Hund kennenlernen. Und es gibt dort wirklich viele Hunde, ohne schlechte Vergangenheit, bei denen ich mir einfach nicht vorstellen kann wieso die abgegeben wurden! Meist dann nur weil sich die familäre Situation geändert hat oder weil man feststellt, dass ein Hund ja Arbeit macht........
Ansonsten wenn ihr euch eine bestimme Rasse überlegt habt gebt bei google einfach mal "<Rasse> in Not" ein. -
Zitat
Und ich hatte zumindest theoretisch immer für alles einen "Plan B". Was tun, wenn sie nicht alleine bleiben kann? Was tun, wenn sie nicht Öffis fährt? Was tun, wenn....?
Das finde ich auch extrem wichtig.Wenn du einen Hund zu dir holst, weisst du nie, wie die Dinge bei dir klappen. Es kann sein, dass der Hund am vorhergehenden Platz sehr gut alleine bleiben konnte und bei dir nicht. Da gibt es manchmal Umstände, die uns Menschen verschlossen bleiben.
Ich habe meine Border-Hündin auf einem Bauernhof gefunden. Sie war schon 3 Jahre alt und hat in ihrem Leben nichts anderes gesehen, als den Bauernhof. Keine Lein, kein Autofahren, keine Strassen, nix! Sie war nie im Haus drin, nur draussen und nachts im Stall.
Sie entsprach auch gar nicht meinem "Beuteschema". Die Border gefielen mir nicht und ich suchte auch charakterlich etwas "einfacheres". Ich habs dann trotzdem mit ihr versucht und sie ist für mich einfach ein absoluter Traumhund, welcher perfekt zu meinem Leben passt.
Natürlich war das auch mit viel Arbeit und Geduld verbunden, aber es hat sich gelohnt!
Ich finde den von ruelpserle beschriebenen Plan B sehr wichtig und der erspart dir von Vorneherein Schwierigkeiten.
Viel Glück!
-
@Ansotica ...gibt man seinen Hund ab, weil sich die familiäre Situation ändert? Also das klingt mir etwas zu einfach. Selbst wenn man allein ist und den ganzen Tag arbeiten muss, kriegt man es noch hin, macht halt Arbeit aber das muss es einem schon wert sein. Und in vielen Fällen kommt der Hund doch erst weg, wenn er Probleme macht, es könnte also durchaus, trotz erwachsenem Hund, jede Menge Grunderziehung auf einen warten! Und noch was zu den Hunden aus dem Mittelmeerraum, oft sind es Podenco-Mixe die nen ausgeprägten Jagdtrieb haben und ich würde mich zurückhalten, wenn es sich um einen Hund handelt der auf der Straße gelebt hat, in aller Regel sind die so selbständig und unabhängig und vor allem draußen kaum auf ihren Menschen orientiert, dass man sich auch nen Welpen holen kann, die machen im Zweifel weniger Arbeit als einen ehemaligen Straßenhund für unsere Welt alltagstauglich zu kriegen! ...Muss alles nicht so sein, aber die Wahrscheinlichkeiten tendieren in diese Richtung und da man solche Risiken ausschließen will, sollte man das zumindest bedenken
-
@ Byron
Doch Scheidung, Tod, akzeptiert Baby nicht, Allergie, sind sogar sehr häufige Gründe. (Inwiefern sie die echten Gründe sind bleibt dahingestellt) Es werden sogar 4 Monate alte Labradore mit der Begründing "kann kein Sitz und Platz und hört schlecht" abgegeben, oder eben ausgesetzt.
Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass im Tierheim bei weitem nicht nur Problemhunde sitzen, sondern auch sehr oft Tiere die einfach nur lästig geworden sind, die schweren Herzens weggeben wurden oder auch "Problemhunde" bei dem das Personal und auch die Nachbesitzer nie Probleme haben.
Problemhunde kann man nebenbei auch bei Welpen kriegen. Ich weiß nicht mehr wer das erzählt hat (unsere Hundetrainerin?) jedenfalls hat die Person erzählt, dass sie einen 8 Wochen alten Welpen mal am Geschirr oben festhalten wollte, damit der dann zu Frauchen rennt. Der hat sie dann gebissen. Nach längerem nachforschen kam heraus, dass der Züchter die Welpen oft am Rücken gepackt und geschüttelt hat...
Selbstverständlich sollte man sich die Tiere genau ansehen und auch dazu sagen, dass man nie einen Hund hatte.Ich persönlich würde mir auch keinen Mittelmeerhund holen, aber ich kenne sehr viele Leute, meist Anfänger, die sich im Tierheim einen solchen geholt haben und total glücklich mit denen sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!