Wie viel "Leinenbefreiung" ist möglich?
-
-
Halli Hallo!
Bin ganz neu hier und das aus einem ganz bestimmten Grund: Ich bin Reiterin und da versteht es sich von selbst, dass ich gerne auch meinen Hund mit ins Gelände nehme. Allerdings habe ich heute einen Aushang gelesen, in dem stand, dass das Mitführen von Hunden beim Ausreiten nun gänzlich verboten sein soll (in Norderstedt). Abgesehen davon, dass mich das ziemlich sauer macht (denn wo kann ich meinen Hund denn noch frei laufen lassen?!), kam mir der Gedanke, wie das eigentlich bei Blindenhunden, etc. ist. Können die eine generelle Leinenbefreiung bekommen? Oder gibt es irgendwelche Ausnahmeregelungen, die auch für den normalen Hundehalter gelten? Irgendwelche Möglichkeiten?! Wie viel Freiheit für einen Hund ist eigentlich noch möglich? Bin hier noch am Verzweifeln an der attitude, dass alle Hunde und ihre Halter in eine Schublade gesteckt werden.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Ganz lieben Gruß,
Lisa
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie viel "Leinenbefreiung" ist möglich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
das kommt ganz auf deinen Stadtteil/Bundesland an. Hier gilt zwar eigentlich auch Leinenzwang, aber in ländlicheren Gebieten interessiert sich da eigentlich niemand für.
Wenn dein Hund einen guten Gehorsam zeigt, sagt auch sonst keiner was und die Polizei fragt dich höchstens mal, warum der Hund so gut hörtGibt aber auch Städte wo generell kein Leinenzwang ist.
Ich würde meinen Hund auch soooo gerne mit zum ausreiten nehmen, aber bis dahin wirds noch ein weiter weg. (sie wurd mal getreten und seitdem hat sie tierische Angst).
-
ja das kommt wirklich drauf an, wo du wohnst. Ich wohne/arbeite in München + Umland. In der Stadt ist in manchen Parks Anleinpflicht, in der Stadt selbst nicht. In "meinem" Umland gibts eigentlich auch keinen Anleinzwang. zurzeit läuft mein Hund sehr viel ohne Leine, einfach, weil er ne gute Phase hat
und auch sonst keiner was dagegen hat.
Für unsere 11jährige Pflegehündin besitzt niemand (weder Besitzer noch wir) eine Leine. Und das ist schon ihr ganzes Hundeleben lang so. Nie gab es da irgendwelche Probleme. Einmal waren wir in HH zu Besuch und da hieß es von so nem Ordnungshüter: haben Sie nen Hundeführerschein? Antwort: Nein, aber der Hund folgt aufs Wort. Dies tat sie auch und die Sache war erledigt.
Es gibt also Hunde, die (in den richtigen Gebieten) ein komplett leinenfreies Leben führen können! Ich persönlich finde das fantastisch - aaaaber: dafür muss man viel tun! Gerhorsam muss vorhanden sein, sonst würde ich das auch nciht machen.
Ich könnte mir nicht vorstellen, in einer Gegend zu wohnen, wo ich den Hund ständig anleinen müsste.
-
Wohnen tun wir in Hamburg, sind allerdings auch viel in SH unterwegs. Chicco kennt die Leine auch nur, wenn wir mal Bus und Bahn fahren - seit ich ihn mit 13 Wochen bekommen hatte bis heute (1,5 Jahre) läuft er hauptsächlich frei herum, Gehorsam ist bei uns kein Problem. Grade deshalb möchte ich ihm ja auch die Leine ersparen und das soweit wie möglich.
Daher ja meine Frage, ob es Möglichkeiten gibt einen Hund bei den richtigen Voraussetzungen wirklich vollständig befreien zu lassen (Blindenhunde, andere Nutzhundegruppen?!).
Ich bin ja auch bereit darin zu investieren, um wirklich das meiste an "Leinenbefreiung" rauszuholen. Aber wie weit ist das möglich?Lieben Gruß,
Lisa & Chicco
-
in HH musst du doch "nur" den Hundeführerschein machen, dann haste die generelle Leinenbefreiung!
EDIT: natürlich bedeutet das, dass es immer Einschränkungen gibt, die man auch mit Leinenbefreiung einhalten muss. Im Hauptbahnhof z.B. würde ich meinen Hund jetzt einfach mal anleinen, egal wie gut er hört... Man kann auch zu viel wollen
...und übrigens habe ich noch keinen frei laufenden Blindenhund gesehen, das nur am Rande...
-
-
Zitat
...und übrigens habe ich noch keinen frei laufenden Blindenhund gesehen, das nur am Rande...
Ich schon
allerdings hatte der Gute auch grad Freizeit und Frauli nutzte derweil ihre Freundin als "Blindenhund".
Lysa90: Hier in Kassel herrscht keine generelle Leinenpflicht. Leinenpflicht beschränkt sich auf den Innenstadtbereich und entsprechend gekennzeichnete Parks und Grünanlagen. Bei Blindenhunden kenne ich die Regelungen nicht, aber für Rollstuhlbegleithunde gilt in besagten Parks, Grünanlagen und in der City keine Leinenpflicht, wenn sie ihren Dienst ausüben. Just for fun darf man aber auch seinen Rollstuhlbegleithund nicht frei laufen lassen dort. Also, insoweit mag es schon je nach Bundesland und Ort gesonderte Regelungen für diese Hunde geben.
-
Zitat
in HH musst du doch "nur" den Hundeführerschein machen, dann haste die generelle Leinenbefreiung!
Norderstedt gehört aber nicht zu Hamburg sondern zu Schleswig-Holstein und in S-H besteht eine generelle Anleinpflicht im Wald. Auch wenn das je nach Örtlichkeit auch schon einmal etwas lascher gesehen wird.Frage ist, wo besteht die Anleinpflicht und wer hat sie veranlasst?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!