Fahrradfahren mit Hund - wie macht ihr das?
-
-
Murphy ist zwar noch zu jung aber ich fange jetzt mal ganz langsam an, ihn an das rad zu gewöhnen. Heute hab ich das Rad ein Stück geschoben, ihn rechts daneben geführt... Dann mal kurz draufgesetzt...
Ging eigentlich recht gut.. Nachdem er die erste Angst verloren hatte war er mega-aufgeregt, bellte und fiepte in einer Tour, weil Faule ja da oben drauf saß..
ich fands extrem schwierig, ihn rechts mit der Leine zu führen und nur mit links bremsen zu können (hab keine Rücktrittbremse..und es ging ziemlich bergab...
Ich bin natürlich ganz langsam gefahren, hab mich seinem Tempo angepasst - insgesamt waren wir ca. 10 minuten unterwegs...
Nun meine Frage: Wie macht ihr das? Habt ihr so einen Fahrradhalter am Rad (Springer o.ä....) Ist der auch für so kleine Hunde überhaupt geeignet? Murphy ist ja nur 24 cm hoch - ob die Befestigung da überhaupt lang genug ist - und die Sicherung geht ja bei so einem Zwerg von 6 kg im Notfall auch nicht auf, oder?
Bei unserem vorigen Hund hatten wir anfangs so ein Teil, das war auch ok, der war aber kniehoch...und später lief er dann super an lockerer Leine ohne das Ding neben dem Rad...Bin für alle Tipps dankbar! :???
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fahrradfahren mit Hund - wie macht ihr das?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich habe für Lokum ein Abstanthalter gelkauft, klappt super
Grüße
Sina -
Ich lasse meinen Hund links neben dem Fahrrad laufen, da wir sowieso nur auf Feldwegen unterwegs sind...
Ich kann das auch nicht, rechts Leine und festhalten und bremsen...
LG Heike -
Ich fahre auch mit meinem Yorkie Rad. Auch kleine HUnde brauchen bewegung. Du solltest die Strecke aber den körperlichen Möglichkeiten und der Kondition deines HUndes anpassen. Meiner läuft an der normalen Leine nebenher. Das musste ich ihm fast garnicht beibringen. Wenn er nich mehr kann dann kann er in einem Korb den ich vorne am Fahrrad habe sitzen!
-
Dann setz ich den Link halt hier rein...
-
-
Ich fahre nie mit Leine Fahrrad.
Angefangen habe ich auf einem umbauten Spazier/Radweg, ohne Autos weit und breit. Ich hab gar kein Gewese gemacht, ich bin aufgestiegen, 20 Meter gefahren, abgestiegen, Hund gelobt, weitergefahren usw.
Das hatte sie an einem Nachmittag drauf.
Dann bin ich zuerst nur Feld mit ihr gefahren, ohne Leine, den Rest gelaufen, Rad geschoben.
Als Frau Schmitt gelernt hat, was "Gehweg" bedeutet (auf dem Gehweg bleiben, den Gehweg nicht selbstständig verlassen), habe ich angefangen sie auf einem Teil der Strecke, an dem keine Autos parken (Parkverbot) auf dem Gehweg laufen zu lassen und ich bin auf der Straße gefahren.
Das habe ich dann in unserer Straße geübt, die ist ruhig und es parken Autos am Straßenrand.
Als sie dann gelernt hatte, auf dem Gehweg zu bleiben wenn ich auf der Straße gefahren bin, trotzdem da Autos parken, hab ich das ausgedehnt.Mittlerweile kann ich in unserem ruhigen Wohngebiet auf der Straße bis zum Feld fahren und Frau Schmitt läuft auf dem Gehweg. Über die Straße oder um die Ecke läuft sie nur auf Zuruf.
Auf vielbefahrenen Straßen würde ich das aber nicht machen, man weiß nie, ob der Hund sich nicht mal erschreckt und trotzdem auf die Straße läuft.
Aber vielleicht geht das auch bei Dir. Dann würde ich das so trainieren.Ich kann nämlich auch nicht radfahren, wenn da ein Hund mit Feder oder Leine dranhängt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!