Fragen zu "Kampfhunden", Wesenstest, Maulkorbpflic

  • Ja, es ist ein Kreuz.
    Leider kann ich es dir nur für mein Bundeslang genau sagen und das hilft fir nicht.

    Aber Hut ab, dass du dich da durchkämpfen möchtest. Jetzt weißt du warum es Kampfhund heißt, man muss echt kämpfen einen zu bekommen. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Jetzt weißt du warum es Kampfhund heißt, man muss echt kämpfen einen zu bekommen. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

    Hallo,

    :gott: leider ist es tatsächlich so...!

    Und wenn man einen hat, ist es ein Kampf, seinem Umfeld klar zu machen, daß man nicht kriminell ist, der Hund keine Bestie ist und nicht wahllos um sich beißt...

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Wir haben ja auch so einige Erfahrungen sammeln können, als wir uns damals entschieden einen "Kampfhund" aus dem Tierschutz zu holen.

    Mein Mann hat den Sachkundenachweis bei unserem Amtsveterinärtierarzt abgelegt und von dem noch den ein oder anderen wirklich guten Tip :roll: erhalten. Betreffs Umgang mit Behörden. Die betreffenden Hunde hatten Beide einen Wesenstest in Hessen erfolgreich abgelegt, es mußte also geklärt werden ob unsere Behörde (NRW) diesen anerkennen würde. Und Beamte lehnen, wenn Sie merken dass wenig oder gar kein Wissen bezüglich der vorherrschenden Rechtslage vorhanden ist, gern Alles ab. Ist ja um so vieles Einfacher.

    Zu dem damaligen Zeitpunkt (vieleicht hat sich das aber mittlerweile geändert) war jeder Wesenstest aus jedem andern Bundesland hier gültig. Dann kam die nächste Hürde - das OA. Um einen solchen Hund zu bekommen sollten wir auf Verlangen der Orga eine Genehmigung zum Halten beibringen. Was ja auch verständlich und vernünftig ist.

    Der Beamte hätte uns diese Genehmigung verweigern können, ohne wirklich eine Begründung dafür haben zu müssen. Denn welches Interesse hatten wir denn vorzu weisen, dass im Beamtendeutsch Bestand hatte. Halten als Wachhund - nein, Blindenhund - nein und noch einige diverse Sachen (habs aber mittlerweile Vergessen).

    Das einzige was wir Vorzuweisen hatten war (Tip des TA) - öffentliches Interesse. Wären wir im Leben nie drauf gekommen. Und es hat funktioniert - wenn auch Zähneknirschend, haben wir die Genehmigungen erhalten. Bei der 2. lief es dann schon leichter :smile: .

    Also wirklich super informieren und genau abklären wie die örtlichen Gegebenheiten bei diesen Rassen sind.

    Ich drück die Daumen und wünsche viel Erfolg, wenn es denn mal soweit sein sollte.

    Im übrigen kosten AmStaff, Pit und Co. hier genauso viel wie Labrador und Jacky.

  • Hallo,

    wie begründet sich denn "öffentliches Interesse" in bezug auf das Halten eines Listenhundes...? :???:

    Sorry, wenn die Frage blöd rüberkommt, vielleicht steh ich auch auf dem Schlauch, aber das versteh ich grad nicht.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Auch wenn ich es gut verstehen kann, dass Du gerne einen Rottweiler möchtest (wir haben selber einen ...), solltest Du auch daran denken, dass viele Vermieter und auch Mitmieter da gewisse Vorbehalte haben und nicht unbedingt so entgegenkommend reagieren. Habe leider selber die Erfahrung gemacht und kann Dir nur raten das von Anfang an beim Vermieter anzukündigen.

    In BW ist der Rotti ja quasi Zuhause und auch nicht auf irgendeiner Liste. Macht das Leben natürlich viel einfacher. ;)

  • sunnydiver: Ja, das weiss ich... möchte auch beim Suchen einer Wohnung sagen, dass wir einen größeren Hund möchten. Wird nicht einfach, eine zu finden. Aber zumindest ist, wie du richtig sagst, der Rotti hier kein Listenhund.

    Das mit dem öffentlichen Interesse würde ich auch gern wissen :smile:

  • Zitat


    Das mit dem öffentlichen Interesse würde ich auch gern wissen :smile:

    ich denke, es geht darum, dass der unterhalt für das tier nicht mehr von der "allgemeinheit" (steuergelder), der gemeinde, gezahlt werden muß.

    gruß marion

  • Zitat

    sunnydiver: Ja, das weiss ich... möchte auch beim Suchen einer Wohnung sagen, dass wir einen größeren Hund möchten. Wird nicht einfach, eine zu finden. Aber zumindest ist, wie du richtig sagst, der Rotti hier kein Listenhund.

    Das mit dem öffentlichen Interesse würde ich auch gern wissen :smile:


    Wenn ich Du wär, würd ich entweder explizit erwähnen WAS Du gedenkst in naher Zukunft zu euch in die Bude zu holen oder es gänzlich zu verschweigen un zu hoffen das euch keiner verpetzt ^^
    Größeren Hund ist leider net gleich Rotti, Staff/Pit oder sonst was "fieses". Sonst müsst ihr euch u.U. gleich wieder ne neue Bude suchen oder den Hund bis auf weiteres immernoch streichen *sfz*

  • Also schweigen kommt gar nicht in Frage.... einen Hund bekommt man ja auf jeden Fall mit. Meinst mit einem "größeren Hund" ist es nicht getan? Wenn jemand nachfragt kann ich immer noch sagen, um welche Rasse es sich handelt. :/
    Naja, Umzug steht wenn alles gut geht im September oder Oktober an. Bis dahin ist noch ein bisschen Zeit, und bis der Hund dann kommt sowieso.

  • Zitat

    ich denke, es geht darum, dass der unterhalt für das tier nicht mehr von der "allgemeinheit" (steuergelder), der gemeinde, gezahlt werden muß.

    gruß marion

    Richtig - das ist die Kurzversion. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!