Fragen zu "Kampfhunden", Wesenstest, Maulkorbpflic
-
-
Hallo liebe Foris!
In einem Jahr ist es vermutlich so weit.... wenn es mit der Wohnung und der zeitlichen Einteilung klappt, werde ich mir endlich den Traum vom eigenen Hund erfüllen können!
Ich möchte am liebsten einen Rottweiler - falls ich aber keine Erdgeschosswohung finde, würde ich auch einen kleineren Hund nehmen. Zum Beispiel einen Pitbull oder Bullterrier (da sitzt grade sooo eine tolle Hündin im Tierheim... hach...würde vom Wesen perfekt passen, auch wenn sie mir optisch nicht so zusagen, die Bullterrier). Es muss nicht unbedingt ein "Kampfhund" sein, aber ich denke gerade diese Hunde haben, wenn sie erst im Tierheim sitzen, recht schlechte Vermittlungschancen.Dass so ein Hund enorm viel Hundesteuer kostet, ist mir bewusst...
Aber wie stehts mit Maulkorbbefreiung, Leinenzwang etc?
Wenn der Hund den Wesenstest bestanden hat, gilt er dann als normaler Hund? Aber die Steuer bleibt die selbe?
Wie ist es mit dem Wesenstest in anderen Bundesländern (wohne in Baden-Württemberg). Ist der Hund dann auch in anderen Bundesländern "ungefährlich" oder habe ich, sobald ich z.B. bayrisches Land betrete, wieder eine "wilde Beissbestie" an der Leine?Gilt der Wesenstest für jeden Halter oder muss jeder der ihn führt, ebenfalls zusammen mit dem Hund diesen Test machen?
Brauch man einen Sachkundenachweis? Wenn ja, gilt der auch für alle Bundesländer?
Liebe Grüße,
Wölfchen - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
ich kann Dir jetzt nicht umfassend antworten, aber was ich weiß, kann ich Dir sagen...:
Der Wesenstest gilt für DEN HUND. Hat er ihn bestanden, ist er frei von Auflagen.
Der Sachkundenachweis gilt für den HUNDEFÜHRER. Jeder, der den Hund (aus)führt, muß ihn nachweisen.
So weit ich weiß, ist ein SOKA von der höheren Steuer befreit, wenn er den Wesenstest hat und der Halter den Sachkundenachweis. Das ist aber auch wieder von Bundesland zu Bundesland und sogar kommunal unterschiedlich. Erkundige Dich bei der für Euch zuständigen Stelle.
Reist Du in ein anderes Bundesland unterliegst Du mit Deinem Hund den dortigen Bestimmungen. Hat er in Ba-Wü die Maulkorbbefreiung, muß das nicht für Bayern gelten und er muß dort trotzdem einen tragen.
Ich finde das alles sehr merkwürdig und als "wissender" HH ist es kaum nachvollziehbar, daß der Hund am Wohnort ungefährlich ist, ein paar Kilometer weiter aber als potenziell gefährlich eingestuft wird, aber da ist man halt machtlos, leider.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Danke Betty! Die Infos helfen mir schon viel weiter
D.H. ich und mein Freund müssten beide den Sachkundenachweis machen. Das ist wie eine Führerschein-Theorieprüfung beim Tierarzt, oder?An welche Stelle muss ich mich da denn wenden, um das mit der Steuer erfahren? Ans Rathaus?
-
Hallo,
kommt drauf an, wer bei Euch für die Erfassung der Hunde zuständig ist.
Bei uns ist es die Stadtverwaltung, in anderen Städten das Finanzamt...oder das Ordnungsamt...how ever...
Vielleicht findest Du dazu was auf der Seite Deiner Stadt...?
Bei uns nimmt der TA die Sachkunde ab, ja.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Also das Hundesteuer-Zeugs wird wohl im Rathaus ausgefüllt. Dann ist dort bestimmt auch der "Rest" was Hunde betrifft geregelt.
Kann ich den Sachkundenachweis auch ohne Hund machen? Ich hab jetzt einige Zeit frei bis mein Studium beginnt - der ideale Zeitpunkt, um ihn zu machen. Was kostet der? Ist das verschieden oder festgelegt? Ich ruf am besten mal meinen Tierarzt an, oder?
Edit: Der TA sagt, dass man den Sachkundenachweis in der Hundeschule macht... Hmmm. Nun mal da anrufen
-
-
Zitat
Der Wesenstest gilt für DEN HUND. Hat er ihn bestanden, ist er frei von Auflagen.je nach rasse muß der wesenstest mit dem halter noch einmal gemacht werden, auch wenn der hund ihn im th bestanden hat.
ob das überall so ist
wölfchen, die sachkunde ist unabhängig vom hund, die kannst du jetzt schon machen.
gruß marion
-
Hallo,
Marion, das hab ich auch schon so gehört, daß der Hund den Test bei einem Halterwechsel erneut ablegen muß.
Der gilt aber dennoch, wenn der Hund dann von jemand anderen als dem Halter ausgeführt wird, der aber widerum die Sachkunde haben muß.
Ist das nicht alles ein Mega-Mumpiz...?
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Zitat
Marion, das hab ich auch schon so gehört, daß der Hund den Test bei einem Halterwechsel erneut ablegen muß.Der gilt aber dennoch, wenn der Hund dann von jemand anderen als dem Halter ausgeführt wird, der aber widerum die Sachkunde haben muß.
Ist das nicht alles ein Mega-Mumpiz...?
klar ist das mumpiz. es leben nur einige davon, kostet ja ein paar mark
also ich kenne das anders. sagt aber nicht, dass es noch so aktuell ist. ändert sich ja auch mal was und ist auch nicht in allen bundesländern gleich, denke ich.
ich würde mich einfach mal beim ordnungamt erkundigen. die geben gerne auskunft.
gruß marion
-
So, TA sagt man macht den SaNa bei der Hundeschule, und die Hundeschule sagt man macht ihn beim Veterenäramt. Dannruf ich doch da jetzt mal an und bin gespannt, auf wen die mich verweisen
-
Sooo, also der Mann am Telefon vom Veterenäramt wusste weder was von Kampfhunden noch was ein Sachkundenachweis sein sollte. Nachdem ichs ihm erklärt habe hat er mich zu einem Tierarzt weiter geleitet der dann meinte, dass in Baden-Württemberg so ein Sachkundenachweis nicht existenz ist und desweiteren dass der Wesenstest immer für den Hund und nicht Hund+Halter gilt.
Aber ob er sich so gut auskennt?Er meinte auch Kampfhunde würde man sowieso nicht bekommen.
Als ich dann meinte, dass im Tierheim aber genug Hunde sitzen, sagte er die wären alle nicht vermittelbar und würden den Wesenstest nicht bestehen. Als ich dann aber meinte die meisten davon hätten ihn bereits bestanden und warten auf ein neues Zuhause meinte er das wäre ihm so nicht bekannt, aber in dem Fall wäre es wohl kein Problem, so einen Hund zu nehmen.Ich frage mich echt, wie sich ein Tierarzt vom Veterenäramt so schlecht mit den aktuellen Zuständen auskennen kann
Die Rasseliste usw. findet sieht er allerdings auch als einen politischen Beschluss, der unberechtigt war, wo sich aber kein Mensch mehr drum kümmert.
Zusammenfassung:
Ich brauche, wenn ich einen SoKa aufnehme, nix! Nur den Hund muss den Wesenstest bestanden haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!