Hundebett-was haltet ihr davon?

  • Nervenlose

    das bett sieht ja mal super gemütlich aus und läd zum schlafen und ruhen ein. :smile:

    wir haben für den kurzen ein hundebett von Trixie gekauft. oft genug liegt er aber lieber auf den harten boden oder auf dem teppich.

  • Zitat

    aber ansonsten bin ich persönlich immer noch dafür, dass eine Hundedecke oder ein Hundekissen ausreichend ist.

    Ich finde, das hängt sehr vom Hund, bzw. dessen Gewicht ab.
    Eine Dogge oder anderweitig gewichtigere, kurzfellige Rassen nur auf einer Decke - ist grenzwertig.

    Kein Hund soll "Prinzessin auf der Erbse" spielen müssen und im weichen flausch versinken, aber eine gelenkschonende Liegeweise beinhaltet für mich eine Liegefläche, bei der auch bei punktuellem Druck kein harter Bodenkontakt gegeben ist. Je älter und schwerer der Hund, desto wichtiger ist das in meinen Augen.

    LG, Chris

  • Zitat


    Kein Hund soll "Prinzessin auf der Erbse" spielen müssen und im weichen flausch versinken, aber eine gelenkschonende Liegeweise beinhaltet für mich eine Liegefläche, bei der auch bei punktuellem Druck kein harter Bodenkontakt gegeben ist. Je älter und schwerer der Hund, desto wichtiger ist das in meinen Augen.

    LG, Chris

    Grundsätzlich gebe ich dir recht, aber was macht man, wenn Herr Hund (kein kleiner, leichtgewichtiger) sich am liebsten neben sein Hundekissen auf den Teppich legt oder ansonsten in der Wohnung auf dem blanken Boden rumfläzt, obwohl überall verteilt gemütliche Kissen bzw. Decken das Ambiente verunzieren?

    Gruß, Kerstin

  • Zitat

    Das wäre mir deutlich zu wenig gepolstert. Ich lege u. a. immer Wert darauf, dass der Hund mit den Gelenken nicht direkt auf dem Boden aufliegt.
    LG Petra

    Das sehe ich genauso. Ich habe große Hunde, alle Räume sind gefliest, nicht unterkellert und der Fußboden entsprechend kalt. Gerade bei Gelenkproblemen, von denen einer meiner Hunde mehr als genug hat, sollte der Hund nicht auf dem kalten Boden liegen müssen.

  • Laut einer befreundeten Hundephysio gibt es auch Hunde, die sich bei Gelenkproblemen selber eine Kältetherapie zur Schmerzbetäubung verpassen, indem sie sich auf kalte Flächen legen, auch wenn die Flächen sehr hart sind.

    Das gebe ich jetzt sinngemäß einfach weiter, ohne jemand hier persönlich ansprechen zu wollen. (Mein Hintergedanke wäre eher der, dass Leute den Thread lesen könnten, bei denen die Info vielleicht als Puzzleteil zu anderen Verdachtsmomenten hinpasst bzw. die gar gedacht hätten, der Hund könne unmöglich was mit den Gelenken haben, wenn er sich auf harten Untergrund legt.)

    Ich würds auch unbedingt an den einzelnen Hund und ggf. seine Lebensphase anpassen wollen, auch unter Menschen gibts ja verschiedene Vorlieben und Bedürfnisse bei unseren Matratzen :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

  • Hat vllt jemand ein Hundebett von hier: http://www.padsforall.de/ ?

    Bzw. - was haltet ihr generell von diesen 'Betten'?


    Bin auf der Suche nach einem relativ preisgünstigen Hundebett und sollte aus Kunstleder sein....wäre über Tipps dankbar :)

  • Zitat

    Hat vllt jemand ein Hundebett von hier: http://www.padsforall.de/ ?

    Bzw. - was haltet ihr generell von diesen 'Betten'?


    Bin auf der Suche nach einem relativ preisgünstigen Hundebett und sollte aus Kunstleder sein....wäre über Tipps dankbar :)

    Meine Maus hat das Dogstyle Alcantara. und sie liebt dieses Bett. Für sie muss ein Bett immer einen hohen weichen Rand haben und weich gepolster sein.
    Der Bezug ist robust und man kann ihn komplett abnehmen und in der Maschine Waschen. Im Rand und am Innenkissen sind herausnehmbare Inletts mit Reißverschlüssen, mann kann es also auch nachfüllen.
    Ich persönlich bin sehr zufrieden mit diesem Bett. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!