Züchten- Festlegen der Zuchtkriterien
-
-
Zitat
Muss jede mögliche Rasse in ausreichender und überlebensfähiger Population in jedem Land gezüchtet werden?
Wenn ich einen bestimmten Hund "gebrauchen" kann und haben möchte, dann kann ich ihm mir schließlich auch da holen, wo er noch vernünftig gezüchtet wird.LG
das Schnauzermädel,
das die Karikaturen, die hier als Idealbild mancher Rasse verkauft werden, einfach nur schrecklich findetnein, muss sie nicht, aber z.b. die richtigen persischen saluki darf man nicht importieren, zum einen spielt das land nicht mit, zum anderen unsere gesetze, da dort eben kein zertifizierter tierarzt für die europäische tollwuttiterbestimmung exisitert, ergo der hund nicht eingeführt werden darf.
ansonsten würde ich sowas toll finden, ich wollte ja selber eigentlich auch einen richtig russischen barsoi aus leistungslinie, bei yamiq gibt sich das ja nicht viel, der stammt ja direkt von importen ab. aber ich würde auch das tun und mich darüber nicht beschweren, ganz im gegenteil, ich fände es toll, denn in solchen ländern werden die rassen ja wirklich noch ursprünglich gehalten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Jennifer, diese Dame sollte dann wohl besser keinen lebigen Hund haben......
Iris, Arbewisthund, Showhund... ich denke, ein wirklicher Arbeitshund in privater Hand ist schlichtweg eine Katastrophe, da Arbeitslinie wirklich Arbeit bedeutet und Show mehr auf das Aussehen zielt. Auch wenn Du jetzt den Strukopf anbietest, ich denke eher, daß da der Halter mit flascher Vorstellung rangegangen ist und der Hund nicht stur ist, aber eben erzogen werden und im Rahmen ausgelastet werden muss.
Die Abessinierin
-
Zitat
Muss jede mögliche Rasse in ausreichender und überlebensfähiger Population in jedem Land gezüchtet werden?
Wenn ich einen bestimmten Hund "gebrauchen" kann und haben möchte, dann kann ich ihm mir schließlich auch da holen, wo er noch vernünftig gezüchtet wird.LG
das Schnauzermädel,
das die Karikaturen, die hier als Idealbild mancher Rasse verkauft werden, einfach nur schrecklich findetGlaubst Du wirklich, daß es dann Australier bei uns in Deutschland als Hütehunde gäbe, wenn jeder sich den Welpen für teures Geld hätte einfliegen müssen?
Ich glaube, dann würden unsere Altdeutschen Hütehunde noch am Schaf sein und nicht der Exot aus fernen Ländern.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Glaubst Du wirklich, daß es dann Australier bei uns in Deutschland als Hütehunde gäbe, wenn jeder sich den Welpen für teures Geld hätte einfliegen müssen?
Ich glaube, dann würden unsere Altdeutschen Hütehunde noch am Schaf sein und nicht der Exot aus fernen Ländern.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
ja, aber was wäre daran so schlimm?
im übrigen gehen die paar € mehr für einen flug auch nicht mehr ins gewicht und zumindest ich würde das tun, eine freundin von mir hat's sogar getan (sie hätte aber auch einen hund aus deutschland genommen)
-
Zitat
Jennifer, diese Dame sollte dann wohl besser keinen lebigen Hund haben......
sollte sie auch nicht, schon als ich ihr das erste mal mit dem welpen begegnet bin habe ich ihr das gesagt, denn schon da hatte sie rein gar nichts vor später mit dem hund zu arbeiten, noch nicht mal fahrradfahren.
auch meine angebote die hündin mal mit zu nehmen sind bisher alle ausgeschlagen worden, dem hund geht es ja immer hin besser als dort, wo sie ihn raus geholt hat, also ist das schon in ordnung das er prinzipiell nur besseres plüschtier der kinder ist und ein paar mal am tag die paar minuten nach draußen kommt... -
-
Und wo wäre das Problem?
Eigentlich hat jedes Land genügend etablierte Rassen für jeden Job.
Wenn es etwas Exotischeres sein muss, dann wird es eben etwas aufwändiger.
Das gefällt mir besser als bei einer etablierten Rasse nach einem brauchbaren Hund wie die Stecknadel im Heuhaufen suchen zu müssen, weil das neuerdings Sofahunde sind und zum Exoten gezwungen zu werden.LG
das Schnauzermädel -
Hi Quebec,
sach mal, wie gut kennst Du Dich denn mit Hütehunden aus ??
Was glaubst Du denn wieviel Schafhalter es in Deutschland gibt ???
Auch bei einer Schafgruppe ab 15 Schafen weiss man einen guten Hund zu schätzen, wenn man Wechselflächen hat.
Und es gibt mittlerweile so einige Hobba Schafhalter mit steigender Schafpopulation, die teils nicht wenig zur Erhaltung seltener Schafrassen beitragen und diverse Naturschutzflächen auf natürliche althergebrachte Weise mit diesen Tieren pflegen und diese haben auch nen guten Border Collie.
Wie kann jemand sowas so extremst beurteilen, der offensichtlich nicht viel Ahnung von der Arbeitswelt hat ..... und das dann so massiv abschmettern...genau aus diesem Grund meinen ja so viele, sie täten der Rasse einen erhaltenden Gefallen, indem man sie auf Aussehen erhält ... so ein bullshit...sorry für den Ton, aber das muss mal raus.
Gruß
Alexandra -
Zitat
Glaubst Du wirklich, daß es dann Australier bei uns in Deutschland als Hütehunde gäbe, wenn jeder sich den Welpen für teures Geld hätte einfliegen müssen?
Ich glaube, dann würden unsere Altdeutschen Hütehunde noch am Schaf sein und nicht der Exot aus fernen Ländern.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Lach, die Fluggesellschaften würden "begeistert" sein, und erst das zuständigen Flughafenpersonal........ der Zoll, die zustänigen TÄ dort, die zuständigen Behören.... wow ein schöner Rattenschwanz an gesicherten Arbeitsplätzen
Gaby, soweit ich informiert bin, sind die Altdeutschen Hütehundschläge dank des "Exotenbooms" am Aussterben.....
Nachdenklich,
Die Abessinierin
-
Ein Arbeitshund in Privathand ist keine Katastrophe, wenn man sich bewusst ist was ein arbeitender Husky ist. Und ich bin auch eine "Privathand", bis vor einem Jahr haben wir mit 2 Huskies sogar mitten in der Grosstadt gewohnt. Geht auch... wenn man bereit ist die Hunde 3 - 5 mal die Woche zur Zugarbeit auf geeignete Wege zu karren (was ich sogar mit dem Rad gemacht habe).
Und ja, bei den Hunden in meiner Umgebung SEHE ich einen Unterschied zwischen Arbeits- und Showhuskies. Die Showhuskies (ehrlicherweise, sie kommen auch nicht aus richtig guter Showzucht) sind fast unverträglich gegenüber gleichgeschlechtlichen Hunden und null führerorientiert. Der "typische" Husky halt (sogar unser TA war nicht davon abzubringen, dass Huskies permanent dominant gegenüber Hund und Mensch seien
).
Arbeitshuskies werden gerade seit den letzten 20 Jahren massiv auf Sozialverhalten und Führigkeit gezüchtet. Die Ur-huskies damals (also die aus Sibirien) waren ja die reinsten Wildtiere dagegen. Alles hündische was nicht zum Rudel gehört wird getötet, und so weiter...
-
Zitat
Lach, die Fluggesellschaften würden "begeistert" sein, und erst das zuständigen Flughafenpersonal........ der Zoll, die zustänigen TÄ dort, die zuständigen Behören.... wow ein schöner Rattenschwanz an gesicherten Arbeitsplätzen
Gaby, soweit ich informiert bin, sind die Altdeutschen Hütehundschläge dank des "Exotenbooms" am Aussterben.....
Nachdenklich,
Die Abessinierin
Die Fluggesellschaften scheinen bisher weder mit den fliegenden Zuchthunden, noch mit den Massen an Tierschutzhunden überfordert zu sein.
Die entsprechenden Firmen, die bei Tierschutzhunden meist gar nicht involviert sind, scheinen von Luft und Liebe zu leben.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!