
Welche Rasse,ist geeignet?Bin jeder Hilfe dankbar!!!
-
Charlotte10 -
1. April 2010 um 16:49 -
Geschlossen
-
-
Für den Züchter ist sowas auch wichtig, da auch er Ergebnisse sammelt.
Wenn z.B. rauskommt, dass 1 oder 2 Würfe einer Verpaarung irgendwelche Probleme gemeinsam haben,wird ein guter Züchter diese Verpaarung nicht mehr machen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welche Rasse,ist geeignet?Bin jeder Hilfe dankbar!!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich möchte dir den Wurf übrigens nicht schlechtreden, das kann ein ganz guter sein.
Nur solltest du eben wegen der Hüfte der Mutter etwas wühlen und forschen.LG
das Schnauzermädel -
Hi,
Meine Hündin hat leichte HD (Befund C1) und man sieht ihr das schon an, wenn man den Blick dafür hat. Sie ist nichtmal zwei Jahre alt und kann schon nicht das machen, was gesunde Hunde in ihrem Alter machen können
Deswegen wäre ich da schon sehr vorsichtig - finde es überhaupt krass, dass Hunde mit C-Hüfte überhaupt zur Zucht eingesetzt werden
Sowas kommt sicher stark auf die Rasse an, bei "meinen" Rassen kenne ich es nicht, dass Hunde mit C-Hüfte zum Einsatz kommen...
Du solltest echt mal schauen, wie es in der Verwandtschaft ausschaut mit der Hüfte.
Ich denke, du solltest nichts überstürzen. Ich z.B. suche gerade nach einem Züchter für meinen Zweithund, der ca. im Februar nächstes Jahr einziehen soll. Es lohnt sich, ein wenig Ausschau zu halten.lg,
SuB -
Meinem sieht man die C auf der einen Seite nach Anstrengung an.
Ich enne es, dass bis C/B gezüchtet werden darf.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen die es mit C/C machen... :zensur:Und das bei Molossern...Unseriös sowas.
-
Hi,
ZitatMeinem sieht man die C auf der einen Seite nach Anstrengung an.
Genau so ists bei meiner auch!
ZitatIch enne es, dass bis C/B gezüchtet werden darf.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen die es mit C/C machen... :zensur:Und das bei Molossern...Unseriös sowas.
Hmm, die Bezeichnungen C/B bzw. C/C kenne ich gar nicht - entspricht wahrscheinlich C1 bzw. C2.
Bei den Rassen die ich kenne wird eigentlich nur bis B gezüchtet. Finde ich auch sinnvoll, da man wie gesagt z.B. meiner Hündin das C schon ansehen kann (TA hats auch beim normalen Wendungen laufen gesehen) und das dann ja schon eine echte Einschränkung ist.
lg,
SuB -
-
Ich meinte ein Hund darf C haben, der Hund mit dem er verpaart wird darf nur eine B Hüfte haben.
Aber wie gesagt, Ausnahmen gobt es immer und es werden auch durchaus mal 2 Hunde mit ner C Hüfte verpaart.
Einerseits bin ich für eine Begrenzung bis B, andererseits kann das bei einigen Rassen wegen des kleinen Genpools nicht gemacht werden... -
Hi,
hier nochmal der Stammbaum der Hündin:
http://www.working-dog.eu/dogs-details/1…er-MartinshoeheIhr GroßVater hatte auch eine C-Hüfte, denke es kann schon sein, dass sie
diese auch an den ein oder anderen Welpen weitergibt..laut hier:
http://www.working-dog.eu/kinder-details…-der-Wolfskirch
haben 2 ihrer Geschwister A1 und A2 Hüften, interessant wäre, was die anderen 4 Geschwister von ihr für Hüften haben
vl kannst du da ja mal nachhacken -
Huhu ,ich bin wieder da.
Es schien alles gut zu sein .
Aber das Gefühl hat mir gefehlt .
Habe mich gegen die Welpen entschieden .
Da ich keinen gefunden habe der meinen genausten Vorstellungen entspricht .
Sind aber alle gesund und wunderhübsch .
Aber ich werde weitersuchen . -
Hey, gut dass du nicht einfach zugeschlagen hast.
Bleibt es denn beim Boxer? -
Nach dem, was du schreibst, wäre ein Australien Shepherd wohl auch geeignet!
Die machen wohl so gut wie alles mit, auch zur Begleitung beim Reiten sind sie geeignet und machen das wohl auch ziemlich gut.
Eigentlich gibt es fast nichts, was du mit einem Aussie wirklich nicht machen könntest!
edit: Tut mir leid, ich hab zu spät fertig gelesen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!