
Welche Rasse,ist geeignet?Bin jeder Hilfe dankbar!!!
-
Charlotte10 -
1. April 2010 um 16:49 -
Geschlossen
-
-
Der Rottweiler und der Dobermann gefallen mir optisch wirklich sehr gut.
Genauso wie
-Damatierner
-Bullmastiff
-Ridgeback....
ich stehe auf Bullige Hunde - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse,ist geeignet?Bin jeder Hilfe dankbar!!! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jack Russel sind klasse ,nur ein wenig zu klein ,Ich weiß nicht ,wie ist ein Jack Russel in Schutzdienst?
Das sind doch Jagdhunde oder?
Aber danke für den Vorschlag . -
oh sorry die 40-90cm Stockmaß hatte ich überlesen...
-
ich auch,
aber die 2 cm..........
Dalmatiner finde ich auch toll oder Dobermänner aber mir persönlich wäre da eine Wohnung trotz Garten zu klein.
-
Kein Problem ,wenn du vlt noch ein Vorschlag hast,gerne melden
-
-
Zitat
wie ist ein Jack Russel in Schutzdienst?
Die gehn auch auf Kehle....
Kniekehle!
*schon wieder wech bin*
LG, Chris
-
Bevor du dich für eine Rasse entscheidest, solltest du vielleicht auch überlegen, welche Eigenschaften du selbst mitbringst. Manche Hunderassen brauchen z.B. einen sehr durchsetzungsstarken Menschen, andere sind sensibel und zurückhaltend oder lieben wilde Schmuseeinheiten.
Hättest du ein Problem damit, wenn dein patschnasser Hund sich in der Wohnung ausgiebig schüttelt oder Schlammtappsen hinterläßt?
Wird der Hund viel Kontakt zu anderen, vielleicht ganz jungen oder ganz alten Familienmitgliedern oder Verwandten haben?Wieviel Zeit willst du denn täglich für den Hund "opfern"?
Wenn du sagst, er soll sportlich und ausdauernd sein, dann wird's wohl auf einen Hund hinauslaufen, der täglich seine 2-3 Stunden Auslauf möchte, gerne sicher auch mehr. Wenn er dazu noch ganz extrem gelehrig ist, will hier auch täglich ausgelastet werden, sonst zerlegt er dir am Ende noch vor lauter Frust die Wohnung.Je sportlicher der Hund sein soll, desto "kontraproduktiver" ist die Größe. 90cm Schulterhöhe finde ich da schon etwas krass. Große Hunde neigen oft zu massiven Problemen mit Gelenken, Wirbelsäule etc und haben auch meist eine kürzere Lebenserwartung.
Z.B. zum irischen Wolfshund und die rassetypischen Nachteile gab's hier im Forum kürzlich einen interessanten Thread: https://www.dogforum.de/ftopic105740.htmlEinen Welpen muss man anfangs ausdauernd beobachten, wenn man ihn stubenrein bekommen will, und ihn sofort rausbringen, sobald er Anstalten macht, sich hinzuhocken.
Da du zuhause arbeitest, ist ja schon mal die erste Hürde genommen, aber trotzdem wird er dich anfangs von der Arbeit abhalten.Ich arbeite ebenfalls zuhause im Studio und es war anfangs schwer, mich nicht immer vom Hund ablenken zu lassen und ne Spielrunde einzulegen.
-
Also im SChutzdienst könnte ich mir die jetzt gar nicht vorstellen, dafür aber in sämtlichen anderen Hundesportarten weil die echt flexibel sind.
Wie wäre ein Aussie? ich finde das sind wunderschöne Hunde und mit denen kann (und muss man auch) sehr viel arbeiten, aber da gibts sicher Experten bezpüglich dieser Rasse. Aber wenn ich einen größeren Hunde wöllte, käme ein Aussie in die ganz enge Wahl.
-
Hi,
Also Dummyarbeit + bulligeres Aussehen + kurzes Fell = Labrador?
Mit dem kann man allerdings keinen Schutzdienst machen
Und es könnte schwierig werden, eine gesunde Linie zu finden.Wenn dich das interessiert, kommen wohl die typischen Gebrauchshunde in Frage - Schäferhund (deutscher, belgischer, holländischer), Riesenschnauzer, Dobermann (hmm was gibts da denn noch?)
Wenn dich das interessiert, kannst du vielleicht auch mal bei nem Verein in deiner Nähe zuschauen, wie die Hunde dort gearbeitet werden und auch sehen, wie die insgesamt vom Typ her so sind.Aussie könnte unter Umständen auch passen, geht aber gar nicht für den Schutzdienst.
Wenn dich das interessiert, kann ich dir gern ein paar Links geben, wo der Aussie schon diskutiert wurde.lg,
SuB -
Hallo ,ich wusste doch ,irgendwas hatte ich vergessen sorry
Ich bin jemand ,der sehr liebenswürdig ,aber auch streng und durchsetztungsvermögen haben kann .
Ein welpe macht sehr viel Arbeit man muss die ersten Monate 24 Stunden um die Uhr dabei sein ,es dauert eine Zeit bis der Welpe durchschläft,stubenrein etc. ist .
Ich habe kein Problem ,wenn der Hund mal schlamm ,wasser mit in die Wohnung bringt ,dann wird geputzt und fertig .
Ich erwarte nicht ,das der Hund jeden Tag 3 Stunden joggt .
So 50-70 cm wären optimal .
Ich gebe den Hund so viel Beschäftigung ,wie er brauch ,ich würde täglich mindestens 6-7 Stunden für den Hund da sein ,spazieren gehen ,spielen ,denkspiele,Erziehung ,Hundeschule etc...Wenn es eine Rasse gibt die mir Optisch uns Charakterisch zusagt würde ich auch einen anderen Hundesport machen .
Der Aussie gefällt mir sehr sehr gut .
Sie brauchen auch viel Beschäftigung ,was mich vordert und fit hält. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!