Welcher Hund soll es werden?

  • Hmm...schon alles nicht so einfach. :???: Wir werden uns die Tage erst einmal bei unserer Gemeinde informieren, wie sie zu der Sache Stellung Beziehen. Wir sind uns eigentlich einig, das wir einen Amstaff haben wollen. Natürlich müssen wir das alles sehr genau überdenken. Vom Wesen her ist ein Amstaff für uns einfach perfekt. Wie schon gesagt sind wir so unerfahren im umgang mit Hunden nicht, da meine Freundin ja bis vor einem Jahr noch bei ihren Eltern gewohnt hat und sie damit den Schäferhund von klein auf mit erzogne hat obwol das natürlich auch was anderes ist. Wie schon gesagt habe ich die Stadt und das Land (Sachsen Anhalt) angeschrieben. Als zweiten Favoriten haben wir den American Bulldog.

    Zwecks Umzug und Arbeit:

    Wir studieren beide Soziale Arbeit und werde danacht nach Sachsen Anhalt (Burgenlandkreis) ziehen. In diesem Gebiet besteht ein großer bedarf an Sozialarbeitern und ist auch mein Heimmatgebiet. Sollten wir hier doch nichts finden, ziehen wir in die nähe von Jena (Thüringen), damit würden sich die "Probleme" ja erübrigen.

    Der Boxer ist uns auch schon ins Auge gefallen, vor allem meine Freundin findet ihn toll. Was uns allerdings "abschreckt" ist das gesabber. Ist es denn so schlimm wie es zum Teil beschrieben wird?

    Danke euch schon einmal für die bisherigen Antworten und auch für die zukünftigen. :gut:

    Sobald ich was von der Gemeinde und vom Land gehört habe, melde ich mich noch mal und Frage um eure Hilfe.

    Sonnige Grüße Jhias

  • Ich schmeiss jetzt noch mal was dazu an Rassen :D Wenns Richtung Mopsgröße gehen darf, wie wäre es mit nem französischen Bully oder einem Boston Terrier? Steht meines Wissens auf keiner Liste.

    Probleme könnten allerdings auch noch die Versicherungen machen. Eine Bekannte aus der Hundeschule sollte allen Ernstes für ihren franz. Bully den "Kampfhundsatz" zahlen. Also nicht nur die Stadtgebühren bedenken sondern auch die Versicherung.

  • Hi,

    wenn ihr über einen Soka nachdenkt, solltet ihr auch die Nachteile mit abwägen.. Teilweise gibt es noch sehr viele Vorurteile, vorallem in den Kleinstädten. Das fängt damit an, dass andere Hundehalter schnell die Straßenseite wechseln, Mütter ihre Kinder panisch an die Hand nehmen und man teilweise beschimpft wird, hab da leider schon so einiges gelesen :zensur:
    Wenn ihr später mal Kinder wollt kann es auch sein, dass einige Eltern ihre Kinder nicht zu euch zum spielen lassen wegen dem bösen Hund :sad2:

    Wenn man mit den Vorurteilen gut umgehen kann und zudem noch liebevoll aber sehr konsequent ist und dem Hund eine klare Linie vorgeben kann spricht nichts gegen ihn :roll:

    lg Egi

  • Die Boxer, die ich kenne, sabbern nur doll nachdem sie gesoffen haben oder wenn es sehr warm ist.
    Die haben aber allesamt Nasen, also keine platten Gesichter und auch keine Hängeaugen.
    Allerdings würd ich da jez net sagen, dass die mehr sabbern als meine Rottihündin oder andre stabile Hündchen die euch gefallen :).

  • Zitat

    kein problem, dafür sind wir ja da.

    :löl:


    Zitat

    Die Boxer, die ich kenne, sabbern nur doll nachdem sie gesoffen haben oder wenn es sehr warm ist.


    Ja so kenne ich das bei Boxern auch. :smile:

  • Mein Boxer sabbert überhaupt nicht, die meiner Bekannten schon mehr.
    Meiner hat aber auch kaum Hängelefzen und ein sehr langes Gesicht, die meiner Bekannten haben längere Lefzen und ein kürzeres Gesicht.
    Es wird wohl gerade ziemlich ewggezüchtet, aber alles was Hängelefzen hat, neigt nunmal dazu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!