Welcher Hund soll es werden?

  • Hallo liebe Community!

    Wir hatten uns zwar schon einmal vorgestellt, zur besseren Orientierung machen wir dies trotzdem noch einmal kurz. ;)

    Wir sind ein Studentenpaar (m23, w21) aus Sachsen, welches sich im nächsten halben Jahr gerne einen Hund zulegen würde. Erfahrungen mit Hunden konnten wir bisher nur durch ihre Eltern sammeln, welche einen Schäferhundmischling haben.

    Mit dem "Thema" Hund beschäftigen wir uns schon seit geraumer Zeit und haben uns so dadurch auf ein paar Rassen geeinigt, die uns gefallen würden, auch wenn der Geschmack da etwas auseinander geht.

    Zu unseren Favoriten zählen:

    American Bulldog
    American Staffordshire Terrier
    Ca de Bou
    Pit Bull Terrier
    Labrador
    Golden Retriever
    Boxer
    Mops
    Beagle
    Staffordshire Bullterrier

    Wir wissen, dass dies nicht gerade eine kleine Auswahl ist, wir sind halt sehr unsicher was zu uns und unserem Lebensstyle passen könnte, da wir für den Hund auch nur das Beste wollen... :sad2:

    Aus diesen Grund haben wir mehre Fragen:

    Mehrere unserer ausgewählten Rassen zählen zu Kampfhunden und sind in mehreren Bundesländern daher verboten. Besteht trotzdem die Möglichkeit solche Hunde als Welpen zu erhalten?(Sachsen Anhalt)

    Sind uns auch unsicher wie das mit dem Wesenstest abläuft?
    Werden diese von klein auf gemacht oder erst ab einem bestimmten Alter?

    Welcher Hund passt eher zu uns, was würdet ihr empfehlen?
    Wir studieren beide und haben daher viel Zeit um uns mit dem Hund zu beschäftigen. Aber irgendwann ist ja auch mal das Studium vorbei...Wir könnten am Tag 2-4 Mal mit dem Hund raus gehen und das für längere Zeit. Zur Zeit haben wir eine 2 Raumwohnung (Sachsen), in einem halben Jahr würden wir wahrscheinlich in eine 3-Raumwohnung umziehen (Sachsen-Anhalt).

    Wo liegen evt. schwierige Charakterzüge der verschiednen Rassen, welche für Ersthundehalter eher ungeeignet sind. Und gibt es welche, die mit kleinen Kindern nicht zu vereinbaren sind?

    Das sind erst einmal eine Menge Fragen, hoffentlich ist es trotz alle dem verständlich und Ihr könnt uns helfen. Falls Ihr noch Fragen habt, nur raus damit.

    Danke schon einmal für eure Mühen.

    Jhias

  • Eigentlich wollen wir fast alles mit ihm machen...

    - viel raus gehen
    - evt. Sport (Joggen)
    - Tricks beibringen
    - viel schmußen
    - sollte ab und zu aber auch mal faul rumliegen wollen

    Die Liste die wir erstellt hatten ging vorerst nach dem Aussehen und nach dem Wesen. Er sollte halt nicht ganz zu groß sein aber halt nicht zu klein. Der Mops ist z.B. in der Liste, da dieser wahrscheinlich am besten auch mal in einer kleinen Wohnung gut zurecht kommen.

    Unsere großen Favoriten sind der: American Staffordshire Terrier und American Bulldog und Staffordshire Bullterrier.

    Uns bereitet halt sehr große Sorge, dass dieses Listenhunde sind und wir uns unsicher sind ob wir dies als Ersthundehalter schaffen bzw. ob dies gut für den Hund ist.

  • Huhu und willkommen im DF :winken:

    Ich mag Staffs auch unglaublich gerne, weil sie so ein tolles Wesen haben.

    In Sachsen zählen sie ja soweit ich weiß, als Soka, oder?
    In Sachsen-Anhalt gibt es die Rasseliste nicht mehr, oder?

    Ich würde mir einen Soka holen, wenn ich in einem Bundesland wohnen würde, wo die Hund erlaubt sind.
    Sonst gibt es unnötigen Stress :/

    Gerade zu Eurer Beschreibung paßt der Staff echt super, die schmusen ja unglaublich gerne und sind bei Outdoor Beschäftigungen echte Cracks.

    Ist denn in der neuen Wohnung ein Soka erlaubt?
    Wäre halt die Frage, denn da sind ja noch viele ein bißchen gehemmt, was die Vermietung an Soka-Halter betrifft :sad2:

    Gruß
    Bianca

  • Hallo!

    Sorry, aber was ist ein Soka (sogenannte Kampfhunde?)?

    Ich bin mir halt nicht sicher wie die Gesetze in Sachsen-Anhalt sind? Ich habe leider nur was unter:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Rasseliste

    gefunden. Wissen nun leider nicht wie aktuell das ist bzw. wie wahrheitsgetreu, dass weis man bei Wiki ja nie so recht.

    In welche Wohnung wir genau ziehen steht noch nicht fest. Allerdings wird dies in meiner Heimatstadt sein (6.000 EW), was also eine eher ländliche Gegend wäre.

  • Meines Wissens trifft die Angabe bei Wikipedia aktuell noch zu:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Rasseliste

    In Sachsen-Anhalt wird also nicht zwischen Kategorie 1 und Kategorie 2 unterschieden. Betroffen sind American Staffordshire Terrier, Bullterrier, American Pitbull Terrier und Staffordshire Bullterrier. Um ganz sicher zu gehen würde ich aber einfach mal bei der Stadt in der diesbzgl. Abteilung anrufen und direkt nachfragen.
    Dort könntest du dann auch direkt erfragen, ob für bestimmte SoKa-Rassen ein erhöhter Hundesteuersatz greift. Der Unterschied ist oft nicht unerheblich.

  • Ok!
    Bin am Wochenende wieder in dieser Stadt und werde mich dann mal erkunden, meine Tante arbeitet im Rathaus und weiss da sicher bescheid.

    Habe gehört das der Steuerunterschied bis zu 800€ betreffen kann?

    Gibt es denn Rassen, die einen ähnlichen "starken" Körperbau aber nicht als Soka gelten? Wenn man sich die Hunde in der Liste anschaut, muss man sich schon wundern.

    Ist es denn eurer Meinung besser bzw. sinnvoller einen Welpen zu holen oder eher einen älteren Hund?

    MfG Jhias

  • Huhu!
    Ja, die Steuerunterschieden können u.U. kann schön enorm sein. Es gibt Städte, da sind alle Hunde gleich eingestuft, nen Kaff weiter zahlst Du für die SoKa's horende Summen (klar, wer zahlt oder besser: wer kann schon 1000,- für nen Hund nur an Steuer abdrücken). So werden die Leute, die einen halten, auf nen Minimum beschränkt.

    Vom Körperbau kannst Du dich mal bei den Molossern schlau machen ;). Rottweiler z.B. Allerdings gehört der schon wieder zu den größeren Hunden.
    Boxer evtl.? Ansonsten denk ich, an eurer Auswahl, kannst Du bei den Rassendiskriminierungen mit nem Golden Retriever oder dem Mops net viel falsch machen. Das sind Hunde die noch am ehesten geduldet werden von den Vermietern ("Familienhunde").

    Ob Du einen Welpen nimmst oder nen älteren.. naja, beides Vor- u. Nachteile. Welpi muss erstmal stubenrein werden, lernen alleine zu bleiben, alle Kommandos lernen, kostet viiiele Nerven und teils Geld (jaja, neue Möbel, Teppiche, Schuhe *g*) - hast ihn aber von klein auf, kennst seine Geschichte und kannst ihn selbst gut erziehen oder versauen, je nachdem was Du mit ihm tust. Allerdings ist nen Welpe annähernd nen 24/7 Job.

    Älterer Hund könnte aus'm Tierschutz kommen, also tust Du was Gutes und hast meistens nen stubenreinen Hund mit nem gewissen Grundgehorsam (falls vorhanden). Weißt allerdings nur das, was dir die Leute über ihn erzählen, also m.E. nie genau aus welchem Grund er in vers. Situationen so handelt. Dafür kann er meistens schon allein bleiben und zerstört meistens weniger... schwere Wahl also.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!