• Wir haben eine normale 2m Lederleine. In Blau, sehr schick. Das ist eigentlich unsere "Hauptleine".

    Dann hab ich noch eine 8m Flexi. Ich hatte mich immer gegen das Teil gewehrt, weil es doch irgendwie verdammt uncool ist, und dann immer so einen blöden Plastikkasten mit Griff - nääääh, das kommt meinem geliebten Gefühl von Outdoor, Freiheit, Natur und Wildnis so ganz konträr.

    Aber Meg schaltet leider manchmal ihre Gehörgänge auf Durchzug, wenn sie grade wieder irgendeine unwiderstehliche Fährte in der Nase hat. Nachdem ich mir mit einer Schleppleine einige Male die Pfoten bös verbrannt hatte (trotz Handschuhe), hab ich dann doch mal zur Flexi gegriffen. Und hey! Steinigt mich, aber ich muss gestehen, diese verdammt uncoolen Dinger sind praktisch! Man hat die Leine immer schön aufgewickelt, und Meg hat einen größeren Radius als mit der kurzen Lederleine.

    Das gute Stück kommt bei uns immer dann zur Anwendung, wenn wir wo lang marschieren, wo ich weiß, dass ich sie dort nicht ableinen kann. Im Wald also. Auf dem Weg dahin ist die Flex auf Kurz festgestellt, hängt immer schön durch, Meg ist gottseidank kein Leinenzieher, und im Wald stelle ich dann auf Auszug.

    Wenn wir über die Wiesen und Felder marschieren, hat Meg immer Freilauf, da kommt dann die Lederleine mit, auch in Städten, wenn ich weiß, sie sollte nahe bei mir bleiben.

    So. Ich weiß, es gibt jede Menge Flexihasser. Nicht nur wegen der Uncoolness, sondern auch aus erziehungstechnischen Gründen. Meine Tierärztin hat mich letztens ausgeschimpft, weil ich die Flexi dabei hatte, als wir schnell zu ihr mussten, weil Meg gebissen worden war. Sie erzählte was von wegen mit so einer Leine hätte der Hund die Führung und nicht der Mensch, weil Hund beliebig hier und da hin könnte.

    Hm. Ich hatte bisher immer nur gehört, Flexis seien problematisch hinsichtlich Leineziehen, was ja irgendwo einleuchtet, weil sie bei Auszug-Stellung immer auf Zug ist. Da Meg aber keinerlei Probleme mit dem Ziehen macht, stört mich das weiterhin nicht.

    Sind Flexis wirklich so böse und ich erziehe mir grade munter einen Hund, der immer führen will? Wir machen das jetzt seit einem halben Jahr so, und es klappt eigentlich vorzüglich...?

    Was habt Ihr denn für ein Leinensammelsurium und wann verwendet Ihr sie zu welchem Zweck?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Leinen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich habe genau drei Leinen aktuell für zwei Hunde.

      Eine 2,80m Leine zum Dualen Führen bei Bibo
      Eine 2,20m Leine zum Straßengassi für Dusty
      Eine 1m mit Handschlaufe für kurze Wege, ohne Schnüffeln

      :D

      Gruß
      Bianca

    • Hi,
      wir haben pro Hund eine rundgenähte Elchlederleine, verstellbar von 1-2m, eine 15m Schleppleine und eine 5m Flexileine.

      Wir verwenden alle Leinen unterschiedlich, je nachdem was wir wollen und was sich als praktisch erweist. Ich denk da auch nicht jedes Mal drüber nach, manchmal nehme ich einfach was mir in die Finger kommt.

      Dieses Gerücht, dass man mit Flexileinen zum ziehen erzieht kann ich so gar nicht bestätigen. Der angebliche ach so starke Zug daran ist weit geringer als das Gewicht einer Schleppleine. Meine Hunde wissen auch sehr genau an welcher Leine sie gerade sind und wie groß da ihr Radius ist :ua_nada:
      Ich persönlich glaube ja, dass dieses Ziehen bei Flexi-Leinen dadurch kommt, dass viele Leute einfach weniger acht geben wenn sie ihren Hund an der Flexi haben und da nicht genauso konsequent die Leinenführigkeit einfordern.

    • Ich nehme für die morgendlichen Spaziergänge auf denen Hundi und ich einfach nur schweigend ohne irgendeine Art der Animation unseres Weges gehen die Flexi.
      Da kann er schnuppern wo er will und einfach machen was er will.
      für alle anderen Spaziergänge nehme ich eine Schlepp, da mein Jäger sonst weg ist. Da muss man dann ja eher mal aufpassen dass man sich nciht vertüdelt.
      Ich hatte bis gestern auch noch eine 2,50 Meter Camiro Leine, den winzigen Karabiner hat mein Dicker allerdings gestern bei dem Versuch sich auf einen anderen Hund zu stürzen gesprengt...
      Dafür muss ich nun erstmal stabile Karabiner holen.
      Ich finde eine Flexi nicht schlimm, mein Hund unterscheidet ganz genau an welcher Leine er ist und wann er ziehen muss. Ist ja nicht blöd der Dicke. :gut:

    • Ja, das denke ich mir auch, drum verstehe ich nicht so ganz, warum eine Flexi so böse sein soll... ? Bei Meg reicht immer das "Klack", wenn ich den Feststellknopf löse, dann weiß sie, jetzt kann sie die Leine rausziehen. Beim nächsten "Klack" weiß sie genau so, dass die Leine jetzt wieder festgestellt ist.

    • Was das Führen angeht:
      Die einen behaupten ein Hund der vorne geht übernimmt die Führung, die anderen behaupten dass in Hunderudeln eh nur die Unwichtigen vorne gehen, da sie als erstes "geopfert" werden. ;)
      Mach dir darüber mal keine Gedanken. :smile:

    • Zitat

      Dumme Frage, Verzeihung: was ist Duales Führen? :???:

      Und sind das Lederleinen oder Nylon?

      Alle Leinen aus Nylon bzw. die eine ist irgendein Stoff :ops:

      Duales Führen heißt am Geschirr und am HB gleichzeitig.

      Gruß
      Bianca

    • Zitat

      Alle Leinen aus Nylon bzw. die eine ist irgendein Stoff :ops:

      Duales Führen heißt am Geschirr und am HB gleichzeitig.

      Gruß
      Bianca

      Aha! Hab ich noch nie gesehen, ist das gut, wenn der Hund zieht oder wie oder was?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!