Wölfe in Deutschland

  • Auch bei uns hier im Westen (NRW) sind die Gebiete zu dicht besiedelt...hier gäbe es keine Chance für die Wölfe...ich glaube auch sie würden sich "freiwillig" wieder zurückziehen, da hier jeder "grüne Fleck" von uns Menschen als Ausflugsziel genutzt wird...naja die Rehe und Wildschweine können sich hier in Massen vermehren...es vergeht kaum ein Tag andem man keine Rehe sichtet...Wilschweine habe ich auch schon beobachten können.

    ...sehr Schade, das es hier keine Wölfe gibt (ausser in speziellen Gehegen)...aber wer weiß, vielleicht wäre das auch nicht so angenehm wie man es sich vorstellt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wölfe in Deutschland schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • der bericht gestern war wirklich sehr interessant. und ich denke, dass HSH genau das richtige für eine herde nutztiere wären um diese vor den wölfen zu schützen.

      die aussagen einiger jäger waren schon sehr....merkwürdig. angeblich würde der wolf irgendwann die rehe "ausrotten". als wenn ein stück natur ein anderes stück der natur ausrotten würde.
      der wolf erbeutet doch wesentlich weniger rehe als die jäger.
      verstehe nicht ganz wo das problem liegt. :???:

      ich würds auch cool finden, wenn man das heulen der wölfe irgendwann vernimmt.

    • Zitat

      ich würds auch cool finden, wenn man das heulen der wölfe irgendwann vernimmt.

      Bei meiner Schwägerin in Finnland wird der ein oder andere Hund auch von den Wölfen zerlegt. Das ist ein bedenkenswerter Fakt.

    • Zitat

      Bei meiner Schwägerin in Finnland wird der ein oder andere Hund auch von den Wölfen zerlegt. Das ist ein bedenkenswerter Fakt.

      davon habe ich auch schon gehört. es soll sogar wölfe geben, die hunde zu sich locken und sie dann erbeuten.
      da stellt sich mir die nächste frage, wie es zu den übergriffen auf die hunde kommt. dann müssten ja theoretisch, die hunde, die von den wölfen gefressen werden- streuner sein.
      denn wie sollen wölfe an hunde rankommen, die zB auf einem eingezäunten grundstück leben (der zaun ist dementsprechend hoch), im zwinger oder im haus der leute.
      oder zerbeissen die wölfe dort die zäune der menschen um an ihre hunde ranzukommen [fragezeichen]

      Gaby: cooles foto :smile:

    • Zitat

      Die mir bekannte waren Jagdhunde, vorrangig Bracken, während des Jagdeinsatzes.

      Vielleicht, weil sie in das "Jagdrevier" der Wölfe eingedrungen waren?

      Von getöteten Hunden habe ich in Brandenburg noch nichts gehört.

      Aber, vor einigen Jahren hat ein Wolf eine Schäferhündin besucht. Das Ergebnis waren vier reizende Schäferwölfe :D

      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • So sehr ich mich persönlich freue über die "Rückkehr der Wölfe" habe ich doch arge Bedenken, dass es ihnen so geht wie Bär Bruno.

      Kaum gibt es Medienrummel über die ersten toten Hühner, wird sich wieder ein Politiker zu Wort melden, der betont, dass Wildtiere hier willkommen sind, wenn sie sich benehmen.

      Schade drum. Aber wie Ziemen schon schrieb: Seit Rotkäppchen ist der Wolf einfach nur böse im Hinterkopf der Menschen. Und böse Tiere, die vielleicht sogar den Streichel-Bambi-Bestand etwas reduzieren, haben hier langfristig kaum Chancen.

    • Einfach mal an die HSH-Verfechter..


      Wenn hier ein Hund am Zaun bellt, wenn er sich nicht von jedem anfassen lässt, wenn er etwas nicht jedem Fremden abgibt oder sonstwie nicht nur zum knuddeln ist, ist das in der breiten (Forums-)Masse ein riesen Problem. Kann man nicht dulden und man bedenke nur mal die Gefahren..

      Noch schlimmer wenn der dann seine Zähne auchnoch einsetzt.


      Dahingegen soll es vollkommen unbedenklich sein, Hunde mit einer hohen Schärfe unbeaufsichtigt in den meistens doch nicht ganz so abgelegenen Ebenen Deutschlands rumlaufen zu lassen.
      Hunde, die nicht nur vor den "bösen" Wölfen verteidigen, sondern auch vor den nicht hörenden Junghunden (die müssen doch auch mal frei laufen), den spazierenden Hundetreffs, den Sonntagsspaziergängern die den Puschelhund gerne mal anfassen würden. Hunde die doch einen etwas größeren Radius haben und nicht nur da sind wo die Schafe weiden, sondern die auch schon einiges davor als ihr Gebiet betrachten.

      Nebenbei zu erwähnen die sicher bald auf den Plan tretenden "Tierschützer", die es vollkommen unmöglich finden werden, wenn die armen Tierchen doch ernsthaft bei Wind und Wetter draußen schlafen müssen, ganz ohne Fußbodenheizung.


      Lg, Bordy, die Wölfe trotzdem toll findet.

    • Zitat

      Dahingegen soll es vollkommen unbedenklich sein, Hunde mit einer hohen Schärfe unbeaufsichtigt in den meistens doch nicht ganz so abgelegenen Ebenen Deutschlands rumlaufen zu lassen.

      Ich kenne aus der Lausitz ausschließlich Herdenschutzhunde hinter Schafsnetzen...also in der Koppelschafhaltung und nicht freilaufend bei den wenigen Wanderschäfern.

      Freilaufend werden sie allerdings schon seit Jahren in den Schweizer Alpen eingesetzt und trotz vieler Touris hab ich da noch nie von irgendwelchen ernstzunehmenden Vorfällen gehört!

      Ist natürlich auch abhängig davon welche Rasse eingesetzt wird, so gibts ja auch bei Herdenschutzhunden Rassen mit einem moderaten Schutztrieb und einer gewissen Toleranz fremden Menschen gegenüber, z.B. Maremmanos und Pyrenäenberghunde (die werden in der Schweiz eingesetzt)...bei nem Owtscharka an der Herde sieht das ganze schon etwas anders aus...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!