großer Hund und junges Kätzchen

  • Hallo,

    da ich meinen 6 jährigen ziemlich scheuen Kater bei meiner Mutter lassen musste, da wir ihm einen weiteren Umzug nicht antuen wollten und ich einfach das beisammen sein mit einer Katze vermisst habe, sind wir gestern etwas ungeplant an ein kleines Bauernhof Kätzchen gekommen.
    Nun es zwar so, das Bowie die kleine nicht jagd, aber er möchte mit ihr spielen und das macht mir schon etwas sorgen, da er ja so groß ist. Habt ihr Tips wie man ihm beibringen kann, das er bei der kleinen langsam machen muss?

  • Hi

    Ich kenne das Problem. Kasha findet junge Kätzchen super und schleckt sie gerne ab, oder spielt mit ihnen. Aber so niedlich das auch sein mag, die Gefahr, das die Katze ernsthaft verletzt wird ist dabei sehr groß. Da genügt schon ein freundschaftlich gemeinter Pfotenhieb.
    Die Boxerhündin einer Bekannten ist einmal aus Versehen auf ein junges Kätzchen draufgetreten und hat ihm dabei die Wirbelsäule gebrochen.
    Du siehst also, dass sehr wohl Vorsicht geboten ist.
    Lass deinen Hund nur unter Aufsicht mit der Katze zusammen. Außerdem sollte er sich jederzeit von dir zurückrufen lassen, wenn du merkst, dass er zu wild wird. Wenn du ihn nicht verlässlich abrufen kannst, dann leine ihn besser an, damit du ihn unter Kontrolle halten kannst.
    Und schimpfe nicht mit ihm, wenn er mal grob wird. Er meint es ja nicht böse und würde den Rüffel nicht verstehen. Wichtiger wäre es, dass du ihn ausbremst, BEVOR er zu wild wird.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Verhältnis von Hund und Katze sich nach ein paar Wochen normalisiert. Erstens ist die Katze dann für den Hund nicht mehr neu und damit auch nicht mehr so interessant. Zweitens kennt sich das Kätzchen dann in deiner Wohnung schon besser aus und weiß, wohin es sich zur Not flüchten kann, ohne dass der Hund hinterher kann.
    Ich nehme mal an, dass dein Kätzchen noch klein ist, also so etwa 8 Wochen, oder? In dem Fall ist es nämlich auch noch nicht schnell genug dem Hund auszuweichen, oder vor ihm zu flüchten, wenn es ihm mal zu viel wird. Das wird sich aber in einigen Wochen auch ändern.
    Aber bis es soweit ist lass die beiden nie allein in einem Zimmer. Wenn du das Zimmer mal kurz verlassen musst, nimmst du deinen Hund einfach mit. Ansonsten lobe ihn, wenn er sich der Katze langsam nähert und bremse ihn aus, wenn er zu wild wird.

    Ich wünsch dir noch viel Spaß mit den beiden.

    liebe Grüße
    Steffi

  • Also dazu habe ich mal eine Frage. Interessiert mich einfach mal...

    Kann man das nicht so machen: Wenn der Hund brav und ruhig im Körbchen liegt, ihm das Kätzchen mit reinlegen und sich dabei hocken und aufpassen dass nichts passiert? Vielleicht lernt der Hund dann dass er vorsichtig sein muss

  • Hallo, also ich halte die Idee mit dem Kätzchen zu dem Hund ins Körbchen legen nicht so gut.
    Das mag ja gut gemeint sein aber es ist immer noch der Platz des Hundes!
    Meine Hündin mag es gar nicht wenn unser Kater auf ihren Platz liegt, und das Kätzchen wird das auch nicht so doll finden .
    Ich habe die Erfahrung gemacht das es besser ist wenn die Katze sich ungezwungen dem Hund nähert.
    Manche Kätzchen wehren sich trotz ihrer 8 Wochen schon sehr gegen einen Hund !
    Schönen Abend noch !

  • Unsere hat sich gewehrt aber wie :) .
    Kommt vieleicht auf die Katze an ! Die Katzenbabys im Stall sind auf jeden fall ziemlich Kratzbürstig, da tut mir mein Hund schon ein bischen Leid ! Nehme morgen eine Mietze mit bin gespannt was mein Kater dazu sagt . Die Mietzen habe ich versucht an den Hund zu gewöhnen,na ja mal sehen.
    Werde auf jeden fall die drei im Auge behalten 1 :gut:

  • Mach dir keine Sorgen, wenn das Kätzchen etwas größer wird, weiß es schon, sich durchzusetzen :)
    Mein kleines Katzenkind hat auch immer mit großen Glubschaugen geschaut, wenn mein Dobi es zum Spielen aufgefordert hat.
    Ich habe ihn immer etwas gebremst, mit "Langsam" und hatte die beiden stets im Auge.Als der Dobi dem Zwerg dann aber auf den Schwanz getreten ist, gabs `ne Katzenkelle :wink: und Dobi wußte, dass der Kleine auch mal sauer werden kann und folglich zu der gleichen Gattung wie meine beiden älteren Samtpfoten gehört.
    Habe am Anfang immer einen Blick auf deine beiden Süßen und beobachte das Spiel und halte deinen Hundi etwas zurück, wenn er zu aufdringlich wird.Das gleiche gilt natürlich auch für die Katze.Und sollte sich Mieze sowieso nicht auf sein Spiel einlassen, wird es ihm schnell zu langweilig.
    In sein Körbchen würde ich die Katze nicht lassen, das könnte evtl Eifersüchteleien geben.
    Auf alle Fälle toll, dass du dich wieder zu der Katze-Hund-Kombi entschieden hast :gut:
    LG Chrissy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!