blutplätchen sind zu niedrig
-
-
hallo
habe bei tyson ein großes blutbild machen lassen .
habe den bericht noch nicht gesehen aber mein tierarzt hat mich heute angerufen .
welche ursachen können veränderte blutblätchen haben ? mein tierarzt hat mich gefragt ob tyson in letzter zeit eine größere verletzung hatte die ich verneinte .
habt ihr eine idee? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hi Katja,
da muß ich passenGoogele mal nach veränderten Blutplättchen beim Hund.
Das kann sehr viele Ursachen haben,da können wir Laien wohl nicht mitreden-vermuten-spekulieren.
Ist ne Sache für den Fachmann -
Zitat
h
welche ursachen können veränderte blutblätchen haben ?Was ist denn der genau Wert? X pro µl Blut ?
-
Also komado zurück
so wie ich das jetzt versanden habe iss tysons Harnstoff sehr hoch9.1 mmol/l ist wert Refferenzwert wäre 3.3-8.3
was auch noch sehr hoch ist ist das CK istwert 104..9
Refferenzwert < 90
was mir noch auffällt iss das GlobolinistWert 19.2 g/l Refferenzwert :25- 45
auch die Thrombozyten sind sehr niedrigistWert: 71 g/l Refferenzwert :150-500
was auch immer das zu bedeuten hat .
liebe grüße
katja mit tyson
-
Hat dir der TA das Ergebnis der Blutuntersuchung nicht erklärt?
Wenn nicht, solltest du unbedingt noch mal nachfragen, was die Werte zu bedeuten haben....und dir Gedanken über eine richtige und ausgewogene Ernährung machen.
Alles Gute für deinen Hund!
Lb Grüße
-
-
Hi, bin auch erstaunt, dass dein TA mit dir nicht über die Blutwerte gesprochen hat?
Habe aber gerade in meinem schlauen Buch mal gestöbert und habe nach Gründen gesucht, dass die Blutplättchen vermindert sein können:
- bei Leukämien und leukämieartigen Erkrankungen
- Knochenmarkzerstörung z. B. durch Strahlen, Krebsmittel etc.
- Mangel an Vitamin B12 und Folsäure
- vergrößerte Milz
- erhöhter Verbrauch im Zuge starker Blutungen
- einige andere seltene KrankheitenIch habe übrigens bei einem meiner Hunde auch mal Blut abnehmen lassen und es kamen geradezu katastrophale Werte heraus (bei uns war es mit den Blutplättchen umgekehrt - es waren viel zu viele). Mir ist damals am Telefon fast der Boden weggesackt, so erschrocken war ich! Dann habe ich später von einem anderen TA erfahren, dass es ein Laborfehler war.
Du solltest mit deinem TA über das Ergebnis sprechen und wenn dein Hund gesund und munter ist und ihr keinen Zweifel über eine etwaige Erkrankung habt, dann würde ich noch mal zuwarten und dann noch mal einen Bluttest machen lassen.
LG Anja
-
Ich würde da auch nicht rumraten.
andiamo
Sag mal, woher glaubst du denn zu wissen, dass sie sich keine Gedanken über "richtige und ausgewogene" Ernährung macht? -
Sicher mach ich mir Gedanken über eine ausgewogene Ernährung meines Hundes ich B A R F E ihn .
@ All
Ja er hat mir die einzelnen Werte erklärt aber da das unser erstes großes Blutbild ist war ich doch sehr erschrocken .
Den niedrigen Wer der Trombzyten und den Harnwert lasssen wir in zwei Wochen nochmal untersuchen .
Den hohen Harnwert hat mir der TA mit zu viel Eiweißgabe sprich Fleisch erklärt. Das kann ich eigentlich immer noch nicht glauben .
Falls die Werte das nächstemal wieder nicht in Orndnung sind,werde ich auf anraten mal seine Niere und Milz schallen lassen .
Ach ja der TA hat mir empfohlen den Fleischanteil zu senken und durch Kartoffel zu ersetzen. Was ich aber nicht machen werde da Tyson einen super Futterplan hat .
Was ich außerdem mache ist das ich darauf achte das Tyson mehr trinkt ,da isser sehr faul drin .Liebe Grüße
Katja mit Tyson
-
Das war auch nicht bös´gemeint, aber an dem Blutbild sieht man, dass dein Hund zuviel Protein bekommt, was von dir sicherlich gut gemeint ist und auf der anderen Seite, vielleicht zuwenig oder gar kein Gemüse.
War dein Hund nüchtern bei der Blutabnahme?
Du sollest aber noch den Urin untersuchen lassen, wegen des hohen Harnstoffgehalt im Blut!!!
Alles Gute für deinen Hund!
Lb Grüße
-
Zitat
Das war auch nicht bös´gemeint, aber an dem Blutbild sieht man, dass dein Hund zuviel Protein bekommt, was von dir sicherlich gut gemeint ist und auf der anderen Seite, vielleicht zuwenig oder gar kein Gemüse.
Lb Grüße
Hi,
und was macht dich da so sicher???
Warum fragst du nicht einfach mal was sie füttert ,anstatt so eine Behauptung aufzustellen.
Es ist sicher auch von dir gut gemeint,aber hinter erhöhten Harnstoffwerten können auch einige ernstere-andere Gründe liegen und die Fleischration zu senken kann dann genauso schädlich sein,wenn man noch nichtmal weis was sie füttert. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!