Ich hab Angst...
-
-
Am Sonntag werden wir (meiner besseren Hälfte gehört der Nick "Suppenschaf") unseren ersten eigenen Hund bekommen.
Wir sind zwar beiden mit Hunden (Ich:Border/Sie:ChowChow) großgeworden, aber trotzdem schwanke ich momentan zwischen Aufregung/Angst/Vorfreude hin und her.
Unsern damaliger Border "Benni" haben meine Eltern damals von einem Züchter geholt. Benni war der kleinste uns schwächste aus dem Wurf und laut Züchter nicht "schussecht", deshalb hat er ihn für die Hälfte des Normalpreises verkauft.
Der Züchter hat die Welpen damals an die kurze Leine genommen und mi einer Waffe in die Luft geschossen. Benni war wohl der einzige aus dem Wurf, der daraufhin panisch reagiert hat, sich auf den Rücken warf und lospinkelte. Warum dieser Züchter das gemacht hat, ist mir bis heute ein Rätsel. Ich war damals noch Kind und konnte meinen Eltern nicht sagen, dass der Züchter sie nicht alle hat und sie einen anderen wählen sollten...
Ende vom Lied war, dass Benni die Angst vor lauten Knallgeräuschen nie wieder verloren hat. Es hat gereicht in die Hände zu klatschen und er schmiss sich sofort auf den Rücken und bepinkelte sich.Ich hab solche Angst, dass unser kleiner durch irgendeinen dummen Fehler unsererseits auch eine Solche "Macke" bekommen könnte.
Ich fühl ähnlich wie damals kurz vor der Geburt meiner Tochter, habe Nestbautrieb *schäääm* , bin unsicher+aufgeregt und ständig in Gedanken bei dem kleinen.Am Sonntag Abend werden wir unseren zukünftigen Flohpelz abholen. Er wird da knapp 8 Wochen alt sein (ich weiss, länger wäre besser...) und ist ein Mix aus Jackrussel+irgendwas größerem und zu klein geratenem Bordercolli. Man hat uns schon gesagt, dass man sich bei dieser Mischung auf einiges freuen kann...
Wir waren heute einkaufen für den kleinen und haben nun bis auf eine Schlafbox soweit alles hier. Was würdet ihr uns empfehlen für den kleinen als Schlafplatz zu nehmen? Einen hohen Karton, mit Decken drin?
Kommt er denn da nur nachts zum schlafen rein?
Ich habe noch einen großen geflochtenen, runden Katzenkorb, der allerdings nicht von meinen Katzen benutzt wird (Sie ziehen den Blumenkasten mit Decken aufm Balkon vor *g*). Der Katzenkorb hat vorn eine runde Öffnung, welche mit einem Gittertürchen zu schließen ist.
Wie sähe es damit aus? Wäre der geeignet? Die Tür würde dann nachts zu sein!? :help:Ich gehe andauernd schon den Plan für Sonntag durch, wenn wir ihn abholen. Wir haben dann eine einstündige Bahnfahrt nachhause vor uns.
Kann er da sein Geschirr schon gleich umbekommen? Mich graust es jetzt schon...Dann, wenn wir zuhause angekommen sind, werden wir zu 99% an der Tür von unseren Katzen begrüßt. Sie kennen keine Hunde und der kleine kennt keine Katzen.
Wie sollen wir uns Verhalten?
Die drei einfach machen lassen?
Hab Angst das meine Große den kleinen anhoppst und haut oder so. :shock:
Ich mach mir da solche Gedanken drum, weil ich nicht will das der Kleine in die Wohnung kommt und sofort Panik wegen den Katzen schiebt.
Kann das jemand nachvollziehen?Ausserdem würde ich gern noch wissen, wie oft ihr eure Welpen füttert. 2 Mal am Tag? Drei Mal? Wir füttern übrigens TroFU.
Was halte ihr von (auschließlich?) Handfüttern in der Anfangszeit?Verzeit den Roman
Et grüßt,
Mullbinde -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kauf eine vernünftige Kennel-Box, die Du auch gleich fürs Auto benutzen kannst.
Die Box wird genauso benutzt wie das Gitterbett Deiner Tochter, sprich zum Schlafen für den Hund.
Den Katzenkorb würde ich vor dem Hund verstecken, bis der etwa ein Jahr alt ist und ihn nicht mehr in seine Primfaktoren zerlegt. -
Hallo!
Na da steht Euch ja eine sapnnende Zeit ins Haus!
Ich versuch mich mal an Deinen Fragen:
Einem Welpen kannst Du Ängste eigentlich recht schnell nehmen, vorausgesetzt er verbindet nicht schreckliche Erfahrungen mit einer Situation. Durch Deine eigene Gelassenheit und Sicherheit läßt sich ein unsicherer Welpe meist schnell beruhigen ("Aha, die anderen haben ja auch keine Angst´, kann also nicht so schlimm sein, ich guck mir das mal genauer an..."). Gerade Jackies sind eigentlich auch sehr selbstbewußte Hunde, wenn Ihr den Welpen nicht in unerwartete laute, schrille Situationen bringt in denen er sich nicht helfen kann und sieht daß Ihr ihm nicht helft wird bestimmt alles glatt gehen!
Knappe 8 Wochen ist wirklich noch sehr jung, erkundige Dich doch schonmal ob es eine Welpenstunde in Deiner Umgebung gibt die Ihr schon direkt nach der Eingewöhnungszeit besuchen könnt. Ich würde alles daran setzen, den Zwerg so schnell wie möglich wieder mit Gleichaltrigen zusammen zu bringen!
Beim Schlafplatz ist eigentlich anfangs nur wichtig, daß der kleine Mann in Eurer Nähe sein kann und sich trotzdem nicht nachts selbständig machen kann. Ich würde entweder eine Giterbox, aus der er Euch sehen kann, oder einen Umzugskarton der oben offen ist vorschlagen. Der Karton hat den Vorteil, daß Du nachts wenns drin zu sehr fiepst eine Hand reinhängen kannst.
Mit dem Geschirr in der Bahn: Du mußt den Welpen irgendwie sichern, am besten eben durch ein Geschirr. Frag doch mal den Züchter, ob er den welpen schon an Halsband oder Geschirr gewöhnt hat oder das in der Woche anfangen könnte, dann ist das nicht total ungewohnt! Und bitte: Putzlappen und Kotbeutel für die Bahn nicht vergessen, bei der Aufregung ist ein Malheur vorprogrammiert.
Katzen würde ich erstmal ignorieren und den Welpen zuerst in einen Raum bringen, den er n Ruhe erkunden kann und wo er Zeit hat, sich vielleicht erstmal unterm Sofa zu verkrümeln. Wenn er da sicherer geworden ist (vielleicht ist es ja such von er ersten Sekunde an kein Problem) könnt Ihr die Katzen ruhig dazu lassen. Sorgt bitte nur dafür, daß sowohl Welpe als auch Katzen eine Rückzugsmöglichkeit haben!
Zum Thema Fütterung: ein 8 Wochen alter Welpe wird noch 4x pro Tag gefüttert, morgens, mittags, nachmittags und abends. Bei uns war das 7:00, 12:00, 16:00 und 20:00. An die genauen Zeiten würde ich mich aber nicht halten, sonst hast Du irgendwann einen Hund der sein Futter minutengenau einfordert.
Anfangs würde ich es langsam angehen lassen, also nicht direkt mit´reiner Handfütterung beginnen. Laßt dem Hund erstmal Zeit, Euch kennen zu lernen. Nach und nach würde ich zur Stärkung der Bindung immer mehr aus der Hand füttern, aber bitte nicht gleich zu Beginn und nicht die ganze Mahlzeit! Der Welpe hat so schon genug Streß!
Liebe GRüße, ich hofe ich konnte Dir ein wenig von der Panik nehmen, wenn noch Fragen offen sind gerne her damit!
Liebe Grüße, Katharina
-
Guten Morgen,
also das Wichtigste wäre erst einmal, dass Du Dich beruhigst. Ist besser für Dich und auch für den Hund, da sich die Hektik auf ihn übertragen wird.
Wenn der Kleine bei Euch eintrifft, würde ich die Katzen ersteinmal von ihm trennen. Er hätte die neue Umgebung noch nicht ausgekundschaftet und bekäm schon ne blutige Nase.
Ein Karton für die Nacht mit Decken reicht völlig aus. Er kommt da natürlich nur nachts zwingend rein. Manche verschaffen dem Welpen aber auch tagsüber die Möglichkeit, selbständig in den karton zu gehen. Dafür den Karton auf einer Seite öffnen.
Macken des Hundes können viele Ursachen haben.. Es lässt sich aber fast jede Macke im Frühstadium korigieren.
Entspann Dich :freude: und freu Dich lieber :freude:
Grüsse
Cebo
-
Hallo,
Da ich auch seit Mitte März einen 8 Wochen alten Welpen bekommen habe, kann ich sehr gut deine Angst, usw. verstehen. Es ist auch mein erster Hund. Also totales Neugebiet! Ich werde den Tag nicht vergessen als der kleine Mann abends bei mir war. Zuerst habe ich ihn mal die neue Wohnung erkunden lassen, ich habe ihm alles gezeigt. Ich weiss nicht wer mehr aufgeregt war, ich oder er. Dann haben wir es uns auf der Coach gemütlich gemacht. Ich habe ihn gestreichelt und versucht ihm das Gefühl von Geborgenheit zu geben. 2 Stunden später sind meine Eltern vorbei gekommen. Der Kleine ist gleich zu ihnen auf den Arm. Ich glaube, der hat sich verdammt wohl gefühlt bei uns drei! Wir haben ihm dann ein grosses Plüschtier, was die Farbe seiner Mutter hat, in seinen Korb gelegt. Und er ist gleich wunderbar dort eingeschlafen und hat bestimmt süss geträumt.
Am anderen Tag haben wir dann die Umgebung inspiziert (Garten & Co). Das war lustig.
Langsam habe ich ihn an alle Geräusche gewöhnt (Haushaltsgeräte, Ferseher, usw.). Schritt für Schritt. Er hat ja gesehen, dass ich keine Angst davor habe, also war das für ihn schliesslich auch ok. So wird er alles langsam kennenlernen, andere Hund, Autos, Leute und und und...es ist so schön ihn zu beobachten, wenn der kleine Mann die Welt entdeckt.
Ich kann dir auch nur zu einer guten HS raten (Welpenstunden). Es ist sehr wichtig, dass er lernt mit anderen Hunden zurechtzukommen. Wir sind mit 3 Monaten erst in die Schule gegangen, weil kein Platz war. Wir hatten auch neben den Welpenspielkursen Einzeltraining wo er gelernt hat richtig an der Leine zu gehen, Kommandos lernt usw.
Kommen wir mal zu den guten Dingen: Fressen - 4x am Tag, so wie Ghosteyed beschrieben hat. Ab der 9/10. Woche auf 3 reduzieren. Aber das machen die Hunde meistens selbst und lassen eine Mahlzeit stehen. Das wirst du bemerken. Ab dem 6. Monat auf 2 reduzieren (aber das dauert ja noch).
Schlafen sollte der Kleine anfangs in eurer Nähe. In einem Karton oder Box, damit er nicht selbstständig raus kann. So wird er sich melden, wenn er muss.
Also alles schön langsam angehen...und keine Panik. Und wenn ihr ein Problem habt oder Fragen, wir sind ja da um zu helfen.
Also viel Spass mit dem Kleinen.
LG YoLY
-
-
Hi,
mir steht in 3 Wochen ähnliches bevor. Allerdings wächst unser Kleiner mit Katzen auf, nur unsere Katzen wissen nicht, was ein Hund ist. Bevor der Kleine die Wohnung erkundet, werde ich ihn erst mal in einen Wäschekorb setzen, damit ihn sich die Katzen mal gefahrlos anschauen können (natürlich nicht stundenlang). Wenn sich die Damen dann wieder eingekriegt haben, darf er unter Aufsicht die Wohnung inspizieren.
Ich hab übrigens Hundekorb u. Näpfe hier schon rumstehen, damit nicht allzu viele Veränderungen an dem Tag passieren. Manche Katzen reagieren ja schon empfindlich, wenn sich was an der Einrichtung ändert.
Das wird schon gut gehen. Katzen können ja zur Not nach oben ausweichen und sich Hundi vom Kratzbaum oder Fensterbank aus anschauen. Es muss halt gewährleiset sein, dass sie in Ruhe fressen und aufs Katzenklo können. Sonst pinkeln sie evtl. woanders hin. Also eine direkte Auseinandersetzung zwischen Katzen u. Hund erwarte ich nicht. Eher vielleicht später einmal wenn Hund spielen will und Katz keine Lust hat.
LG
Maggie -
Hach gott, vielen vielen Dank für eure Antworten!
Ich bin schon um einiges ruhiger und freue mich wie blöde auf den kleinen. Ich muss dazu sagen, dass er nicht von einem Züchter kommt, sondern von Bekannten einer Freundin.Es war keine geplante Schwangerschaft sondern wohl ein "Unfall"
Ich freu mich auf den kleinen und werde mich jetzt zurückhalten hier meine Meinung über sogenannte Unfälle kundzutun *hüstel*
Vorhin haben die Besitzer angerufen und mich gebeten den kleinen schon morgen Abend zu holen, da der Gesundheitszustand der Mutter es nicht erlauben würde, die Welpen länger zu behalten. Ich glaube sie hat nen Herzfehler, wenn ich mich recht einner
Ausserdem sei er keine knapp acht Wochen, sondern wird kommt am Sonntag erst in die 7. Woche.Ich weiss grad nicht wie ich das finden soll...
Ich habe schon mit einigen HS in Berlin kontakt aufgenommen, weil ich möchte, dass er so schnell wie möglich in eine Welpengruppe kommt.
Allerdings verlangen die HS, dass der kleine voll geimpft sein muss.
Ich hab dann vorhin mit meinem Tierarzt telefoniert und gerfagt wie das mit den ganzen Impfungen ist. Er sagte, dass der kleine mit Acht Wochen die erste Impfung bekommen würde und dann mit drei Monaten noch eine.
Dann wäre er also erst mit 12 Wochen vollgeimpft. *verzweifel*Das heisst dann also, dass er die nächsten 4-5 Wochen nicht in die Welpengruppe kann. Seh ich das richtig? Ich bin grad ziemlich geknickt und überlege, was ich da machen kann? Hat jemand diesbezüglich nen Rat?
Eine freundin von uns hat eine eigene Hundschule, allerdings etwas ausserhalb von Berlin und nur schwer ohne Auto zu erreichen. Bezüglich dem Impfungsthema meinte sie, dass sie die Welpen auch schon ungeimpft nehmen, da die Welpen zum Gassigehen auch draussen sind und die Gefahr in der HS nicht größer wäre, dass sie irgendwas bekommen. Ausserdem meinte sie dass von der 8-16 Woche die Prägephase wäre und wichtige Zeit verloren ginge, wenn sie erst mit 12 Wochen kommen würden.
Ach manno, ich will auch so 'ne HS, die dass so sieht!
Sonst hab ich jetzt alles für den Dicken hier. Von Futter, über Geschirr+Leine, Spielzeug etc pp.
Nur der Karton fehlt mir noch...Ihr habt geschrieben, ich soll den Karton und Fressnäpfe schon vorher hinstellen, wegen der Katzen. Ist es besser, wenn ich den dann zulasse?
Ich kenn meine Flopelze, die würde da reinhoppsen und es sich drin bequem machen *g*Ich glaub ich werd morgen noch Zewarollen inna Familienpackung kaufen. *lach* Soweit ich weiss, sind sie mit den Welpen nie Gassi gegangen, allerdings haben sie ein Stück weiter einen Garten wo die Hunde dann rumtollen durften. Nen Geschirr hat er auch noch nie gesehen....
Hab ich eigentlich erwähnt, dass er Loui heißen wird?
So, ich glaub jetzt hab ich euch genug zugequakt...
Vielen Dank nochmal!LG,
Mullbinde -
Hallo,
ich möchte Dich sicherlich nicht noch mehr in den wahnsinn treiben....Mutter hat Herzfehler...kann dieser vererbt werden? Versuch' noch soviel informationen wie es geht von den Besitzern zu kommen.
LG
Sandra :wink: -
Keine Sorge, du treibst mich nicht in den Wahnsinn
Sie waren mit den Welpen beim Tierarzt und dieser hat sie alle für gesund befunden. (Einer hatte wohl ne Wolfskralle, die gleich weggemacht wurde [was auch immer das ist]) Nicht dass ich das nicht glauben will (um gottes willen...) aber ich hab am Montag gleich einen Termin bei meinem Doc und da wird Loui nochmals untersucht und wir bekommen die Wurmkur mit.Liebe Grüße zurück,
Mullbinde -
Hallo!
ich hab seit drei wochen nen kleinen border collie;
die kleine war, bevor sie zu mir gekommen ist (so weit ich das weiss), noch nie in nem geschirr oder so;hat bei uns absolut keine probleme gegeben, anfangs stapfte sie ungewohnt herum (schätz mal so wie ein baby das das erste mal ne windel trägt )
damit die kleine keine angst vor geräuschen etc bekommt haben wir folgendes gemacht:
o selbstsicher sein
o NICHT hinlaufen und hätscheln bzw "brauchst keine angst haben" - das nimmt er/sie ev so auf dass sie grund hat angst zu haben (was irgendwie zu punkt eins führt)
o VIEL mit der/dem kleinen rum gehn/fahren damit sie gleich am anfang möglichst viele sachen kennenlernt (dann gibts später keine probleme)ja, soviel zu den ängsten (meine kleine ist mutiger als das grosse mädchen das wir schon haben!!)
katzenkontakt... keine ahnung aber ich schätz mal dass du, mit noch jemandem, die kleine (nachdem sie sich in ruhe eingewöhnt hat mal ner katze gegenüber hinsetzt. [ev. beide halten
]
dann näher zusammen, so dass die katze die kleine nicht krallen kann
und das fortsetzen bis...
a) die katze auszuckt
b) alles gut gehtich würde dir raten ein TTOUCH buch zu kaufen/leihen/lesen - hab ich gemacht und muss sagen läuft super!
ttouch funzt bei allen unseren hunden bestens - vertrauen und entspannung purbeim nächtigen hatten wir keine probleme - obwohl wir keine box haben!.
sie hat in ihrem zimmer geschlafen und hat nicht gejammert oder ähnliches (allerdings hat sie bei uns ja noch zwei artgenossen gehabt, was bei dir nicht so sein wird)hoffe ich war nicht zu viel "off-topic"
also trink baldrian-tee (auf den stehen deine katzen und dich wird er beruhigen) :wink: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!