• Wie physioclaudi schrieb: Es ist die Hundedichte verbunden mit der Rücksichtslosigkeit und Ahnungslosigkeit der HH.

    Vorherrschend ist meinem Empfinden nach das Recht des Stärkeren und nicht die Stärke des Rechts. Hund aus dem Auto, Quatschen oder Telefonieren und irgendwann wieder Einsammeln. Umsichtiges Handeln? Wozu auch? Könnte die eigene "Freiheit" und die ungezügelte Entfaltung des eigenen Hundes einschränken.

    Das unterschreibe ich.

    Leider breitet sich das aus. In der Königsheide ist das Benehmen der Hunde wie Halter auch nur noch zum Erbrechen.

    Was ist das bloß? Warum sind so viele Leute so beschissen drauf?

  • Bei uns ist es viel besser geworden. Die meisten sind jetzt hier eh angeleint, ich denke ungefähr seit den Kontrollen letztes Jahr, weiß es aber nicht mehr genau. :p

  • Zumindest bei uns scheint inzwischen quasi jeder einen Hund zu haben. Gehe wie gesagt seit 15 Jahren im gleichen Auslaufgebiet und von Jahr zu Jahr wird es voller. Leider werden die Hunde ja eben auch nicht immer passend ausgesucht. Also trifft man jagende Vizlas, pöbelnde Aussies, unhöfliche Huskys. Bei vielen HH habe ich echt das Gefühl, sie betreiben eine Vogel Strauss Politik. Wo ich nicht hingucke, da macht mein Hund auch keinen Unsinn.

    Als ich eine HH drauf ansprach, dass ich es ätzend finde, dass ihre Hündin im Unterholz jagt und damit die Vögel irre macht, meinte sie allen Ernstes sie müsse den Hund doch artgerecht auslasten. Jo, vllt sollte ich meine Hütis drauf ansetzen solche Hunde zusammenzutreiben. Dann sind die auch gleich artgerecht ausgelastet.

  • Falkensee ist auch furchtbar, wahlweise Klugscheißer, die gefühlt alle Literatur gelesen haben und jeden Blick deuten können oder aber Ignoranten, denen es Wurscht ist, wer wen beißt, weil müssen ja alle lernen.

    Wir gehen gerne in den Eiskeller, da ist es schön ruhig, quasi hundefrei, zu den unüblichen Zeiten sowieso, völlig Verkehrsgemeinschaften, allenfalls mal Reiter oder abends die Wildschweine

  • Welche Gründe hast Du denn noch?

    Ich frage deshalb, da wir am Grunewaldsee noch nie Probleme hatten oder mitbekommen haben. Gut, wir sind auch nie zu den Stosszeiten da.

    Wie physioclaudi schrieb: Es ist die Hundedichte verbunden mit der Rücksichtslosigkeit und Ahnungslosigkeit der HH.

    Vorherrschend ist meinem Empfinden nach das Recht des Stärkeren und nicht die Stärke des Rechts. Hund aus dem Auto, Quatschen oder Telefonieren und irgendwann wieder Einsammeln. Umsichtiges Handeln? Wozu auch? Könnte die eigene "Freiheit" und die ungezügelte Entfaltung des eigenen Hundes einschränken.

    Das kennen ich dort leider auch. Mit meinem letzten Hund vor Jahren war ich öfter dort. Der war aber, was soziale Kontakte angeht, super toll. Ich mein das ernst. Mit meiner jetzigen war ich als Welpe vielleicht zweimal dort, die war total überfordert. Als ich später mal ohne Hund da war (mach ich auch gerne mal: ohne Hund in Hundeauslaufgebiete zu gehen -mensch kann gut beobachten ohne selbst nen Hund mit zu haben, der reagiert), hab ich nach ner gefühlten Ewigkeit und vielen Zuschauern (Menschen und Hunden) ne Hetzjagd einer Hundemeute (5Hunde) auf einen Hund endlich aufloesen können. Die hatten am See nen Hund fast in See gehetzt. Der konnte/wollte aber nicht schwimmen und kam nicht weg. Tolle Gruppenjagd. Niemand hat das erkannt von den vielleicht 30 Leuten vor Ort?! Oder sich gekümmert :fluchen: Ging dadurch zum Glueck gut aus...aber nein danke...

  • Hetzjagd... gestern traf ich eine Hundehalterin mit einer Aussiehündin und die waren vergangenes Jahr in der Königheide in Johannisthal. Da kam ihr ein Gassi Service mit 20 Hunden entgegen, von denen die meisten ohne Leine liefen.

    Die sind dann auf die Aussiehündin losgeschossen und die hat solch eine Panik bekommen, dass sie gerannt ist, über die Johannisthaler Chaussee (stark befahrene Straße) und sich wohl irgendwo versteckt hat.

    Das macht fassungslos. Mit 20 Hunden unterwegs?

  • Das macht fassungslos. Mit 20 Hunden unterwegs?

    Ist doch nichts neues |)

    Hab ich sogar mal in Moabit an der stark befahrenen Brücke erlebt. Das die meisten Hunde ohne Leine liefen muss ich ja nicht erwähnen, waren ja aber auch nur 12 :ugly:

  • Das macht fassungslos. Mit 20 Hunden unterwegs?

    Ist doch nichts neues |)

    Hab ich sogar mal in Moabit an der stark befahrenen Brücke erlebt. Das die meisten Hunde ohne Leine liefen muss ich ja nicht erwähnen, waren ja aber auch nur 12 :ugly:

    Wow. Nee, das kannte ich noch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!