Auslauf für Windhunde in der Nähe Wismar
-
-
Der Bürgerpark ist komplett eingezäunt.
Dort sind wir wehr oft.
Auf der einen Seite grenzt der Park an den Tierpark. Dann sieht man auch mal Jagdhund angespannt vor dem Zaun des Hirschgeländes sitzen und jammern
Ansonsten gibtn es noch den Sportplatz am Studentenwohnheim. komplett eingezäunt und Abends immer vollkommen leer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auslauf für Windhunde in der Nähe Wismar* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
wir haben mal auf dem Wohnmobilstellplatz in Wismar übernachtet, und ich bin dann auf der Suche nach einer Auslaufmöglichkeit durch das Industriegebiet gelatscht und auf eine ziemlich große Brachfläche gestoßen. Da bin ich dann mit Pauli (Xenta war damals noch nicht bei uns) 'hängengeblieben' und wollte ihn müdespielen. Nach kurzer Zeit kamen immer mehr Hundebesitzer mit ihren Hunden, und im Gespräch erfuhr ich, dass das weit und breit die einzige Möglichkeit sei und man sich dort täglich treffe. Für Pauli war es das Paradies, aber für einen Windhund ist das wohl eher nix. Also ich denke, Wismar bietet nicht wirklich viel...
Gruß, Kerstin
-
Zitat
Sag mal, kommst du denn aus Wismar bzw. der Umgebung?
Kann man so sagen, ja. Brauche bis Wismar so ca. 15-20 Minuten.
-
Ist ja kein Problem.
Erkundige dich doch mal beim Forstamt, ob sie dir etwas über die Gegend sagen können oder dir vll auch Stellen nennen können, wo man besser anleinen sollte. Meistens sind die ganz nett und hilfsbereit
Das ihr am Anfang erstmal nix riskieren wollt find ich gutAber wie gesagt, versucht es einfach wenn sie etwas länger bei euch ist mit Rückruftraining (an der Schleppe), etc. dann müsste das klappen.
Wie gesagt, ich kenne viele Windis, welche frei laufen dürfen.
Unsere Bekannte, von der wir unseren Galgo-Podi haben, ist Pflegestelle für Galgos. Sie hat schon alles von Welpe bis Althund gehabt und alle konnten nach ner gewissen Zeit super freilaufen
Also nur nicht entmutigen lassen und immer schön trainieren!
Lg Teresa -
Oh, so viele neue Antworten
@ Ramonia: Das hört sich doch sehr gut an. Wenn das wirklich komplett eingezäunt ist, dann sind unsere Probleme quasi gelöst. Außerdem ist der Bürgerpark für uns recht schnell erreichbar. Wenn unser Windi dann endlich bei uns eingezogen ist, können wir ja vielleicht mal eine Runde dort zusammen drehen?!
@ Kerstin: Wir scheinen im Bürgerpark eine gute Lösung unseres Problems gefunden zu haben. Aber wenn du uns vielleicht genauer beschreiben könntest wo diese Brachfläche ist, würden wir uns auch diese gerne mal ansehen.
@ Teresa: Genau, wir wollen am Anfang so wenig wie möglich riskieren. Wir hoffen natürlich, dass wir durch entsprechendes Training den Hund irgendwann ableinen können. So ein Windi will auch mal eine Runde für sich drehen. Wir werden sehen wie sich das entwickelt. Danke auch für deinen Tip mit dem Forstamt.
Wir haben uns jetzt auch mit der Pflegestelle von Joy in Verbindung gesetzt. Leider werden wir Joy nicht bei uns aufnehmen können, da sie nicht als Ersthund zu vermitteln ist. Sie benötig ein bestehendes Rudel um sich wohl zu fühlen.
A & M
-
-
Hallo,
ich muss gestehen, ich kann dir die genaue Lage des Brachstücks gar nicht mehr sagen, das ist mittlerweile auch schon ca. 3 Jahre her. Jedenfalls war es unweit des Womo-Stellplatzes (der ist auf der kopierten Karte mit so einem gelbem 'Pin' markiert). Vielleicht hilft dir das ja weiter... ich habe da zwei Areale rot markiert, eines davon müsste es sein. Wenn du am Spätnachmittag dort rumschleichst, dürftest du es eigentlich entdecken. Ach ja, irgendwie war dort auch noch ein Fisch-Schnellimbiss.
-
Hey Leute,
ich möchte euch allen für eure Beteiligung bei diesem Thread sehr danken. Ich denke mit der Lösung des Bürgerparks sind wir sehr zufrieden.
Grüße
Anna & Marc
-
Hallo,
wir haben uns gestern endlich ein Bild machen können vom Bürgerpark. Wir wollen euch natürlich unsere Eindrücke von dem schönen sonnigen Tag dort nicht verwehren.
Hier der erste Eindruck. Ein Blick über das Areal.
Und ihr hattet recht, der Park ist komplett umzäunt...hier der Beweis.
Eine kleine Schwachstelle haben wir entdecken können. Der Hund könnte hier entwischen. Das ist ein Nebeneingang mit einer weiteren Grünfläche dahinter. Hier muss man Acht geben auf eventuelles Wild.
Aus der Vogelperspektive vom Aussichtsturm sieht man ebenfalls viel Grün.
Die ideale Fläche zum Toben und Spielen gibt es auch.
Auf dem Rückweg haben wir dann auch die besagten Hirsche/Rehe entdeckt. Die sind auf dem Bild schwer zu erkennen und befinden sich oben rechts.
Und hier dann noch ein Blick auf den Eingangsbereich des Parks.Unser Fazit: Super Möglichkeit für alle Hundebesitzer. Wir haben im gesamten Park freilaufende Hunde gesehen. Offiziell gibt es wohl nur ausgewiesene Stellen für Hunde, die haben wir aber nicht gefunden und Kontrollen scheint es auch nicht zu geben. Ansonsten war es gestern idyllisch, die ersten waren schon beim Grillen, Familien tobten mit ihren Kindern oder ließen Boote im Wasser schwimmen und die frisch verliebten Pärchen machten einen Spaziergang in den ersten Sonnenstrahlen. Herrlich!
LG, Anna und Marc
-
hallo anna und marc,
erstmal liebe grüße aus dem schwarzwald von uns und unserem podi puffy und unserer podi/galga peggy.
super, dass ihr euch so viele gedanken macht, wie und wann euer zukünftiger hund freilaufen darf/kann.
der bürgerpark sieht toll aus, das scheint so ziemlich ideal.
wir kennen das freilauf-problem natürlich auch ;-), und haben uns vor der adoption viele gedanken gemacht.
im moment leben wir in einer 80qm mietwohnung ohne garten, allerdings umgeben von wiesen und feldern.
wir haben absolut nicht das gefühl, dass unsere beiden etwas vermissen.
daher möchten wir euch mit unseren erfahrungen einfach mut machen, euch auf einen "windigen" einzulassen.
was teresa schreibt, können wir voll und ganz unterschreiben...unsere zwei sind kleine jagdschweine, trotzdem dürfen sie bei uns auf sorgsam ausgewählten wiesen (keine straßen in der nähe, übersichtlich, wenig wild) ohne leine laufen (natürlich erst, seit ein guter grundgehorsam und eine bindung aufgebaut waren). dort können sie fast täglich so richtig toben und ihre "wilden 5 rennminuten" ausleben. auch im eingezäunten freilauf und in den eingezäunten gärten unserer eltern und freunde können sich die beiden austoben, sowie in der reithalle.
ansonsten bleiben sie strickt an der leine (15m schlepp, 5m schlepp oder führleine, je nach situation).
zwar nutzen sie den freilauf kurz um die beine zu strecken, aber viiieeel spannender finden die beiden lange spaziergänge oder nasenarbeit an der langen schlepp. auch super finden sie stadtspaziergänge oder ausflüge zum zoo oder wildpark an der kurzen leine. das lastet die beiden mehr aus, als der freilauf im eingezäunten gelände, das wird schnell langweilig.
highlights sind aber auch solche ausflüge wie z.B. hundewälder (scharbeuz fanden wir übrigens toll!!!) oder podenco/windhundtreffen.
wir sind auf jeden fall total begeistert von windhunden und können es uns ohne unsere zwei nasen gar nicht mehr vorstellen...was macht da schon der jadgtrieb ******?!!!
liebe grüße,
elli & dennis
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!