Goldie als Schutzhund...
-
-
ich muss mir jetz mal luft machen.....weiß nicht genau, ob das thema hier rein passt
.....falls nicht entschuldige ich mich schon mal!! es geht ja um erziehung....
wie schon geschrieben haben wir einen golden retriever welpen (10 wochen) und wollen mit diesem auch zur welpenspielstunde und dann später auch aufbauende kurse besuchen....
aus diesem grund haben wir einige hundeschulen besucht! leider haben wir hier nicht wirklich große auswahl....naja jedenfalls waren wir dann in einer und haben uns die welpenspielstunde angesehen, welche ganz gut zu sein schien.....haben uns dann auch mit der ausbilderin unterhalten und die erzählte uns doch tatsächlich, dass wir dann später an der schutzhundeausbildung teilnehmen könnten....
wir haben sie dann nochmal darauf hingewiesen, dass wir einen goldie haben....aber sie meinte, dass sie schon goldies in der guppe hätten und das wäre überhaupt kein problem......die hunde würden ja nur auf den beissarm reagieren und nicht allgemein auf menschen....und man müsse die schutzhundeausbildung unterscheiden von der, der polizei...ich war völlig platt und konnte nix mehr sagen....nur noch gehen!!
also ich find das als nicht artgerechte erziehung an, ist beim golden retriever doch KEINERLEI agression gewünscht
seh ich da jetz vielleicht was falsch oder denk ich zu engstirnig???
was meint ihr dazu???liebe grüße
connor & co
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schutzdienst hat bei gutem Aufbau NICHTS mit Aggression zu tun! Pebbles würde mir wohl die Füße küssen, wenn ich mit ihr mit VPG anfinge, da sie Zergelspiele über alles liebt und sich da so richtig auslassen kann. Und Pebbles ist ein Border - also auch nicht gerade prädestiniert dafür.
Obendrein schreibt dir ja keiner vor, daß du MUSST. Es war ein Angebot und ein freundliches Nein Danke hätte sicherlich auch gereicht ;-)
Schutzdienst als Spiel kann für alle Hunde toll sein, gewährleistet sein muss allerdings wirklich, daß der Ausbilder über den Spiel- und Beutrieb arbeitet, denn das ist leider heute noch nicht immer so selbstverständlich.
-
Hi,
kann da Pebbles nur Recht geben.Wenn es Richtig aufgebaut wird dann ist das ein Spiel für den Hund.
Da dieser nur für den Arm Interesse hat, und nicht für die Person.
Man sollte sichs mal anschauen, es wird meistens falsch verstanden.
Was leider auch dabei ist was mir nicht gefällt sind Stockschläge.
VG
Sabine -
danke für deine antwort.....ich hab mich nie wirklich mit dieser ausbildung beschäftigt, da ich nie den "klassischen" hund dafür hatte....
über die ausbildungsgewohnheiten auf diesem platz kann ich nix sagen, haben uns nur die welpenstunde angesehen.....
ich kenne nur die "harte variante"....und war wohl deswegen so geschockt!!hab mal gelesen, dass man mit golden retrievern keine zergelspiele machen soll, da der hund ja mit weichen biss arbeiten soll....
naja wahrscheinlich kann man auch zu viel lesen.... :wink:
ich war dann wohl doch etwas zu engstirnig......
nochmal danke für deine meinung....
lg connor & co
-
Und zusätzlich noch:
Diese Ausbildung besteht aus 3 Teilen, der Unterordnung, Fährte und Schutzdienst !
Welchem Bereich du den Vorzug gibst bleibt dir überlassen, kommt immer darauf an, was Hund und Halter wollen und was ihnen Spaß macht !
-
-
@ bine...
wie da sind immer stockschläge mit einzubeziehen???
danke für deine antwort und liebe grüße
connor & co
-
Hallo!
Zitathab mal gelesen, dass man mit golden retrievern keine zergelspiele machen soll, da der hund ja mit weichen biss arbeiten soll....
Das stimmt schon so! Hätte für dich aber nur Relevanz wenn du deinen Retriver jagdlich führen willst oder mit ihm professionelles Dummytraining betreiben willst, dann solltest du wirklich auf ein weiches Maul achten, bei einem "Familenretriever" erschliesst sich mir diese Notwendigkeit jetzt nicht!Liebe Grüsse,
Björn -
@ sleipnir....
hallo....
also wir wollen später eventuell auch dummytraining mit ihm machen....haben hier in der nähe einen platz vom drc, so dass sich das auch anbieten würde, um ihn auch geistig zu fordern....wie professionell das dann wird, muss sich zeigen....hängt ja auch von unserem lütten ab, ob es ihm spass macht usw.......
lg connor & co
-
Stockschläge gehören immer dazu. Da kommt man nicht drum rum.
Dummyarbeit und Schutzdienst ist glaube ich aber wirklich nicht so ganz die passende Kombination. Aber Fährten und UO ist ja auch schon was. Es gibt auch spezielle Fährtenhundprüfungen z.B.
-
Unter diesen Vorraussetzungen würde ich das mit dem Schutzdienst auch ausschliessen!
Liebe Grüsse,
Björn -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!