Radtour mit Hund
-
-
Hallo zusammen,
ich plane für die Osterferien eine Radtour mit Familie und Hund. Es soll von Frankfurt nach Koblenz gehen, immer entlang der Nidda, dann Main und schließlich den Rhein runter.
Die Tagesetappen wären: 1.Tag: etwa 45km
2.Tag: etwa 30 km, und am letzten Tag nochmal
knapp 50 km.Der Hund ist ein großer Mischling, 2,5 Jahre alt und für meine Begriffe recht fit.
Jetzt meine Frage, haltet Ihr die Etappen für zu lang?
Gruß luzebut
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo zusammen,
ich plane für die Osterferien eine Radtour mit Familie und Hund. Es soll von Frankfurt nach Koblenz gehen, immer entlang der Nidda, dann Main und schließlich den Rhein runter.
Die Tagesetappen wären: 1.Tag: etwa 45km
2.Tag: etwa 30 km, und am letzten Tag nochmal
knapp 50 km.Der Hund ist ein großer Mischling, 2,5 Jahre alt und für meine Begriffe recht fit.
Jetzt meine Frage, haltet Ihr die Etappen für zu lang?
Gruß luzebut
ob es zu weit ist, da will ich jetzt nichts falsches sagen.
denke mal es kommt auf die geschwindigkeit an und auf die kondition des hundes.
also wenn du sonst kaum fahrrad fährst, würde ich sagen die strecke ist zu lang. -
Ich würde den Hund nicht mitnehmen.
Auch wenn du den Hund für fit hälst, weißt du nicht ob er Hüftprobleme hat.
Was machst du wenn die Pfoten auf sind -
Besorgt euch doch einen Anhänger
Den Hund dran gewöhnen und los gehts. Machen wir auch.
Emmy läuft ein paar Kilometer und dann gehts in den Anhänger. Klappt super. -
Zitat
Besorgt euch doch einen Anhänger
Den Hund dran gewöhnen und los gehts. Machen wir auch.
Emmy läuft ein paar Kilometer und dann gehts in den Anhänger. Klappt super.Das finde ich auch eine super Idee...
-
-
da jacky nicht so groß ist kommt sie in den farradkorb, aber ein anhänger wäre doch super für euch
-
Abgesehen von den Dingen die meine Vorschreiber ja schon erwähnt haben, würde ich es auch vom Wetter abhängig machen ob ich den Hund mitnehme.
Selbst wenn er die Kondition und nötige Übung hat, ist es ein Unterschied ob es 10°C oder 25°C hat -
finde Anhänger auch gut. Weil wenn viele Radler unterwegs sind muss er immer an der Leine gehn, dass ist ja für den hund auch nciht so richtig schön. Mit Anhänger kann er so viel laufen und dort laufen wos gut geht (an der Wiese oder so entlang...) und hat aber auch Pause und muss nicht komplett durch. Asphalt ist ja für die Pfoten auch nicht so ideal und dann gleich so lange ein paar Tage hinereinander. Denke dass ist nich sooo gut.
Bin also wie gesagt auf jeden Fall für ein Anhängerle! Egal, wie trainiert der Hund sein mag, man kennt ja den Weg und Verkehr und Wetter nich.
LG Bea
-
Huhu,
danke für Eure Antworten, also fahrradfahren tun wir schon ab und an
,
wir fahren etwa 100km/Woche (5x20km, 2Tage nix). Unsere längste Strecke war aber höchstens 35km auf einmal, drum bin ich doch etwas unsicher.Anhänger will ich eigentlich nicht, denn zum einen find ich die unhandlich, und außerdem solls ja schon für alle ein Sportprogramm werden.
Der Hund (Rufus) soll überwiegend an der Leine laufen, weil er da am sparsamsten läuft, (ist gut leinenführig), also nicht alle naslang anhalten und dann hinterher rennen.
Das Wetter ist sehr wichtig, alles über 20-23 Grad kann ich vergessen, das wird zu warm.
Ja, wegen Hüfte weiß ich natürlich nicht, war zwar bislang nix auffälliges, aber man weiß ja nie. Auf der anderen Seite, sollte man jetzt schonen aufgrund der Möglichkeit, daß der Hund eine auffällige Hüfte haben könnte?
Mit den Pfoten hatten wir bislang noch keine Probleme, hoffe mal, daß das so bleibt.
Hm, Ihr ratet also eher ab?
-
Was macht ihr denn mit dem Hund, wenn er sich die Pfote verletzen sollte, was ja durchaus vorkommen kann ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!