Die Kleine und die Grossen

  • Das stimmt, also das mit dem spielen.

    Meine Große spielt mit den Kleinen ganz gut und sogar unterschiedlich.
    Bei Anita ist Sie rüpeliger, als mit Luna.

    (Könnt Ihr auf den Videos in meinem Thread auch sehen)

  • Danke auch Dir, Chris..... :smile: .... das beruhigt mich nun doch, was Du schreibst!

    Ich habe bis jetzt leider nicht das Glück, so verständnisvolle HH kennen gelernt zu haben und fühle mich ein wenig verlassen auf weiter Flur. Leider! Trotzdem geb ich nicht auf.

    Ich werde versuchen, das mit dem Spielen-Lernen unter bekannten Hunden zu üben. Das wusste ich so nicht und es hilft mir sehr, zu wissen, dass und wie das lernbar ist. Bei uns hier auf dem Land sind halt die Meisten gross. Ich werde mal sehen, ob einer aus der HS mit uns Gassi geht bzw. bei den täglichen Begegnungen mehr Kontakte knüpfen .... denn es tut mir auch ein wenig leid um die Kleine, wenn sie so wenig Kumpels hat. Da sind die Grossen im Vorteil.

    LG Falbala

  • halli hallo!

    jipp, kann ich nur beifügen: interessantes thema!

    ich selber habe auch 2 GROSSE HUNDE... balu, der labrador (für einen labrador recht gross, größer als die meisten), 45 kg & paco, doggenmischling, 63 kg!

    ich bin eher auch der "übervorsichtige" typ hundehalter. aber aus dem grund, weil ich weiss, wie sehr meine beiden andere hunde lieben, bekanntschaften schliessen wollen, spielen... das ganz normale eben! sehe ich aber andere HH kommen, egal ob mit angeleinten hunden oder unangeleint... ich leine meine beiden SOFORT an, frage, ob kontakt erwünscht ist, erst dann kommen sie von der leine wieder los! die beiden sind "natürlich" (dieses natürlich ist für mich natürlich, für viele andere HH leider nicht :sad2: ) gut erzogen... ich kann sie auch ohne leine weiter neben mir gehen lassen, oder neben mir sitz machen lassen und die anderen HH weiterziehen lassen. aber, es kann eben doch immer sein, dass sie viell. abgelenkt sind etc. und viell. einfach zu den anderen hunde laufen wollen... und das will ich eben komplett vermeiden! denn: kommen 2 solche auf andere zu gelaufen, bekommen viele erst mal einen dicken schrecken! daher, passe ich ich lieber auf. vorsicht ist besser als nachsicht!

    meine beiden spiele wirklich sehr vorsichtig mit anderen hunden/ katzen/ kindern... eben das ganz normale sozialverhalten unter einander. sich anschnüffeln, spielen, weiter gehts! und meine beiden haben wirklich schon zu vielen verschiedenen hunderassen kontakt gehabt. vor kurzem haben wir noch eine 4 monatige frz. bulldoggenwelpen kennengelernt... grad paco fand die kleine ganz goldig und war über vorsichtig!

    ich sage auch einfach: versuch es immer gewaltfrei! du weisst zwar wie dein hund reagiert, aber nicht wie ein anderer hund reagiert! hoch nehmen würde ich sie auch nicht... kann die anderen hunde nur verleiten an dir hoch zu springen! stell dich wirklich am besten zwischen deinen hund und den anderen! zur NOT, meine beste freundin (hat eine jack russel hündin und einen dackel, also auch kleine hunde) macht das auch immer, pack die pfefferspray ein. sollte ein aggresiver hund auf deinen los gehen --- was ich allerdings für ein unding halte, dass HH wissentlich einen bösartigen hund frei unangeleint laufen lassen, aber passiert leider (wir sind letztlich von einem aggresiven labbi angefallen worden :/ --- würde ich dann auch nicht zögern, das spray einzusetzen!

    ich sage nur: ob grosse hunde oder kleine, vorsicht ist besser... wie schon gesagt! und der gewisse respekt deinen mitmenschen... fehlt leider auch vielen!

    ich stosse auf sehr gute resonanz mit meiner methode. von vielen höre ich nur "ach, die sind doch soo lieb, lassen sie die doch einrfach weiter laufen" --- mache ich auch, aber nur bei hunden, die wir kennnen!!! oder "dass sind bestimmt mit die best erzogensten hunde in der gegend" :ops: muss ich ja mal bissl stolz sagen ;)

    wie schon gesagt, bald kennt man sich so untereinander, man trifft wirklich immer wieder die gleichen... guck dir mal einen lieben grossen hund aus und lass sie mit dem erst mal ruhig spielen! ansonsten denke ich, fährst du so schon wirklich gut - sprich mit dem sich dazwischen stellen!

    oki, glg, julia

  • hier mal noch ein foto von paco, als er noch ein "halbstarker" von ca. 6 monaten war, mit unserem damals auch noch kleinem babykater... so goldig die beiden =)

    Externer Inhalt www.bilder-upload.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ooohhh, wie süss, Julia! Na, dem würd ich meine Kleine aber auch anvertrauen ;) Südamerika liegt bei mir nur leider nich grad um die Ecke =)

    Bewaffnet mit Pfefferspray....hmmm.... da sträubt sich was in mir. Im Extremfall könnt ich mich ja auch so wehren..... hoffe, ich muss es nieee tun.

    Ich würde mir wünschen, es gäbe solche wie Euch hier auf unseren täglichen Spaziergängen. Aber vielleicht hab ich sie ja auch noch nicht kennen gelernt.

    Refur, das mit dem Wegwehen war bei meiner Kleinen auch so in Mallorca vor Kurzem. Und bei meiner ist es so, je länger die Haare, desto eher *davonweh*. :lol:

    Ich hab noch nicht so die Ahnung, wie häufig es vorkommen kann, dass wir irgendwelchen Grossen, Unerzogenen (und schlimmstenfalls aggressiven) begegnen. Wird in meiner Gegend nicht so schlimm sein, wie vielleicht z.B. um Berlin herum? In Mallorca z.B. hab ich sie auch nur 2 mal an einsamen, übersichtlichen Stränden von der Leine gelassen (ist dort eigentlich verboten, die Spanier sind nicht hundefreundlich)..... hatte einfach zu viel Angst.

    LG Falbala

  • halli hallo falbala!

    upps, da muss ich mein profil noch ändern! denn: wir sind inzwischen schon fast wieder 4 monate hier in deutschland (bad salzuflen, bei bielefeld)... also, falls du mal hier in der gegend sein solltest, komm mal vorbei und wir lassen "gross" und "klein" mal zusammen spielen :gut:

    tja, dass mit dem pfefferspray wäre auch nicht meine erste wahl! hab ich inzwischen aber schon mehrfach gehört hier... also nicht nur von meiner besten freundin... scheint doch einige weniger freundlich hunde zu geben... oder besser gesagt: respektlosere hundehalter!!!

    wurde mir gestern noch von einer freundin erzählt, von einer hundetrainerin hier, welche auch staatl. prüfungen abnimmt (sachkundenachweis, maulkorbpflicht - wenn es denn sein muss...): sie musste vor kurzem einem jack russel den maulkorb verordnen, weil der regelmäßig auf jogger, radfahrer, GRÖßERE hunde ( :lachtot: ) losgegangen ist und sein herrchen einer dieser sorte ist, der dann mal irgendwann schreiend hinter seinem hund hergerannt kommt :zensur: naja: no comment!

    oki, dir ganz viel erfolg bei deinen zukünftigen treffen mit größeren hunden! sei einfach immer ruhig, du selbst, nicht hysterisch, im notfall einfach sich dazwischen stellen... aber eigentlich sollte auch jeder gut sozialisierter hund die sprache deines hundes verstehen...!

    glg, julia

  • Hallo Falbala

    Hier wohnen sehr gross (Riesenschnauzer) und sehr klein (Dackelmix), ich kann also deine Bedenken gut verstehen. Ich mache die Entscheidung, ob die Hunde "spielen" dürfen, immer am anderen Hundebesitzer fest, egal wie gross der fremde Hund ist. Erscheint mir der Besitzer vernünftig und besonnen, dann können die Hunde spielen.
    Und glaub mir, es gibt auch hier in der Schweiz viele verantwortungsbewusste Grosshundehalter, nur leider fallen die anderen eher auf :down:


    Hier noch ein Beweisfoto, dass Gross und Klein sehr gut zusammen passen können :smile:

    Externer Inhalt i14.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ach, wie süss, Nora!!! Da werd ich ganz neidisch :ops: nein, nicht wirklich

    Und ja, so ist meine Hoffnung auch, dass es - ob in der Schweiz oder anderswo - eben auch anders geht. Und auch ich schau eher auf die Besitzer als auf die Hunde - das sagt meist mehr aus :roll: .

    Norddeutschland ist etwas, wenn auch nicht viel näher, Julia. Danke für das nette Angebot und die herzlichen Wünsche :smile: Und das die Kleinen bissig und aggressiv sein können, ist mir klar - leider! Wenn sie keine Aufgabe haben, werden sie zur Aufgabe (hat hier jemand unter seinen Beiträgen stehen und das stimmt).

    Ehrlich gesagt denke ich manchmal, dass Grosshundbesitzer die Kleinhundbesitzer etwas arrogant "übersehen" und nicht für voll nehmen. Manchmal beschleicht mich dieses Gefühl auf den Spaziergängen oder auch manchmal ehrlich gesagt hier im DF. Dabei möcht ich meine Kleine nicht als Schoss-, Bett- und Flexileinenhund erziehen, sondern genauso ernst nehmen, als ob sie ein Grosser wäre (Grundgehorsam, Agility, Dogdance...). Sie wird vielleicht keine Schlitten ziehen - oder wenn, dann sehr, sehr kleine :D - aber ansonsten wird sie behandelt wie ein Hund eben und darf auch ein solcher sein. Aber viele geben sich nicht die Mühe, sich mit einem Kleinhund (-besitzer) auseinander zu setzen. Vielleicht wegen des Klischees?

    Ja, das wollt ich mal sagen: ich fühl mich da ein wenig - vielleicht übertrieben gesagt - diskriminiert. Oder bilde ich mir das ein?

    LG Falbala

  • Hallo Falbala,
    nee, das Gefühl beschleicht mich auch manchmal :) Ich habe Zwergpinscher, einen sehr verträglichen, ruhigen, und einen jungen Wilden.

    Ich wollte noch sagen - schaut nicht so viel auf die Halter. Der einzige, der mit deinem Hund kommunizieren muss, ist der andere Hund. Zeigt er sich freundlich, ist mir egal, wie groß oder klein - das können die Hunde schon ab, sofern es nicht in zu wildes Spiel ausartet.
    Eigentlich rede ich nichtmal groß mit den anderen HH, weil es sowieso wenig bringt (außer natürlich Smalltalk).

    Viele Grüße
    Silvia

  • Zitat


    Ja, das wollt ich mal sagen: ich fühl mich da ein wenig - vielleicht übertrieben gesagt - diskriminiert. Oder bilde ich mir das ein?

    LG Falbala


    Ja liebe Falbala das erlebe ich auch oft. ;)

    Da kommen dann so Fragen, was die Kleine mit der Grossen?
    Muss man da nicht Angst haben?

    Ach zum spielen ist sie ja eh zu klein.... :???: usw.

    Und warum einen kleinen Hund erziehen? Ich passe dann noch voll in das Kleinhundbesitzer-Schema da ich für Emmy eine Flexi habe. :lol:

    Ich muss sagen hier auf den Dörfern ist es nicht ganz so extrem, da erlebe ich eher das Gegenteil. Wenn es passt und die Hunde wollen spielen warum nicht.

    Letztens habe ich eine HH mit einer Leonbergerhündin getroffen.
    Sie hat gesagt das war das erste mal in ihrem Leben das ein so kleiner Hund (Emmy) mit ihrer spielen will und keine Angst hat. Sie muss ihr "Weltbild" von kleinen Hunden zurecht rücken.


    EDIT: Ach ja, fällt mir gerade noch ein. Den besten Spruch den ich mal zu hören bekommen habe. Letzten November in Berlin: Wow die Kleine hört ja. Wird sie für den Zirkus ausgebildet? :kopfwand: :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!