Barfen: Nellis Geschichte
-
-
Hallo!
Ich habe hier schon öfter mal etwas gefragt und möchte nun mal erzählen wie es bei uns jetzt aussieht. Vielleicht überzeugt es andere Anfänger
Ich bekam Nelli, da gab es Trockenfutter. Mühselig würgte sie es herunter und fraß sehr schlecht. Ich wechselte aber es wurde nur zeitweise besser. Ich begann Nassfutter zu füttern, sie verträgt die ein oder andere Dose super, andere hingegen gar nicht.
Letzten Sommer hab ich sie untersuchen lassen. Fazit: Eine empfindliche Bauchspeicheldrüse.
Ich habe Puffreis zugefüttert und die Beschwerden gingen weg. Mein Wunsch zu barfen wurde größer und so hab ich meiner Hündin ein Stück rohe Pute in den Napf gelegt. Sie schnüffelte, verzog die Nase und legte sich wieder auf ihren Platz. Das war unsere erste Erfahrung.
Ich kaufte zum Testen in einem BARFshop Fleisch ein. Ergebnis: Schnüffeln, einmal schlecken, dann stehenlassen.
Weitere Zeit verging und der Winter war kalt. Also kochte ich oft Suppe für mich und gab Nelli immer wieder Stückchen von rohem Putenfleisch. Sie fand Gefallen an der Abwechslung und aß auch größere Häppchen, aus dem Futternapf allerdings nicht. Nach einiger Zeit machte ich kurzen Prozess und legte das Fleisch gewürfelt in den Napf. Ergebnis: Sie fraß es mit Begeisterung und ich stand perplex daneben.
Ich befasste mich weiter mit dem Thema und las hier im Forum.
An einem Wochende kaufte ich im Tierladen um die Ecke ein. Nellis Lieblingsdose war vergriffen, also ging ich zaghaft zur Tierkühltruhe und zog eine 250g-Packung Putenmix von Barfers Best heraus, so wie einen Blättermagen 250g.
Ich ließ sie nur einen halben Tag fasten (Magen übersäuert sehr leicht) und gab ihr abends die erste Barf-Mahlzeit. Zuerst schnüffelte sie, doch dann fraß sie alles auf und leckte die Schüssel aus. Sie hatte keine Beschwerden, ihr sonst so leichter Maulgeruch war verschwunden und auch sonst ging es ihr super.Der Blättermagen liegt nun immer noch in der Tiefkühltruhe.
Ich kaufte mir die Barf-Broschüre und lese sie gerade. Demnächst such ich mir noch einen Fleischlieferanten aus und losgehen kann es.
Fazit: Nach anfänglichen Schwierigkeiten sind Hund und Halter überzeugt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Barfen: Nellis Geschichte schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
SCHÖN und ich finds besonders gut, daß du nun erst mal dich schlau liest!
Dafür auch nochmal nur für dich:
-
Und ich bin heilfroh dass ich nicht gleich aufgegeben habe. Ich glaub manche Hunde brauchen einfach, bis sie auf den Geschmack kommen. Ich finde die BARF-Broschüre auch richtig gut und sie öffnet einem die Augen.
Bin mal gespannt wie es weitergehen wird, aber das Antesten hat wie gesagt super funktioniert. Ich freu mich schon *hibbel*
-
Ich empfehle, die Broschüre wirklich genau zu lesen... und sie nicht als einzige Infoquelle zu nutzen.
Schön, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzen willst!
-
Nun mal ne ganz blöde Frage:
Wie wäre es wenn man dem Hund abundzu eine Maus zu fressen gibt? Im Ganzen?
und dann hätte ich gleich noch eine Frage:
Wo bekomme ich Fleisch her, bei dem gewährleistet ist, dass die Tiere ein glückliches Leben führen? Auf großen Weiden usw.?
Ist das ein guter Lieferant? http://www.barf-bio.de/
>> HUPS! gibts das auch günstiger?! Ich wollte kein Komplettpaket, nur das Fleisch, aber das kostet pro Tag ja schon 2,50€ (für meinen 10kg Hund)... soviel hab ich wirklich nicht!Und noch eine:
Am Anfang sollte man ja mal mit 2% des Körpergewichts anfangen. Ich würde meinen Hund aber als sehr aktiv bezeichnen. Gibt es da auch eine Art Tabelle, in der man nachlesen kann, was ein sehr aktiver Hund pro Tag leistet? Oder sollte ich es einfach individuell anpassen und anfangs einfach das Gewicht überprüfen und die Energie der Hündin?
-
-
Wenn es eine wildlebende Maus ist, würd ich Kotproben auf Würmer untersuchen lassen.
Fleisch aus guter Haltung ist immer sehr teuer (zu Recht), ich kanns mir nicht leisten für die Hunde.
Ich würde bei 2,5% bleiben und ggf mit Fett und Kohlenhydraten für Energie sorgen.
-
Ich würde auch bei der Menge bleiben d bei Bedarf Fett und Getreide reduzieren. Oder eben auf 2% runtergehen.
Bitte keine Mäuse im Internet kaufen, die haben eine schreckliche Aufzucht hinter sich, wenn du dich für Bio Fleisch interessierst, ist die Mäusefütterung aus diesen Bezugsquellen nicht das Richtige.
Dann nimm eher Eintagsküken, die sind Abfall (schrecklich) aus der Eierproduktion.
Viele Internetshops haben Abteilungen für Bio, Futterfleisch Sachsen und Das Tierhotel glaube ich auch. -
Dachte da jetzt an eine Maus aus der Tierhandlung aber bei dem Gedanken wird mir schon schlecht
war nur so eine Idee... was vielleicht besser wär: beim Jäger nachfragen (macht eine Bekannte) und Rehbeine oder ähnliches abstauben. Sollte man diese Wildtiere dann auch auf etwas untersuchen lassen?
Ich wollte wahrscheinlich getreidefrei ernähren (je nach Verträglichkeit), da sie eine Gelenks-OP hatte und sie Athrose bekommen könnte. Ich werde mal bei meinem Bio-Metzger nachfragen und wenn es mir zu teuer ist, muss ich eben darauf verzichten und günstigeres Fleisch kaufen. Schade eigentlich.
Vielleicht kann ich von einem Musher immer Fleisch abnehmen, da werde ich mal am 28.3. schauen, wo es herkommt. Eventuell wäre das eine Lösung an günstigeres Fleisch zu kommen, bei artgerechter Haltung....
Werde mir jetzt mal die verschiedenen Shops anschauen. Danke für die Antworten
-
Schön, dass es bei euch klappt!
Mein Hund hat es leider nicht vertragen, aber ich denke auch, dass es die gesündeste Nahrung für Hunde ist.
-
Hallo!
Mal eine blöde Frage. Ich kenne da ein paar die etwas "alternativ" barfen. Was haltet ihr davon?:
Deren Hunde bekommen geschredderte Pute (komplett, ohne Federn) und geschreddertes Rind (komplett!) im Welchsel. Dazu gibts Puffreis, Öl und Trockenfutter (aufgeweicht).
Wie ist das dann wenn ich diese Fleischquelle (Pute, Rind) auch als Basis nehme, für den Calciumbedarf dann immer wieder Hähnchenschenkel füttere und das ganze noch mit einem Pülverchen anreichere, nach Menge Gemüse gebe und Öl dazu?
Also sprich... jetzt nur pi mal daumen..
zB 2 Tage/Woche geschredderte Pute
2 Tage/Woche geschreddertes Rind
2x eine Gemüsemahlzeit
2x Hähnchenschenkelund zu jeder Mahlzeit Pülverchen und Öl.
Brauche ich dann noch irgendwas Extra? Blättermagen und Pansen sind ja eigentlich schon wichtig. Aber ist das dann nicht egal wenn ich einfach ein Tier gebe, das komplett gehechselt ist?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!