• Zitat

    Dann darf ich einen Rüden auch draußen nicht markieren lassen, denn da hat es keinen anderen Stellenwert. ;)
    Ich sehe es als reine Erziehungssache, menschliche Umgangsformen muss Hund eben erst lernen.

    LG
    das Schnauzermädel

    Ich seh es etwas anders. Mein Haus gehört mir, es ist meins, es gehört nicht meinem Hund. Er hat es nicht zu markieren. Der Stellwert müsste da eigentlich für einen Hund klar sein. Es ist nicht seine Ressource, die hat er nicht anzupinkeln. Und da dürfte es auch keine Diskussionen geben. Außer Hund hält sich für den King, dann muss er ganz schnell vom Thron.

    Draußen seh ich das etwas anders. Da markieren andere Hunde, da muss man drüber. Hier löst ja alleine der Geruch etwas aus.

    Draußen auf den Feldern und Wiesen ist das anders, die augenscheinlich ja freie Ressourcen sind, weil da niemand wohnt, wird markiert, was das Zeug hält. Ich hasse nichts mehr wie die Pest, wenn Rüden Häuserecken und Büsche in Privatgärten anpinkeln dürfen. Das gehört für mich zur Erziehungsarbeit. Das weiß der Hund nicht, dass die Hausecke anders einzustufen ist als ein Baum. Und dass man den einen Baum anpinkeln darf und den da fort nicht. Ganz klar, das muss ein Hund erst lernen. Das ist Erziehungsarbeit. Aber das Markieren von Wohnung und Menschen halte ich schlichtweg für frech.

    Und bei dem hier beschriebenen Fall hat der Rüde ja den Schlafplatz der Hündin markiert, was ich echt heftig finde. Das hätte er mal bei meiner Hündin gemacht, der würde sich nichts mehr trauen. Ne, soweit wär der erst gar nicht gekommen. ;)

  • Eben, dein Haus...
    Und woher soll er das wissen?
    Das muss Rüde erstmal lernen, genau wie Autoreifen, Häuserecken, Hecken, Zäune und was noch so alles in der Menschenwelt tabu ist.

    Zur Zeit habe ich einen Rüden, der markiert in "meinem" Haus. Dafür aber nirgendwo anders, wo ich ihm es verboten habe.
    Mit der Sache im Haus werden wir uns arrangieren müssen, weil man da nichts gegen tun kann.
    Er hasst unseren Nachbarrüden, der ihn auch. Unser darf nicht an den Zaun, der Nachbarhund kommt sofort provozieren, wenn er in den Garten geht.
    Wenn wir nun nicht da sind, unsere Hündin läufig ist und der Nachbarrüde am Zaun Theater gemacht hat, dann - und nur dann - markiert er unser Terassenfenster. Blöde, aber eben nicht zu verhindern. Das ginge nur über oben wegsperren, dann passiert nix, aber wer passt dann auf unser Haus auf?
    Soll ich mir jetzt wirklich darüber graue Haare wachsen lassen? Ich kenne das Problem, ich kenne die Ursache und ich habe keine Lösung. Also wird mit dem passenden Mittel geputzt und alles ist ok.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Super Thema

    Da habe ich auch 2 Fragen zu:

    Wir haben im Freundeskreis einen Pointer (fast 2 Jahre, kastriert), den ich noch nie habe markieren sehen. Ich sehe ihn sehr oft, da er oft bei uns ist. Gibt es auch Rüden, die das einfach nicht machen? Er schnüffelt auch nicht besonders viel...ist eher mit anderen Dingen beschäftigt.

    Eine Freundin von mir hat eine Dobermann (8 Monate, nicht kastriert).
    Der hebt sein Beinchen sogar bei fremden Personen oder an anderen Hunden?!?! Der ist schon ganz schön frech, richtig???

  • Der Rüde einer anderen Freundin markiert so viel, dass es schon echt nervig ist, wenn man mit dem spazieren geht.
    Sollte man ein solches Verhalten unterbinden?
    Ich finde es auch nicht toll, wenn jede Laterne oder Hausecke so blöde Flecken hat...


  • Ähm, zeig mir einen Hund, der das nicht weiß! Klar wissen die das. Das Markieren bei deinem Rüden liegt an der läufigen Hündin. Und wäre das Fenster offen, würde er sicherlich den andern Rüden anpissen. ;) In diesem speziellen Fall würde ich es vermutlich auch einfach hinnehmen.

    jasuma
    Klar unterbinden, wenn man es nicht will.

    @ all
    Nur zur Info, weil es hier immer um die Rüden geht. Auch Hündinnen markieren und das nicht gerade wenig. Manche heben auch das Bein. Nicht dass jemand meint, nur Rüden seien so.

  • Erstmal wissen sie es nicht. ;)
    Sie müssen es lernen.
    Im eigenen Heim haben sie keinen Grund zum Markieren (Lass die Ausnahmesituation meines Rüden weg. ;) ).
    Fremde Wohnungen sind erstmal genau wie draußen. 1000 Düfte und das dringende Bedürfnis zu sagen, dass man auch da war und Rechte hat.
    Das heißt ja nicht, dass man es erlauben sollte. Nur erstmal ist es normal.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Hallo Jasuma,

    es gibt Rüden, die wenig bis gar nicht markieren. Diese haben weniger Geltungsbedürfnis als andere.

    Dann gibt es wieder welche, die ständig markieren wollen. Ob und in wie weit man das zulässt liegt am Nervenkostüm des Besitzers.

    Bei mir wird nur im freien Feld markiert. Auf der Straße, an Häuserecken, Autoreifen, Laternen, Stadtbäumen, Gartenzäune usw. wird nicht markiert, das unterbinde ich.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Danke für die ganzen Antworten. ;) Bisher war Flash noch nicht wieder hier drin, aber wurde zwischenzeitlich kastriert. Vielleicht wird er nun auch weniger markieren. :gott:
    Wenn nicht, werde ich es erstmal mit Schimpfen versuchen und wenn das nix hilft, bekommt er eben kleine Duschen. Er ist ja nicht blöd, bekommen das hoffentlich schnell hin. :smile: Ansonsten kriegt er ne Windel!!! :lol: Oder er muss im Gartenhaus wohnen. :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!