tänzeln und murren

  • Hi all,

    heute habe ich folgende Frage.

    Caruso muss ja immer vor dem Napf warten bis der freigegeben wird. Eigentlich muss er ja 2 x warten. Das erste Mal gehen wir in die Küche, nehmen seinen Napf, füllen sein Futter da rein und lassen dann heisses Wasser darüber laufen. Zum Abkühlen bleibt der Napf rund 5 Min. auf dem Ofen stehen und Caruso muss warten.

    Dann stellen wir den Napf auf seine Fressstelle und er muss unter dem Tisch platzend zum 2 ten Mal warten.

    Kaum war der Napf heute auf seiner Fressstelle, da machte er sich unaufgefordert auf den Weg dorthin. Ich ihn natürlich wieder unter den Tisch geschickt. Er fing nervös an zu tänzeln und zu murrem,wippte auf und runter. Ich blieb ruhig stehen und beharrte auf der Aufforderung. Letztendlichso nach 30 Sec. platzte er. Ich ging dann aus dem Raum und beobachtete versteckt rund 1 Min. den Napf. Kein Caruso. Dann zurück in den Raum und habe ihm den Napf freundlich freigegeben.

    Wie ist das Gehabe zu deuten. Für mich sah es so aus als würde er einen inneren Kampf austragen. Das Bedürfnis zu fressen gegen meiner Anweisung zu folgen. Ist das ok so, er hat ja das getan was ich wollte. Kann man das zulassen oder folgt als nächstes Knurren ? Wie sollte man am Besten reagieren?

    Grüsse

    Cebo

    • Neu

    Hi


    hast du hier tänzeln und murren schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • hallo cebo,

      dass sich dein caruso nicht an den napf gemacht hat, obwohl du aus dem raum gegangen bist ... wow... was willst du mehr? du hast dich durchgesetzt und die anforderung noch gesteigert in meinen augen.

      ich persönlich lasse meinen 16 wochen alten spencer nur kurz absitzen, bevor ich den napf freigebe. lieber eine kurze erfolgreiche übung, als einen misserfolg provozieren. stell dir mal vor, wie anstrengend das für ihn sein muss, wenn der kleine schmacht hat.

      muss caruso denn beim zweiten warten lange "platzen"?

      gruss,

      jassex

    • Ich denke, dass ist normal. Er versucht natürlich wie ein Kind seine Grenzen immer wieder aufs Neue abzustecken und Du hast die Situation mit Bravour gemeistert.

      Wichtig ist, dass Du Dich in solchen Situationen immer durchsetzt, so wird er bald merken, dass er gegen Dich nicht ankommt.

      Viel Glück und Stärke

      agil

    • Hi jassex,

      Die erste Wartezeit ist immer so zwischen 3 und 5 Minuten. Man muss halt warten, bis das Wasser im Napf abgekühlt ist.

      Die zweite Wartezeit verändern wir immer zufällig. D.h. mal kann er direkt dran, mal muss er bis 5 Min. warten. Es soll sich ja keine Gewohnheit einschleichen.

      Wir praktizieren das so schon über einen längeren Zeitraum.

      Grüsse

      Cebo

    • Zitat

      Ich denke, dass ist normal. Er versucht natürlich wie ein Kind seine Grenzen immer wieder aufs Neue abzustecken und Du hast die Situation mit Bravour gemeistert.

      Wichtig ist, dass Du Dich in solchen Situationen immer durchsetzt, so wird er bald merken, dass er gegen Dich nicht ankommt.

      Viel Glück und Stärke

      agil

      Ok, dann werden wirs so weitermachen und nicht speziell darauf reagieren.

      THX

      Cebo

    • Zitat


      Die zweite Wartezeit verändern wir immer zufällig. D.h. mal kann er direkt dran, mal muss er bis 5 Min. warten. Es soll sich ja keine Gewohnheit einschleichen.

      find ich gut, darauf zu achten, dass sich keine gewohnheit einschleicht. caruso will`s wohl wissen ;-)

      gruss,

      jassex

    • Mag sein, daß der Kleine hungriger war als sonst und es deshalb kaum erwarten konnte, da fällt das Warten natürlich besonders schwer.
      Ich hätte ihn dann allerdings nur kurz liegen lassen, gelobt und sofort zum Futter geschickt !

      Beim Thema Füttern vertret ich da generell eine etwas andere Meinung.
      Meine warten anständig, bis alles zubereitet ist. Dann wird der Napf auf den Boden gestellt und das übliche „Nimms“ kommt parallel dazu. Brav sitzen und warten müssen sie nicht, sowas üb ich in anderen Situationen.
      Die abendliche Freßzeremonie gehört für mich zum Alltag, man benimmt sich und bekommt sein Futter, da muß ich nicht permanent „den Chef raushängen lassen“ und jedesmal von meinen Hunden absoluten Gehorsam verlangen.
      Wenn einer zu nervend ist, wird er weggeschickt, muß kurz sitzen oder der Napf verschwindet wieder – kommt aber so gut wie gar nicht vor.

      Wichtig ist mir nur, daß ich sie warten lassen, sitzen lassen, oder abrufen könnte – ich muß es aber nicht jedesmal tun !

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!