terra pura - vitaminmangel?
-
-
Hallo,
habe jetzt für meinen kleinen Rüden Terra Pura bestellt und ihn soweit darauf umgestellt. Terra Pura Pferd und Hirse, ich hatte im Gesundheitsforum öfters über seine chronischen Darmprobleme berichtet und ich hoffe, ihn damit jetzt besser einstellen zu können. Jetzt aber zu meiner Frage, dieses Futter wirbt ja damit, keinerlei Zusätze zu enthalten, auch keine künstlichen Vitamine. Wie sieht es denn da mit der Vitaminversorgung aus? Bei gekochtem gehen ja die meisten Vitamine verloren, sollte ich ihm Vitaminzusätze geben? Was meint Ihr?
LG
Sarah -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
künstliche Vitaminzusätze würde ich auf keinen Fall geben. Man kann sicherlich ein paar Tropfen bis einen halben Teelöffel von einem guten kaltgepressten Öl zugeben (Hanf-, Lein-, Lachs, Raps-, Weizenkeim- Nachtkerzen-, Schwarzkümmelöl) oder Dinge wie Spirulina, Bierhefe, Blütenpollen, Hagebutten usw. In Shops für Barfer bekommt man gute Sachen, z.B. von DHN. Aber man sollte es nicht übertreiben. Nassfutter wird m.W. auch nicht "totgekocht", sondern eher schonend gegart. Ich persönlich halte eine Übervitaminisierung durch künstliche Vitamine (wie in vielen Fertigfuttersorten üblich) für mindestens genauso gefährlich wie eine Unterversorgung.
Meine Hündin bekommt seit langer Zeit fast nur Futter ohne künstliche Vitamine und die o.a. Dinge meist abwechselnd und es sind keinerlei Anzeichen für Mangelerscheinungen festzustellen, ganz im Gegenteil. Ich verwende auch gern "Pfotenpower" von Pfotenliebe.de, da ist alles Nötige enthalten. Auch das Nassfutter und die Flockenmischungen etc. sind klasse. Meine sehr empfindliche Lütte verträgt das sehr gut.
Welche Darmprobleme hat Dein Hund denn und ist durch das Terra Pura eine Besserung eingetreten ? Gibst Du ihm ausschließlich die Sorte Pferd und Hirse ? Das würde ich dann schon für bedenklich halten - oder machst Du eine vorübergehende Ausschlussdiät damit ?
LG Petra -
Hallo Sarah,
Ich schliesse mich an - welche Art Darmprobleme hat er denn ? Basierend auf Pilze, Hefen, Bakterien, Parasiten, Viren ? Wie wurde die Erkrankung diagnostiziert ? Besteht eine Allergien, mehrere Allergien ?
-
Hallo,
also er hat immer wieder Durchfall und wurde wirklich von Kopf bis Fuß untersucht. Es wurden alle erdenklichen Untersuchungen durchgeführt, Blut, Kot, Parasiten, Blut auf Allergien, wirklich alles. DAs Einzige was noch ausstehen würde, wäre eine Darmbiopsie und das möchte ich ihm noch ersparen. Es war alles negativ, das Einzige was man feststellen konnte war, dass im Kot noch zuviel Stärke enthalten war, Bauchspeicheldrüse ist aber vollkommen okay. Auch sonst alle erdenklichen Werte top. Jetzt wird auf chronische Darmentzündung getippt, denn unter Metronidazol, ist der Durchfall komplett weg, sobald ich es absetze kommt er wieder. Er bekommt jetzt noch bis Sonntag Metronidazol, dann sehen wir weiter. Habe ihn jetzt deshalb, wegen der ganzen monatelangen Story auf eine Ausschlussdiät mit Pferd und Hirse gesetzt, Pferd mit Kartoffeln geht nicht, da er keine Kartoffeln verträgt. Die Stärke kann er überhaupt nicht verarbeiten.
LG
Sarah -
Hallo Sarah,
meine Hündin hatte früher auch ständig wiederkehrenden Durchfall. Ich habe zig hochwertige Futtersorten (Extruderfutter) probiert - immer das Gleiche. Nur durch Zufall bin ich auf kaltgepresstes Futter gestossen - und siehe da, kein Durchfall mehr, sie kann jede Sorte fressen, denn es kommt bei ihr nur auf die Herstellungsweise an. Beim Nassfutter das Gleiche - da habe ich nun drei verschiedene Sorten, die sie verträgt. Zwei davon enthalten nur oder fast nur Muskelfleisch - sie verträgt keine bindegewebsreichen Schlachtabfälle. Manchmal sind es also neben Allergien auch Unverträglichkeiten, die man herausfinden muss. Ich würde daher auch mal in diese Richtung denken. Gerade, da der Allergietest gar nichts ergeben hat, eine Allergiebereitschaft also nicht zu bestehen scheint. Mit einer regulären Ausschlussdiät kämst Du in so einem Fall nicht unbedingt weiter. Für eine Ausschlussdiät enthalten die Dosen von Terra Pura eine relativ große Menge an Zutaten. Es könnte sein, dass Dein Kleiner auch etwas davon nicht verträgt. Ich würde dann lieber reine Fleischdosen (sicherheitshalber mit hohem Anteil an Muskelfleisch) nehmen und Hirse selbst ergänzen. Leider fehlen dann in der Zeit der Ausschlussdiät sicherlich einige Vitamine/Spurenelemente. Das muss man leider in Kauf nehmen. Wenn man da Zusätze gibt, kann es sein, dass der Hund darauf auch wieder reagiert.
LG Petra -
-
Hallo
sorry, hab mich gestern falsch ausgedrückt. Also bei den normalen Bluttests kam nix raus. Beim Allergietest hat er allergisch reagiert gegen Rind, Geflügel, Lamm und ein paar andere haben leicht ausgeschlagen. Pferd war in dem Test leider gar nicht dabei, genauso wenig wie Hirse. Also in dem Futter ist laut Hersteller Pferd, Hirse, Karotten, Äpfel und Heilerde drin. Und Kalziumkarbonat glaube ich. Sonst nix. Hab mal bei Pfotenliebe das Pfotenpower angeschaut, wäre das eine gute Zusatzmöglichkeit um ihm die Vitamine und Spurenelemente zu geben?
LG
SarahPetra: welches kaltgepresste Futter gibts Du denn? Und welche Nassfuttersorten?
-
Hallo,
Rambo hatte auch über Monate Verdauungstörungen, die sich in Bauch gluckern, gieriges Gras fressen und weichen Stuhl äußerten.
Ich habe viele Futter probiert, Trocken und Nass aber nur Acana brachte kurzzeitigen Erfolg. Dann habe ich erstmal den Darm wieder aufgebaut mit Darm Aktiv von cdVet und auf cdVet Fit und Crock umgestellt.
Jetzt bekommt er cdVet, Morgens Fleisch mit rein, etwas Öl und Micromineral. Bis jetzt geht es ihm toi, toi, toi super gut.
Ich drück Dir die Daumen, das Du Futter findest welches ihm bekommt -
Hallo Sarah,
ach so, das ändert die Sache. Hat der Test alle Geflügelsorten angezeigt ? Diese Tests sind ja nicht immer zuverlässig, aber zumindest ein erster Anhaltspunkt. Dazu empfiehlt sich natürlich eine Ausschlussdiät. Mich wundert aber, dass nicht auf Pferd getestet wurde. Wie ist es denn mit Wild und Fisch ? Es gibt übrigens auch Hunde, die auf Karotten oder Äpfel reagieren, deshalb schrieb ich das mit den mehreren Zutaten.
Ich finde das Pfotenpower sehr gut als Zusatz für Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Aber es kann natürlich sein, dass Dein Hund auch einen Inhaltsstoff nicht verträgt.
Ich füttere an kaltgepresstem Trockenfutter meist Lupovet (Speckweg oder Selection), aber auch mal andere Sorten wie cdVet oder CanisAlpha Pur. Hauptsächlich bekommt meine Lütte jedoch Nassfutter: Pfotenliebe, Lunderland (mit Calcium und Gemüse supplementiert), Dibo, momentan habe ich auch ein paar Dosen von Hungenberg. Und manchmal gibt es auch etwas frisches Fleisch mit Gemüse.
Schau Dir doch mal das Lupovet IBDermaHyposens an. Das enthält zwar Tapiokamehl (das auch viel Stärke hat), aber einen Versuch wäre es wert, meine ich - sofern keine Inhaltsstoffe enthalten sind, auf die Dein Hund nach dem Test reagieren könnte. Es ist mit Ziegenfleisch und für Allergiker und IBD-kranke Hunde hergestellt worden. Eine reine Pferdefleisch-Dose hat Tackenberg. Hirse bekommst Du in den verschiedenen Shops, z.B. auch bei/von Lunderland.
LG Petra -
....so wie die Probleme geschildert werden hat dein Hund und auch der von Rambo Giardien. Bei Giardien wird auch mit Metranidazol behandelt, nur soll das Medikament nicht so wirkungsvoll sein wie Panakur.
3 Tabletten für einen Hund über 10 kg kosten 3,60 sind aber leider verschreibungspflichtig, aber wenn man den TA direkt drauf anspricht kann er die nicht verweigern!Jedesmal wenn Kohlehydrate gefüttert werden, auch als Leckerlie, dann verstärken sich die Symtome. Bis das Faß überläuft und beim Kotabsatz Schleim und Blut rauskommen.
Seit 5 Wochen schlag ich mich leider auch damit rum bzw. mein Hund und es ist schwer alles richtig zu machen, um seinen Hund vor Neuinfektion zu schützen!
Da kann man sich auch gut vorstellen, daß mit einem angefressenen Darm (von den Giardien) der Körper auf fremde Eiweißstoffe allergisch reagiert! Meine Empfehlung wäre eine Behandlung mit Panakur, das ganze Hygieneprozedere, Verzicht auf Extra Kohlehydrate wie Hundekekse und Futter - vielleicht Lupovet IBH Hyponses? wenn es paßt und du keinen Mäkeler hast
und auf einen baldigen warmen Frühling hoffen....
Lb Grüße
-
...Sarah hat oben schon geschrieben, dass ihr Hund gründlich untersucht wurde - auch Kot, Parasiten ... und auch bei Rambo scheinen die Umstellung auf das passende Futter und die Darmkur von cdVet das Problem bereits behoben zu haben ... ;-)
LG Petra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!