Ich habe meinem Hund das Leben gerettet...
-
-
Übrigens habe ich mit einem leisen Schmunzeln registriert, dass der Platz direkt an der Heizung Lennox gehörte.,.....
LG, Chris
Und ein Gruß an das Boxerchen, das nicht so viel Glück hatte. Mach´s gut, Kleiner.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na was denkst du denn?! -
Ach so, ich dachte du hast einen Berner!
Ist auch egal, hauptsache euch beiden geht es gut und IHR SEID AM LEBEN!!!!!!!!!!
-
Zitat
sobald wir in die Nähe eines zugefrorenen Sees kommen, geht bei mir dir Pumpe auf 180!
Leine?
-
Ich denke, sie verknüpft damit eher das Trauma!!!
-
-
Ja, die ist natürlich jetzt dran! TROTZDEM!
-
Schön das es euch gut geht
Kann deine Angst zu 100 % nachvollziehen. Hatte vor kurzem ein ähnliches Erlebnis mit Max und Loulou. Unser See war zum Teil offen. Die Hunde trotteten fröhlich um mich rum, als 2 oder 3 Enten vom Bach auf die offene Stelle im See flatterten... und was machen Max und Loulou... sprinten wie bekloppt hinterher. Lotte (wir haben ja drei Hunde) blieb sofort (also noch an Land) stehen und kam zu mir. Max rannte noch ein Stück, wollte abbremsen und rutschte genau auf die offene Stelle zu. Loulou sprang fröhlich in Richtung Enten weiter. Beide blieben ca. 10 cm vorm Wasserloch stehen. Max durchs rutschen, Loulou weil sie wollte. Max kam dann auch. Aber unsere Loulou sprang und hüfte an diesem blöden Eisrand rum und ich sprang und brüllte am Weg rum. Ich bin fast gestorben vor Angst. Sah mich schon hinterher flitzen und Hunde rausziehen. Wiederum wäre Lotte dann auch in Gefahr gekommen, da sie mir hinterher gelaufen wäre. Nun gut... auch Loulou kam irgendwann endlich ran. Ihr könnt mir glauben ich hab am ganzen Körper gezittert und das noch eine ganze Weile. Ein absoluter Alptraum. Seit dem sind die Beiden jetzt an der Leine wenn wir an diesen See kommen. Die Leine geht erst wieder ab, wenn der See 100 % Eisfrei ist.
-
Steffi:
Die Situation hatte ich auch schonmal, zum Glück konnte ich noch halbwegs stehen, da wo der Hund war, das ist Panik pur, da denkt man nicht mehr an sein Handy sondern nur noch daran, den Hund zu retten.Zitat
Leine?Das ist eine von den süffisanten knappen Bemerkungen, über die ich hier im Forum ab und zu stolpere und die mich immer ein bißchen ärgern. Empfindliche Gemüter könnten daraus lesen, dass Du die TE für ein bißchen doof hältst, bzw. unverantwortlich.
Buddha sagt: "Wenn es nicht hilfreich ist, sage es nicht!"
-
Genau, vorher will ich ihn auch gar nicht weiter mit Wasser konfrontieren, weil er da jetzt eine gewisse Scheu zeigt.
Wenn es dann warm wird gehe ich mit rein, damit er sieht es ist nichts Schlimmes. Damit haben wir auch schon in gewisser Weise angefangen. hier stand eine komplette Wiese unter Wasser, so ca. 15-20 cm, das ich also mit Gummistiefen rein gehen konnte. Das hab ich auch ohne Wort gemacht, als ob es das Normalste der Welt ist, dass ich da durch gehe. Erst hat Lennox ein wenig blöd geguckt und kam nicht hinterher sondern ging drumrum, aber nach dem zweiten Spaziergang ist er da auch durchgewatet.
Das sehe ich als guten Anfang. Der zweite Schritt war dann bei dem Spaziergang mit dem Labbi meiner Eltern, die absolute Wasserratte. Die springt in den Wassergraben - egal wie tief. Eigentlich stand Lennox immer nur am Rand und lief hin und her, aber irgendwann hat er glaube ich nicht weiter drüber nachgedacht und -schwupps- war er auch drin!
Dabei kann es dann auch erstmal bleiben bis es ENDLICH MAL WARM wird und ich auch mit rein kann!
Vielleicht fragen sich jetzt manche warum der ganze Aufwand, ist doch egal dass er nicht ins Wasser geht. Aber ich möchte 1. dass er da keine Angts vor hat, weil wir viel Urlaub am Wasser machen und 2. ist seine Rasse eigentlich "wasserfreundlich" und ich möchte nicht dass es durch dieses Erlebnis nicht der Fall ist. -
Ja, ich habe mich auch ein wenig über das Wort "Leine?" geärgert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!