Verliert ein Rüde nach der Kastration noch Lusttropfen?
-
Hallo,
unser Rüde wird jetzt zwei Jahre. Er wird niemals für einen Wurf in Frage kommen und ich überlege unseren Hund Kastrieren zu lassen.
Gibt es Erfahrungen zu den Lusttropfen nach der Kastration?
Wir können täglich die Tropfen vom Boden entfernen und auch teiw. an den Türen etc., (durch das Schütteln).
Daher würde mich Interessieren ob diese Tropfen nachlassen würden?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Verliert ein Rüde nach der Kastration noch Lusttropfen?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bist du dir sicher dass es Lusttropfen sind? Normalerweise sind diese Tropfen die da so herumfliegen Eiter von einem Vorhautkatarrh, hier immer ganz liebvoll "Wuzzisabber" genannt
-
Hast du deinen Hund schon mal diesbezüglich einem TA vorgestellt?
Mir scheint es auch eher so, als wäre es ein Vorhautkatarrh. Zumal du ja schreibst, dass du sie täglich aufwischen musst. -
Ja das klingt sehr nach einem Vorhautkatarrh!!!
Aber auch dieser nimmt nach der Kastration stark ab, bzw. verschwindet komplett!
Man kann dem aber auch etwas Abhilfe schaffen, in dem man täglich die Vorhaut mit einer verdünnten Jodlösung säubert. ACHTUNG keine Salben oder sowas, das animiert erst recht zum Lecken und ist alles andere als förderlich, wirklich nur mit Lösungen arbeiten!
Sollte nicht literweise Eiter rauskommen oder das Tier sich ununterbrochen Putzen und wahrscheinlich alles noch wund lecken, ist es kein Grund damit sofort zum Tierarzt zu rennen! Mehr als 95% der unkastrierten Rüden haben es, manche mehr, manche weniger!
Wen du ihn aber eh kastrieren lassen willst, bist du diese " Sorge" dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sehr schnell losViel Erfolg!
-
Zitat
Ja das klingt sehr nach einem Vorhautkatarrh!!!
Aber auch dieser nimmt nach der Kastration stark ab, bzw. verschwindet komplett!
Woher hast du diese Info? Ich dachte bis jetzt, das entsteht über eine Schmierinfektion und hängt damit auch stark vom Markierverhalten des Rüden ab.ZitatMehr als 95% der unkastrierten Rüden haben es, manche mehr, manche weniger!
Wen du ihn aber eh kastrieren lassen willst, bist du diese " Sorge" dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sehr schnell los
Wieder: Woher stammt diese Info? -
-
Oder er kommt nach der Kastra zum ersten Mal im Hundeleben und bleibt. :/
LG
das Schnauzermädel -
Ich bin tiermedizinische Fachangestellte
bei unkastrierten Rüden gibt es immer hormonbedingt ein paar Absonderungen an der Vorhaut und das ist noch nicht weiter schlimm, aber genau diese kann sich entzünden (bzw. Schmierinfektion) und ist natürlich durch vieles Markieren noch mehr begünstig.
Kastrierte Rüden sondern gar keine/wenig Flüssigkeit ab, dadurch ist die Gefahr für Entzündungen geringer, aber natürlich nicht ausgeschlossen!Trotzdem sollte ein Katarrh nicht missachtet werden, dass ist schon richtig...weil es sind ja nun mal Keime, welche auch aufsteigen können!
Von daher sollten Rüden mit starken Katarrh auf jedenfall behandelt werden...das ist ganz klar...aber es sollte nicht so klingen, als muss er sofort in die Notaufnahme!!! -
Was hab ich nur für einen komischen Rüden?
Er ist seit knapp nem Jahr kastriert und hat diesen blöden Laternentripper noch immer! Ich behandle das auch und es kommt immer und immer wieder!
Eine Kastration führt NICHT zwangsläufig dazu, dass der Scheiß weggeht!!
Ich kanns bald nicht mehr hören - was alles durch ne Kastra weggehen soll. Tzzzz
-
Zitat
bei unkastrierten Rüden gibt es immer hormonbedingt ein paar Absonderungen an der Vorhaut und das ist noch nicht weiter schlimm, aber genau diese kann sich entzünden (bzw. Schmierinfektion) und ist natürlich durch vieles Markieren noch mehr begünstig.
Kastrierte Rüden sondern gar keine/wenig Flüssigkeit ab, dadurch ist die Gefahr für Entzündungen geringer, aber natürlich nicht ausgeschlossen!
Interessante Info, Danke -
Zitat
Er ist seit knapp nem Jahr kastriert und hat diesen blöden Laternentripper noch immer! Ich behandle das auch und es kommt immer und immer wieder!Eine Kastration führt NICHT zwangsläufig dazu, dass der Scheiß weggeht!!
wurde ja so auch nicht behauptet, nur das unkastrierte in der Regel nicht so stark dazu neigen!
Nur liest leider nicht jeder Hund das Lehrbuch - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!