Hautprobleme und brüchige Krallen Hilfe!!!!
-
-
Also Hund war in der Klinik!
Er hatte Bluttests für die Mittelmeerkrankheiten gemacht bekommen und hat keine. Laut Tierklinik reagiert er nicht allergisch auf das Futter. Puh!!
Ich habe eine Salbe bekommen es handelt sich um Milben die er wohl aus dem Tierheim mitgebracht hat. Ich soll seine Decken usw. auskochen und dann müsste es weggehen. Da bin ich aber erleichtert. Diese kleine Biester, er muss immer gekratzt haben wenn ich es nicht gesehen habe.Ach ja Asterix99 die Antwort mit dem Barfen galt nicht dir sondern rotti frauchen die das weiter oben geraten hatte, und Pferd verfüttere ich als Pferdefan sowieso niemals.
Zeel war auch nicht gemeint mit teuer sondern die Tablette Aproxis die im Monat mit 95,- Euro zu buche schläg und die er bisher nehmen muss wegen seinen Ohren. Sorry hatte ich oben vergessen zu erwähnen.
Den Tierarzt bezahlt das Tierheim da der Hund nicht vermittelbar (Anlagenhund mit Krankheit) ist, sonst hätte ich ihn auch nicht übernehmen können. Da er dort Dauerpatient ist haben die ihn schon bis zum geht nicht mehr auf den Kopf gestellt.
Ich werde mich aber trotzdem mehr mit dem Futter auseinandersetzen.
Das einzige wo die Dame recht hatte war eine Mangelerscheinung die sich aber noch auswächst. Krallen wachsen nur langsam. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hautprobleme und brüchige Krallen Hilfe!!!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ohrzwang, Fell,- und Hauptproblemen können auf Milben, und andere diverse Krankheiten hindeuten, und es könnten allergische Reaktionen auf ungeeignetes Futter sein.
Deine Futterauswahl ist leider alles andere als hochwertig und gut für den Hund.
Und die Tests von Stiftung Warentest bezüglich Hundefutter kann, und sollte man nicht als Maßstab für hochwertiges Futter nehmen.ZitatDenn im Tierheim hat er Royal Canin bekommen (angeblich das beste was es gibt)
Das beste Futter gibt es nicht, und schon garnicht RC, es ist leider nur teuer und die Qualität ist meiner Meinung nach, weniger zufriedenstellend.
Auch von diversen Supermarktfutter sollte man die Finger lassen, wegen schlechter Qualität.
Gesundheit fängt in der Futterschüssel an, und nicht alles an Hundefutter auf dem Markt angeboten wird, ist auch gut.
Wichtig ist die Zusammensetzung eines Futters, beim Naßfutter wie beim Trockenfutter.
Ich finde du solltest dich im Interesse deines Hundes etwas mit dem Thema Futter auseinanderstetzen, und dir etwas Wissen aneignen.
Ich stelle dir mal unseren Futterlink ein, er beinhaltet Infos zu den Futterbestandteilen und eine Auswahl an empfehlenswerten hochwertigen Futtersorten.
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html -
Zitat
Laut Tierklinik reagiert er nicht allergisch auf das Futter. Puh!!
Ich habe eine Salbe bekommen es handelt sich um Milben die er wohl aus dem Tierheim mitgebracht hatWie kommen die in der Tierklinik zu der Aussage das er nicht auf Futtermittel reagiert.
Und wie wurden die Milben festgestellt, und um welche handelt es sich .Gerade anhaltender Ohrzwang ist oft ein Anzeichen für eine allergische Reaktion.
-
Zitat
Also Hund war in der Klinik!
Ich habe eine Salbe bekommen es handelt sich um Milben
wie wurde denn festgestellt, dass der hund milben hat? welche milben?
milben sind nicht mit einer salbe udn waschen der decken zu bekämpfen
wenn er sich im th daran angesteckt haben sollte, würde ich das th informieren. milben sind sehr ansteckend und die behandlung für den hund kein witz.
gute besserung für deinen hund.
gruß marion
-
Da die Tierklinik auch die Tierheimhunde behandelt werden die von dort informiert, denn der Hund gehört noch offiziell dem Tierheim.
Die Salbe ist auch nur gegen das Jucken damit er sich die Stellen nicht noch mehr aufkrazt. Wenn ich ihn nachher abhole werde ich mich noch genau informieren wie das mit den Milben ist. Die Tierärztin meinte am Telefon das würde man gut in Griff bekommen. Ich bin mal gespannt was da auf uns zu kommt.Er wurde auf Allergien getestet weil er im Verhalten sehr auffällig war (wie genau weiß ich nicht) dabei ist aber am Ende eben die Herzklappeninsufiziens festgestellt worden. Wie die Test zur Allergie aussehen weiß ich allerdings nicht.
-
-
Zitat
Also Futtermittelallergie gegen dieses Futter kann es nicht sein. Denn im Tierheim hat er Royal Canin bekommen (angeblich das beste was es gibt) und hatte die schorfigen Stellen auch schon.
Dauernde Ohrenentzündungen und schorfige Stellen am Körper (evt. auch lecken und kratzen) sind typisch für eine Futtermittelallergie.
Das musste ich auch lernen, nachdem meine kleine Hündin dauernd an Ohrenentzündungen litt.
Gerade Ohrenentzündungen sind für den Hund sehr schmerzhaft, das musst Du Dir ganz klar machen. Nur immer wieder was reinschütten, ändert an der Ursache gar nichts, behandelt nur die Symptome. Deswegen kommt das auch immer wieder
Seit ich das Futter auf Getreidefrei umgestellt habe, hat meine Hündin keine Ohrenentzündungen mehr gehabt.Dein Hund kann auch nicht (nur) auf Getreide allergisch sein, sondern auch auf andere Futtermittel wie z.B. bestimmte Sorten Fleisch oder Fisch und/oder auf Futtermilben im Trockenfutter.
Du müsstest das austesten.
Zitat
Zumal die Tabletten die er bekommt schon ziemlich teuer sind.
Was füttert ihr denn für Trockenfutter?Ja, so ist das, wenn man ein krankes Tier hat. Medikamente kosten viel Geld. Daran kannst Du nichts ändern.
Ich habe Lupovet IBDerma Hyposens und teste derzeit Wolfsblut, die getreidefreien Sorten.
Ansonsten barfe ich getreidefrei und füttere das getreidefreie Trockenfutter hauptsächlich als Leckerle und wenn ich mal keine Gelegenheit zum barfen habe (Urlaub, Krankheit etc.) oder es sehr eilt.Ich denke, ein gutes Trockenfutter für Allergiker kostet das Kilo 5-6 Euro. In der Regel ist die tägliche Futtermenge geringer als bei billigen Discountersorten. Außerdem sparst Du sehr viel Geld, weil Du nicht mehr dauernd zum Tierarzt rennen musst.
Es lohnt sich also, da entsprechendes Futter zu kaufen.
Für die Gesundheit Deines Hundes sowieso. -
Er hat nicht dauernd Ohrenentzündungen. Er hatte als er Beschlagnahmt wurde (Anlagenhundhaltung ohne Erlaubnis) die Ohren entzündet. Das wurde in der Tierklinik behandelt. Seid einem halben Jahr hat er keine Entzündung des Gehörgangs mehr gehabt. Allerdings muss des Ohr einmal die Woche gereinigt werden da der "Dreck" aus den Ohren nicht von alleine ausgeschüttelt wird. Der Gehörgang ist vermutlich genetisch bedingt "verkrüppelt" (ich weiß nicht wie ich das sonst nennen soll). Daher ist er auch taub.
Da der Vorbesitzer kein Hundehalter im üblichen Sinne war, Hüftschaden ist vermutlich durch Tritte begründet, hat er sich auch nicht um die Reinigung der Ohren gekümmert - folglich haben die sich entzündet.
Seit wir die Ohren reinigen gab es da keine Probleme mehr.Was bitte ist Ohrzwang?? Hab ich noch nie gehört?
Die schorfigen Stellen sind auch nur an den Pfoten und den Ohrinnenseiten an der Spitze. Sonst hat er überall ein tolles, glänzendes Fell was selbst die Hundesalonbesitzerin erstaunte wo er laut ihr doch Mangelerscheinungen und Allergien hat.
Ich werde mein Futter umstellen ich habe schon einen Händler bei uns in der Nähe gefunden der Josera, Luposan und Markus Mühle anbietet. Das werde ich dann mal am Samstag in Angriff nehmen.
Das Nassfutter werde ich wohl auf Real Nature von Fressnapf umstellen.Irgendjemand hatte geschrieben ich soll das Öl weglassen (sorry ich weiß nicht mehr wer das war). Warum?
-
Ich hatte das mit dem Öl geschrieben.
Wenn man eine Ausschlussdiät machen würde, dann sollte man nur höchstens 2 Bestandteile nehmen, wäre bei mir als Vorschlag Pferd und Kartoffel. Nichts zusätzliches, auch nicht das Kräuterzeug. Um auszuschließen, daß er darauf auch reagiert.
Ohrzwang: http://www.kritische-tiermediz…Otitis/Otitis_externa.htm
Gruß
Bianca
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!